Fehler- und Rückmeldungen durch die Geräte-LED
1 s grünes
Anlernen erfolg-
Leuchten
reich
2 s rotes
Anlernen fehlge-
Leuchten
schlagen
Langsames
Fernbedienung
grünes Blinkes
bereits an Zentrale
und bei Ta-
angelernt und
stenbetätigung
damit für direktes
rotes Leuchten
Anlernen gesperrt.
Langsames
Vorstufe zum
rotes Blinken
Zurücksetzen auf
die Werkseinstel-
lungen
Schnelles rotes
Anlerntaste
Blinken
wurde lange
genug gedrückt,
um Werksreset
durchzuführen
7.2 Schwache Batterien
Wenn es der Spannungswert zulässt, ist die Fernbe-
dienung auch bei niedriger Batteriespannung betriebs-
bereit. Je nach Beanspruchung kann evtl. nach kurzer
Erholungszeit der Batterie wieder mehrfach gesendet
22
Sie können mit der
weiteren Bedie-
nung fortfahren.
Bitte versuchen Sie
es erneut.
Siehe „5.2.1 Di-
rektes Anlernen an
HomeMatic Geräte"
auf Seite 12.
Gerät wartet auf
langen Tastendruck
der Anlerntaste
zum Zurückset-
zen oder kurzen
Tastendruck zum
Beenden.
Beim Loslassen der
Anlerntaste wird
der Werksreset
durchgeführt
Fehler- und Rückmeldungen durch die Geräte-LED
werden.
Wenn Sie schwache Batterien verwenden, kann das
Gerät beim Betätigen einer Taste automatisch einen
Neustart durchführen. Dann blinkt die Geräte-LED kurz
rot, grün und orange, gefolgt von 5 x kurzem roten Blin-
ken für die schwachen Batterien.
7.3 Befehl nicht bestätigt
Bestätigt ein Empfänger (bei mehreren angelernten
Geräten, mindestens einer) einen Befehl nicht, leuch-
tet zum Abschluss der Übertragung die Geräte-LED rot
auf. Dieses Verhalten kann folgende Ursachen haben:
• Der Empfänger ist nicht erreichbar.
• Der Empfänger kann den Befehl nicht ausführen
(Lastausfall, mechanische Blockade etc.).
• Der Empfänger ist defekt.
7.4 Duty Cycle überschritten
Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte
Begrenzung der Sendezeit von Geräten im 868 MHz
Bereich. Das Ziel dieser Regelung ist es, die Funktion
aller im 868 MHz Bereich arbeitenden Geräte zu ge-
währleisten.
In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz
beträgt die maximale Sendezeit eines jeden Gerätes 1
% einer Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die
23