Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
2 - 4
Sicherheitsvorschriften, Sicherheitshinweise
5 - 6
Technische Daten, Maschinenbeschrieb
7 - 8
Auspacken, Zusammenbau
9 - 15
Bedienung der Gehrungssäge
16 - 17
Wartung
18 - 19
Ersatzteillisten
20
Garantieschein
Diese Maschine entspricht den europäischen Maschinenrichtlinien 89/392/EWG und
Bedienungsanleitung
Gehrungssäge
Modell
356C
91/368EWG.
356C
BD207d / 1998.11
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Promac 356C

  • Seite 1 356C BD207d / 1998.11 Bedienungsanleitung Gehrungssäge Modell 356C Inhaltsverzeichnis 2 - 4 Sicherheitsvorschriften, Sicherheitshinweise 5 - 6 Technische Daten, Maschinenbeschrieb 7 - 8 Auspacken, Zusammenbau 9 - 15 Bedienung der Gehrungssäge 16 - 17 Wartung 18 - 19 Ersatzteillisten Garantieschein Diese Maschine entspricht den europäischen Maschinenrichtlinien 89/392/EWG und...
  • Seite 2 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 356C Hinweis: Die Nicht-Beachtung dieser Anweisungen kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Wie bei allen Maschinen sind auch bei dieser Maschine beim Betrieb und der Handhabung maschinentypische Gefahren gegeben. Die aufmerksame Bedienung und der richtige Umgang mit der Maschine verringern wesentlich mögliche Unfallgefahren.
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    Lärm zu schützen und geeignete Schutzmaßnahmen vorzunehmen (z.B. Ohrschutz). Elektrischer Netzanschluss Die Maschine Modell 356C wird mit einem Netzkabel mit Stecker geliefert, 230V, 50Hz. Die Absicherung muss min. 10 A sein. Die genauen elektrischen Daten finden Sie auf dem Typenschild der Maschine und dem elektrischen Plan, der dieser Anleitung beiliegt.
  • Seite 4: Zusätzliche Sicherheitsregeln Für Kreissägen

    ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN FÜR KREISSÄGEN 356C WARNUNG! Bei der Arbeit mit elektrischen Werkzeugen müssen stets grundlegende Sicherheitsregeln befolgt werden, um das Risiko eines Brandes, eines Stromschlags und von Körperverletzungen so gering wie möglich zu halten. Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Produktes alle folgenden Hinweise und bewahren Sie diese auf.
  • Seite 5: Technische Daten

    Lärmschutz ausrüsten muss. MASCHINENBESCHRIEB Mit der Gehrungssäge PROMAC 356C steht eine optimale Maschine zur Verfügung mit der die vielfältigsten Sägearbeiten durchgeführt werden können. Bei richtiger Bedienung und Wartung ist die sichere Funktion und die hohe Arbeitsgenauigkeit über Jahre hinaus gewährleistet.
  • Seite 6 Die Gehrungssäge und alle losen Teile aus der Verpak- kung nehmen. Hinweis: Die Maschine nicht am Schalter- griff, sondern am Fussgehäuse heben. Fig. 2 zeigt die ausgepackte Maschine mit dazugehö- renden Teilen. PROMAC Gehrungssäge 356C Staubsack Blattschlüssel Feststellgriff zu Tisch ZUSAMMENBAU Warnung: Für Ihre Sicherheit, darf die Maschine nicht ans Stromnetz angeschlossen werden, bevor sie nicht...
  • Seite 7: Staubsack Montieren

    ZUSAMMENBAU 356C Die Maschine in die obere Position stellen. Die Gehrungssäge an Griff (A), Fig. 6, nach unten drücken und den Verriegelungsstift (B) lösen. Die Sägekopf (C) nach oben schwenken wie in Fig. 7 gezeigt. Staubsack montieren Den Staubsack (A) Fig. 8 auf den Flansch (B) stülpen.
  • Seite 8: Bedienung Der Gehrungssäge

    BEDIENUNG DER GEHRUNGSSÄGE 356C Schalterbedienung Um den Schalterdrücker (A) Fig. 12 zu betätigen, den Sicherheits-Verriegelungshebel (B) drücken. Zum Stoppen der Maschine, den Schalterdücker (A) loslassen.
  • Seite 9: Sägetischverstellung

