Seite 1
Bedienungsanleitung Schneidemesser EOS2 / EOS5 Made in Germany...
Seite 2
Teilen zu anderen Zwecken als der Verfolgung der ursprünglichen bestimmungsge- mäßen Verwendung erfordert die vorherige schriftliche Genehmigung der cab. Redaktion Bei Fragen oder Anregungen bitte an cab Produkttechnik GmbH & Co KG Adresse Deutschland wenden. Aktualität Durch die ständige Weiterentwicklung der Geräte können Abweichungen zwischen der Dokumentation und dem Gerät auftreten.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Einleitung ..................4 Hinweise ..................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............ 5 Sicherheitshinweise .................6 Umwelt .....................6 Technische Daten ................6 Montage ..................7 Abreißkante demontieren ..............7 Schneidemesser montieren .............8 Betrieb ....................9 Material einlegen ................9 Hinweise zur Programmierung ............9 Standardbetrieb ................10 Schneiden auf Anforderung ............10 Druckerkonfiguration ..............
Seite 4
Einleitung 1.1 Hinweise Wichtige Informationen und Hinweise sind in dieser Dokumentation folgender- maßen gekennzeichnet: Gefahr! Macht auf eine außerordentliche große, unmittelbar bevorstehende Gefahr für Gesundheit oder Leben aufmerksam. Warnung! Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu Körperverletzungen oder zu Schäden an Sachgütern führen kann. Achtung! Macht auf mögliche Sachbeschädigung oder einen Qualitätsverlust aufmerksam.
Seite 5
Einleitung 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Das Gerät ist ausschließlich als Option für die Drucker der EOS-Serie zum Schneiden von geeigneten, vom Hersteller zugelassenen Materialien bestimmt. Eine andersartige oder darüber hinausgehende Benutzung ist nicht bestimmungsgemäß. Für aus missbräuchlicher Verwendung resultie- rende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht; das Risiko trägt allein der Anwender.
Seite 6
Durch modulare Bauweise des Druckers ist das Zerlegen in seine Bestandteile problemlos möglich. Teile dem Recycling zuführen. Elektronikplatine an die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder den Vertreiber zurück geben. 1.5 Technische Daten Schneidemesser EOS2 EOS5 für Druckertyp EOS2 EOS5 ≥ 10 Schnittlänge ≤...
Seite 7
Montage 2.1 Abreißkante demontieren Vor der Montage des Messers muss die standardmäßig installierte Abreiß- kante demontiert werden: Bild 1 Abreißkante demontieren Abreißkante (1) abschwenken, Zapfen (2) der Abreißkante nach oben aus den Halterungen (3) drücken und Abreißkante abnehmen..
Seite 8
Montage 2.2 Schneidemesser montieren Bild 2 Schneidemesser montieren 1. Rasthaken (2) des Messers (5) in die Führung (1) stecken. 2. Zapfen (3) nach unten in die Halterungen (4) drücken. 3. Messer (5) hochklappen, so dass es am Drucker einrastet.
Seite 9
Betrieb 3.1 Material einlegen Messer abschwenken. Etiketten für den Abreißmodus einlegen Bedienungsanleitung Drucker. Material so weit zwischen Druckwalze und Druckkopf durchschieben, dass der Anfang des Streifens zwischen den Klingen des Messers hindurchragt. Bild 3 Etiketten in Messer einführen ...
Seite 10
Betrieb 3.3 Standardbetrieb Drucker einschalten. Das Messer führt eine Synchronisationsbewegung aus. Hinweis! Bei der Verarbeitung von Endlosmaterial in der Druckerkonfigu- ration unter Einstellungen - > Etiketten - > Etikettensensor die Einstellung Endlosmaterial auswählen. Ansonsten kann kein Synchronisationsschnitt ausgelöst werden. drücken. Dadurch wird einmalig ein Vorschub mit einem anschließendem Synchronisationsschnitt ausgelöst.
Seite 11
Druckerkonfiguration Hinweis! Die Einstellungen in der Druckerkonfiguration sind Grundeinstel- lungen für die konkrete Kombination Drucker-Messer. Bei einem Wechsel des Messer oder des Druckers ist eine Neueinstellung erforderlich. Die Anpassung an den jeweiligen Druckauftrag ist vorrangig über die Software vorzunehmen. Hier stehen zusätzliche Offsetwerte zur Verfügung. Die Offsetwerte aus den Geräteeinstellungen und der Software addieren sich im Betrieb.
Seite 12
Druckerkonfiguration Rücktransport Menü starten. Einstellungen > Drucken wählen. Parameter Bedeutung Default Rücktransport optimiert Methode zum Rücktransport des Etikettenmaterials. Ein Rücktransport ist im Schneidemodus erfor- derlich, da beim Schneiden eines Etiketts die Vorderkante des nächsten Etiketts über die Druck- zeile hinausgeschoben wird.
Seite 13
Reinigung und Wechsel der Klingen Warnung! Zur Vermeidung unbeabsichtigter Messerbewegungen Drucker vom Netz trennen. Warnung! Die Klingen des Messers sind scharf! Verletzungsgefahr! Hinweis! Wenn mit dem Messer direkt durch das Etikettenmaterial geschnitten wird, lagern sich an den Klingen Kleberreste ab. Beim Schneidemodus mit Rücktransport gelangen Kleberpartikel ebenso an die Druckwalze.
Seite 14
Reinigung und Wechsel der Klingen Bild 5 Klingen entnehmen Bild 6 Federn 4. Wenn die Klingen durch Kleberreste stark verschmutzt oder stumpf sind, Klingen ausbauen: Welle (6) mit Torx-Schraubendreher TX10 im Uhrzeigersinn drehen, bis die Zahnstangen (7) außer Eingriff sind. ...
Seite 15
• Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten EU-Konformitätserklärung https://www.cab.de/media/pushfile.cfm?file=3310 6.2 FCC NOTE : This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.