Seite 1
SX-827DGSA BD283 / 2007.2 Bedienungsanleitung Metallbandsäge Modell SX-827DGSA Diese Maschine entspricht den Maschinenrichtlinien EN 60 204-1...
Inhaltsverzeichnis SX-827DGSA Kapitel UNFALLVERHÜTUNGS- UND SICHERHEITSVORSCHRIFTEN . Hinweise für die Bedienperson . Elektrische Maschinen nach der europäischen Norm CENELEC EN 60 04- (99) .3 Notfälle gemäß CENELEC EN 60 04- (99) Kapitel ABMESSUNGEN, TRANSPORT, AUFSTELLUNG UND ABBAU DER MASCHINE . Abmessungen der Maschine...
Kapitel 1 & 2 SX-827DGSA Diese Maschine ist in Übereinstimmung mit den Erdung gegen Kurzschlüsse gesichert; der Motor nationalen und europäischen Unfallverhütungs- ist durch ein Thermorelais vor Überlastung ge- vorschriften ausgelegt worden. Unsachgemäßer schützt. Gebrauch und/oder unsachgemäße Eingriffe in die...
Kapitel 2 & 3 SX-827DGSA .3 Transport der Maschine .7 Abbau (aufgrund eines Defekts und/oder Veralte- Falls die Maschine in der Originalverpackung ver- rung) schoben werden muss, sind ein Gabelstapler oder Allgemeine Regeln Gurte zu verwenden (vgl. Abb.). Soll die Maschine dauerhaft abgebaut und/oder...
Kapitel 3 SX-827DGSA Sobald er sich in der gewünschten Lage befindet, wird er durch Bewegen des Hebels () nach rechts an dieser Stelle arretiert. Befindet sich Hebel () nicht zwischen Spannstock-/Bettenaufnahme und zeigt zur Bedienperson hin, dann läßt sich der 3. Regelelemente...
Kapitel 3 SX-827DGSA Gehrungsschnitte Geschwindigkeit ein. Das Symbol “Schildkröte” Auf der rechten Seite sind Gehrungsschnitte bis bedeutet eine niedrige Drehzahl, der Hase eine zu 60 Grad möglich. Dafür muss die Spannstock- hohe Drehzahl und “0” steht für neutral. backe auf der linken Seite (5) verstellt werden.
Kapitel 3 & 4 SX-827DGSA (H) entgegen dem Uhrzeigersinn von auf 3 gestellt sofort die Betriebstaste zu drücken, die Maschine wird, um die Absenkgeschwindigkeit des Sägearms abzuschalten, der Spannstock langsam zu öffnen, zu regeln. Falls sich der Arm zu rasch senkt, ist der das Werkstück herauszunehmen und zu prüfen, ob...
Kapitel 4 & 5 SX-827DGSA Lagern (F) zu vergrößern. Einsetzen des neuen Sägeblatts: Führungsele- ment (A) auf das Sägeblatt legen, Passstift lösen, ein Spiel von 0,04 mm für Gleitbewegungen des Säge- bands zulassen, entsprechende Schraube mit Mutter befestigen (B), Stifte (E – G) drehen, bis die Lager am Sägeband anliegen (vgl.
Der Anwender kann aus dem reichhaltigen Produkt- angebot auf dem Markt das für seine Anforderungen am besten geeignete Öl wählen. DER MINDESTAN- TEIL VON IN WASSER GELÖSTEM ÖL BETRÄGT 5 – 8%. Wir empfehlen Ihnen folgende PROMAC - Pro- dukte: 979 Kühlschmiermittel 5kg 00383 Hydrauliköl lt 0038 Getriebeöl lt...
Kapitel 8 SX-827DGSA Zahnteilung Werkstoff des Sägeblatts Die Zahnteilung hängt, wie bereits erläutert, von Die gebräuchlichsten Sägeblätter sind solche aus folgenden Faktoren ab: Bimetall. Sie bestehen aus einem Körper aus Sili- Härte des Werkstoffs ziumstahl und Schneiden aus lasergeschweißtem Abmessungen des Querschnitts Schnellarbeitsstahl (HHS).
