Inbetriebnahme
3.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ LR03/Micro/
AAA polrichtig entsprechend den Polaritätsmarkie-
rungen in das Batteriefach ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder, indem Sie
die Abdeckung auflegen und mit leichtem Druck
wieder Richtung Gehäuseende schieben, bis sie
einrastet.
5.1.2 Batterien wechseln
Wird beim Betätigen einer Taste der Fernbedienung
der Blinkcode für leere Batterien (5 x kurzes rotes
Blinken) angezeigt oder erfolgt keine Reaktion des zu
steuernden Gerätes, tauschen Sie die verbrauchten
Batterien wie im vorangegangenen Kapitel beschrie-
ben gegen zwei neue Batterien vom Typ LR03/Micro/
AAA aus. Beachten Sie dabei die richtige Polung der
Batterien.
Normale Batterien dürfen niemals aufgeladen
werden. Batterien nicht ins Feuer werfen! Batte-
rien nicht übermäßiger Wärme aussetzen. Bat-
terien nicht kurzschließen. Es besteht Explosi-
onsgefahr!
10
Entsorgungshinweis!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in
den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in
Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle!
5.1.3 Verhalten nach Batteriewechsel
Nach dem Einlegen der Batterien führt die Fernbedie-
nung zunächst einen Selbsttest/Neustart (ca. 2 Sekun-
den) durch. Die LED blinkt kurz rot, grün und orange auf
(LED-Test-Anzeige). Danach erfolgt die Initialisierung.
Sind die Batterien für die weitere Verwendung
zu schwach, erfolgt die Meldung (5 x kurzes
rotes Blinken) direkt nach dem Tastendruck. In
diesem Fall müssen Sie die Batterien durch
zwei neue ersetzen.
5.2 Anlernen
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig,
bevor Sie mit dem Anlernen beginnen!
Damit die Fernbedienung in Ihr HomeMatic System in-
tegriert werden und mit anderen HomeMatic Geräten
kommunizieren kann, muss das Gerät zunächst an-
gelernt werden. Sie können die Fernbedienung direkt
an andere HomeMatic Geräte oder an die HomeMatic
Zentrale anlernen.
Inbetriebnahme
11