Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig Stereo-Coder SC 5 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

10
0,2
100 Hz
3.2
IkHz
SkHz
WkHz
Bild 1: Frequenzgang
Preemphasis
50 us
0,2
100 Hz
WkHz
SkHz
kHz
Bild 2: Frequenzgang
Deemphasis
50 us
Messungen
an Decodern
bzw.
Empfitingern,
sollten
entsprech-
end
den Hinweisen
in den
Reparaturhelfern
erfolgen.
Zusatzgerite
FUr die unten
beschriebenen
Beispiele
ist der Einsatz
folgender
Gertite
empfehlenswert:
1 Oszilloskop
1 Klirrfaktormesser
1 Millivoltmeter
1 Tongenerator
6989
extern
triggerbar,
Gleichspannungs-
eingang (ohne Amplituden- oder Pha-
senverzerrungen
im Bereich
100 Hz
- 53 kHz) z.B. MO 10/13, G 10/13.
am besten ein Frequenzanalysator
mit selektiver
Messung
der einzel-
nen Harmonischen.
Andernfalls
wird
ein entsprechendeg
Filter benttigt,
das den eventuell
vorhandenen
Brumm
oder
19 kHz-und
38 kHz~Anteile,
die
das MeBergebnis
verftlschen,
unter~
druckt.
Kapazitétsarmer,
hochohmiger
Eingang;
zB.
MV 5, MV 5-0. Da der Signalin-
halt
je nach Stellung der Betriebs-
artentasten
unterschiedlich
sein
kann,
wirden
trotz
gleicher
Spitzenspannung
verschiedene
Werte
gemessen
werden.
Um eine Fehlanzeige
zu vermeiden,
sollten
daher
nur
reine
Sinussignale
gemessen
werden.
mit geringen
Verzerrungen,
z.B.
TG 4B,
TG 5, TG 40.

Werbung

loading