Diese Form wird in Verbindung mit einer sehr feinen Zahnteilung zum Schneiden extrem dünner Werkstücke (unter mm) benutzt. Eine Auswahl von PROMAC-Sägeblättern welche für diese Maschine empfohlen werden finden Sie im PROMAC Katalog. 9. GERÄUSCHMESSUNGEN Bei der Messung betrug der Geräuschpegel im Raum 65 dB. Geräuschmessungen bei laufender Maschine ohne Werkstückbearbeitung ergaben einen Wert von 7 dB.
Kapitel 11 SX-827DGSA Fehlerursache In diesem Kapitel werden mögliche Fehler und Fehlfunktionen beschrieben, die beim Einsatz der Maschine auftreten können, sowie Vorschläge für mögliche Abhilfemaßnahmen. 11.1 Sägeblatt- und Schnittdiagnose FEHLER BRECHEN EINES ZAHNS MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMASSNAHME Zu schneller Vorschub Senken Sie die Vorschubgeschwindigkeit, wodurch der Schnittdruck geringer wird.
Seite 16
Kapitel 11 SX-827DGSA Ungeeignete Zahnteilung oder –form Tauschen Sie das Sägeblatt durch ein geeigneteres aus (vgl. Werkstoffeinteilung und Wahl des Werk- zeugs, Sägeblatttypen). Richten Sie die Führungs- elemente korrekt aus. Unzureichende Schmierung, Kühlung oder Überprüfen Sie den Füllstand des Behälters. Erhöhen ungeeignete Emulsion Sie die Fließgeschwindigkeit des Kühlmittels und stel-...
Seite 17
Kapitel 11 SX-827DGSA FEHLER BRUCH DES SÄGEBLATTS MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMASSNAHME Mangelhaft geschweißtes Sägeblatt Die Schweißqualität des Sägeblatts ist von höchster Bedeutung. Die Berührungsflächen müssen perfekt zusammenpassen und dürfen nach dem Schweißen keine Einschlüsse oder Blasen aufweisen; der ge- schweißte Teil muss vollkommen glatt und eben sein.
Seite 18
Kapitel 11 SX-827DGSA Unzureichende Schmierung, Kühlung oder Überprüfen Sie den Füllstand des Behälters. Erhöhen ungeeignete Emulsion Sie die Fließgeschwindigkeit des Kühlmittels und stel len Sie sicher, dass Öffnung und Auslassrohr nicht verstopft sind. Überprüfen Sie die Anteile der Emulsionsbestandteile. FEHLER STREIFIGE ODER AUFGERAUHTE SÄGEBÄNDER...
Seite 19
Kapitel 11 SX-827DGSA FEHLER MANGELHAFTER SCHNITT MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMASSNAHME Abgenutzte Schwungräder Späne im Schwungradgehäuse Träger und Scheibe der Bandführung sind so abge- nutzt, dass das Fluchten des Sägeblatts nicht mehr gewährleistet ist und mangelhafte Schnitte die Folge sind; Bandrollen und Zugbahn können spitz zulaufen.
Seite 20
Kapitel 11 SX-827DGSA VORSPANNRAHMEN LÄSST SICH NICHT MANUELL SENKEN MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMASSNAHME Schalter für Bandgeschwindigkeit Stellen Sie sicher, dass der Wahlschalter auf “0” (Null) steht. Einstellung der Hydraulik Stellen Sie deren Funktionsfähigkeit sicher; das Öl muss fließen können. FEHLER BANDMOTOR LÄUFT NICHT MÖGLICHE URSACHE...
Kapitel 11 SX-827DGSA Drehzahlregler SA in Stellung “0” Der Schalter muss sich in Stellung “” oder “” befin- den. Not-Aus-Taster SB eingeschaltet Stellen Sie sicher, dass er ausgeschaltet ist und die Kontakte geschlossen sind. Schalter für Neustart des Arbeitsvorgangs oder Überprüfen Sie die mechanische Funktionsfähigkeit;...