II. AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR DES GERÄTES
A – Staubsauger (Abb. 1, 2, 4)
A1 – Taste EIN/AUS (
A2 – Kabelaufrolltaste
A3 – Saugöffnung
A4 – Halter
A5 – Aussparung zum Anbringen von Zubehör
A6 – Anschlussleitung
A7 – Hintere Räder
A8 – Ausblasgitter
A9 – Ausblas HEPA Filter
A10 – Schaumfilter
B – Filterbox (Abb. 4)
B1 – Griff + Arretierung des Behälters
B2 – Deckel
B3 – Taste der Bodenverriegelung
III. VORBEREITUNG DES GERÄTES
Beseitigen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, nehmen Sie Staubsauger und Zubehör
heraus. Beseitigen Sie aus dem Gerät alle eventuellen Adhäsionsfolien, Etiketten oder Papier.
ZUSAMMENBAUEN DES STAUBSAUGERS
Beim Zusammenbauen befolgen Sie die Abb. 1. Wählen Sie nach dem gewünschten
Gebrauch das geeignete Zubehör (C1 – C4), (Abb. 5). Das Zubehör (C1 – C5) kann man
entweder an das teleskopische Saugrohr C7 oder direkt an Saugschlauch C5 anschließen.
Das teleskopische Saugrohr C7 ermöglicht eine Einstellung einer optimalen Länge, je nach
der Höhe des Benutzers. Drücken Sie die Verriegelung C8 und verlängern Sie gleichzeitig
die erforderliche Rohrlänge. Gehen Sie zum Zerlegen in umgekehrter Reihenfolge vor
(lösen Sie alle Verriegelungselemente).
IV. GEBRAUCH DES STAUBSAUGERS (Abb. 5)
Vor dem Gebrauch wickeln Sie (durch Ziehen) vom Staubsauger die erforderliche Länge
der Anschlussleitung A8 ab und schließen Sie diese ans el. Netz an.
BEDIENUNG
Taste A1 – Einschaltung/Ausschaltung des Staubsaugers
Taste A2 – durch Drücken und gleichzeitiges Halten kommt es zum Aufwickeln des
abgewickelten Teils der Anschlussleitung
)
35 / 38
B4 – Klappboden
B5 – Textil-Filter
B6 – Schaumfilter
B7 – Separator
B8 – Dichtung
B9 – Deckel des Separators
C – Zubehör (Abb. 1)
C1 – Parkettdüse
C2 – Polsterdüse
C3 – Bürste
C4 – Fugendüse
C5 – Saugdüse
C6 – Mechanischer Regler der Saugleistung
C7 – Rasterteleskoprohr
C8 – Arretierung des Rasterteleskoprohres
D