    356C Sägetischverstellung An der PROMAC Gehrungssäge kann der Sägetisch von 90° nach 45° links und rechts verstellt werden. Einfach nur den Drehgriff (A) Fig. 13, 2 Umdrehungen lösen und den Tisch in die gewünschte Gehrung stellen. Wichtig: Den Drehgriff (A) wieder festziehen.
  • Seite 10 BEDIENUNG DER GEHRUNGSSÄGE 356C Schwenken des Sägekopfes für Kappschnitte Mit der PROMAG Gehrungssäge können Kappschnitte zwischen 90° und 45° vorgenommen werden. Die Fests- tellschraube (A) Fig. 16 lösen und den Sägekopf in die gewünschte Neigung schwenken. Wichtig: Den Feststellschraube (A) wieder festziehen.
  • Seite 11: Einstellung Des Blattwinkels Zum Tisch

    BEDIENUNG DER GEHRUNGSSÄGE 356C Einstellung des Blattwinkels zum Tisch Maschine vom Stromnetz trennen. Diese Einstellungen sind für die 90° Winkel vom Sägeblatt zum Tisch und vom Sägeblatt zum Anschlag nötig. Den Sägekopf heben. Das Sägeblatt (A) Fig. 20 muss parallel zur Kante (B) der Tischein- lage sein.
  • Seite 12 BEDIENUNG DER GEHRUNGSSÄGE 356C Einstellen der Kapp-Anschläge 90° und 45° Maschine vom Stromnetz trennen. Die Maschine senkrecht (90°) stellen und die Feststellschraube der Kappverstellung festzie- hen. Den Winkel (A) Fig. 24 wie gezeigt ans Säge- blatt anschlagen und kontrollieren ob dieses im 90°...
  • Seite 13: Transport Der Maschine

    BEDIENUNG DER GEHRUNGSSÄGE 356C Transport der Maschine Für den Transport die Maschine wie folgend bereit- stellen: Maschine vom Stromnetz trennen. Den Sägekopf (A) Fig. 28 ganz nach unten drücken und den Verriegelungsstift (B) drücken bis er einra- stet. Wichtig: Die Maschine niemals am Handgriff, son- dern immer an den am Maschinenfuss seitlichen Handgriffen (C) tragen.
  • Seite 14 Position des Sägekopfes zu gebrauchen. Kappschnitte sind mit diesem Anschlag nicht mög- lich. Allgemeine Schnitte Die PROMAC-Gehrungssäge hat eine Schnitt kapazität von 50x150mm bei 90° wie in Fig. 31 gezeigt oder bei 45° Kappsägen wie in Fig. 32 abgebildet. Schnitte von Holzbalken 100x100mm sind mit der PROMAC-Gehrungssäge problemlos möglich...
  • Seite 15 BEDIENUNG DER GEHRUNGSSÄGE 356C Schnitte von Aluminium Werkstücke aus Aluminium können auf der PROMAC Gehrungssäge auch geschnitten werden. Dabei ist dar- auf zu achten, dass das Werkstück nicht zu gross ist und auf dem Sägetisch richtig liegt. Das Werkstück so positionieren wie in Fig.
  • Seite 16: Wartung

    WARTUNG 356C Sägeblattwechsel HINWEIS: Nur einwandfrei geschärfte Sägeblätter mit negativem Zahnwinkel verwenden. Die Blattgrösse muss der Maschine und deren Schutz- vorrichtungen entsprechen. Die Originalblattgrösse ist 255mm mit einer 16mm Lochung. Das Blatt muss für eine Drehzahl von mindestens 6000 Umdrehung pro Minute ausgelegt sein.
  • Seite 17: Ersetzten Der Kohlebürsten

    WARTUNG 356C Ersetzten der Kohlebürsten Hinweis: Vor einer Kohlebürstenkontolle ist die Ma- schine vom Stromnetz trennen. Die Lebensdauer der Kohlebürsten hängt von dem Ein- satz des Motors ab. Bei der neuen Maschine sind die Kohlebürsten nach 50 Betriebsstunden ein erstes Mal zu kontrollieren.
  • Seite 18: Ersatzteilzeichnung

    ERSATZTEILZEICHNUNG 356C...
  • Seite 19 ERSATZTEILLISTE 356C PM 356001 Schraube/ Vis M 4x10 PM 356064 Mutter/ Ecrou M5 PM 356002 Halter/ Porteur PM 356265 Abdeckung/ Couvercle PM 356003 Oberschutz/ Protection PM 356066 Schraube/ Vis M5x10 PM 356004 Schraube/ Vis M 6x15 PM 356067 Feder/ Ressort...
  • Seite 20: Garantie

    GARANTIESCHEIN 356C 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4...

Inhaltsverzeichnis