Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig Stereo-Coder SC 5 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

2.1
2.2
2.3
Inbetriebnahme
und Bedienung
Buys ver ren une Ansciiienen
Da der Stereocoder
SC 5 ausschlieBlich
mit Halbleitern
besttckt
ist,
entwickelt
er nur eine geringe
Eigenwirme.
Es ist aber
darauf
zu achten,
daB sich wihrend
des Betriebes
unterhalb
des
Stereocoders
keine Gerite
mit starker Wirmeentwicklung
befind-
den.
ACHTUNG:
Das Gehduse
ist nicht
mit einem
Schutzleiter
verbun-
aa
aaa
den:
Das Gerdit entspricht der Schutzklasse
II nach DIN 57411
(VDE 0411).
Vor dem AnschlieBen
des Stereocoders
an das Netz
Uberzeuge
man
sich,
daB die am Gerit
eingestellte
Betriebsspannung
mit der Netzspannung
Ubereinstimmt!
Der AnschluB
an das Netz erfolgt
mit einem
zweipoligen
Netz-
stecker.
Das Gerdt
wurde
im Werk
auf eine
Netzspannung
von
220 V
eingestellt.
Eine Umstellung
auf 110 V kann vorgenommen
werden,
wenn
der Gehtusemantel
nach Lésen
zweier
Schrauben
auf der Un-
terseite abgenommen
und am Netztransformator
die Drahtbricke
fur
220 V gegen zwei Drahtbrucken
fir 110 V ersetzt wird.
Ferner
ist
die Feinsicherung
auf der RUckwand
des Gertites
auszuwechseln.
Fur 220 V ist eine Sicherung 80 mAT eingesetzt;
der Wert fur
110 V-Betrieb
betrigt 125 mAT.
Einacnareen
Das Gerét
wird durch Drucken
der Netztaste
(2) eingeschaltet.
Dabei
leuchtet
die Betriebsanzeigelampe
CQ) auf.
Der Stereoco-
der ist einige
Sekunden
nach dem Einschalten
- wenn
die Lade-
vorginge
der Elkos
beendet
sind - betriebsbereit.
Beds onungsctomente--tvcnaen
Alle Bedienungselemente
liegen
auf der Frontplatte.
Die einzel-
nen Funktionen
des Stereocoders
werden durch Tastendruck
ge-
wahlt.
Mit drei Schiebewiderstténden
werden die Pegel des Pilot-
und Multiplex-Signals,
sowie die Tunerfrequenz
eingestellt.
Der
als Drehwiderstand
ausgefthrte HF-Ddmpfungsregler
erlaubt
eine
kontinuierliche
HF-Abschwichung.
Bei Bedarf
kann die Pilot-Pha-
se am Schlitzpotentiometer
mit einem Schraubenzieher
verdndert
werden.
6989

Werbung

loading