Seite 2
4. 2. Schnelleinrichtung über TP-Link Aginet App ....... . 17 4.
Seite 3
Ändern Sie Ihre TP-Link-ID-Informationen ........71...
Seite 4
Chapter 9 USB-Einstellungen 9. 1. Zugriff auf das USB-Speichergerät ......... . 76 9.
Seite 5
16. 2. Verwenden Sie PPTP VPN für den Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk... . .122 16. 3. Verwenden Sie IPSec VPN für den Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk ... .125 16.
Seite 6
Klicken Sie drauf, um weitere Informationen zu den Artikeln auf der Seite anzuzeigen. Mehr Infos Die neueste Software, Management-App und Dienstprogramme finden Sie im Download Center unter https://www.tp-link.com/support/download/. Die Schnellinstallationsanleitung finden Sie in der Verpackung des Routers oder im Download Center unter https://www.tp-link.com/de/support/download/vx231v/.
Seite 7
Die technischen Daten finden Sie auf der Produktseite unter https://www.tp-link.com. Die TP-Link-Community steht Ihnen zur Verfügung, um über unsere Produkte zu diskutieren und Wissen auszutauschen: https://community.tp-link.com. Die Kontaktinformationen unseres technischen Kundendienstes finden Sie auf der Seite Kontakt zum technischen Kundendienst unter https://www.tp-link.com/support/.
Seite 8
Kapitel Erfahren Sie mehr über Ihren Modem-Router In diesem Kapitel erfahren Sie, was der Modem-Router kann und wie er aussieht. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Produktübersicht • Erscheinungsbild...
Seite 9
Mit seinen vielfältigen Funktionen ist der VX231v der perfekte Knotenpunkt für Ihr Heim- oder Unternehmensnetzwerk. Darüber hinaus ist die Einrichtung und Nutzung des TP-Link-Routers dank seiner intuitiven Weboberfläche und der leistungsstarken Aginet-App einfach und bequem. Hinweis: Das Aussehen des Produkts dient nur zur Veranschaulichung, es kann sich von Ihrem Gerät unterscheiden.
Seite 10
Kapitel 1 Erfahren Sie mehr über Ihren Modem-Router Erläuterung der üblichen LEDs Status Anzeige Das System wurde erfolgreich gestartet. Das System wird gerade hochgefahren oder die Firmware wird Blinkend aktualisiert. Trennen Sie den Router nicht vom Netz und schalten (Strom) Sie ihn nicht aus.
Seite 11
Kapitel 1 Erfahren Sie mehr über Ihren Modem-Router Erläuterung der üblichen LEDs Status Anzeige Das USB-Gerät wurde erkannt und ist einsatzbereit. Ein neues USB-Gerät wird erkannt, oder es werden Daten Blinkend (USB) übertragen. Es ist kein USB-Gerät an den USB-Anschluss angesteckt. Anmerkung: 1.
Seite 12
Kapitel 1 Erfahren Sie mehr über Ihren Modem-Router Erläuterung einiger gängiger Tasten und Ports Artikel Beschreibung Für die Verbindung des Modem-Routers mit dem Internet. Verbinden Sie den Port mit dem Splitter oder schließen Sie den Port mit einem Telefonkabel direkt an die Telefonbuchse an. Weitere Informationen finden Sie unter Erfahren Sie mehr über Ihren Modem-Router.
Seite 13
Kapitel Anschließen der Hardware Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Positionierung des Modem-Routers • Anschließen des Modem-Routers...
Seite 14
Kapitel 2 Anschließen der Hardware Positionierung des Modem-Routers Mit dem Modem-Router können Sie von jedem Ort innerhalb der drahtlosen Netzwerkabdeckung auf Ihr Netzwerk zugreifen. Die Stärke des drahtlosen Signals und die Reichweite hängen jedoch von der tatsächlichen Umgebung ab, in der sich Ihr Modem-Router befindet.
Seite 15
Kapitel 2 Anschließen der Hardware Anschließen des Modem-Routers Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren Modem-Router anzuschließen. a. Verwendung als ADSL/VDSL-Modem-Router Schließen Sie die DSL-Leitung und den Stromadapter an. Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. Power Adapter Phone Jack Phone Cable...
Seite 16
Kapitel 2 Anschließen der Hardware Power Adapter Internet Push in to turn on the modem router. 2 Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Modem-Router. Methode 1: Verkabelt Verbinden Sie den Ethernet-Anschluss Ihres Computers über das Ethernet-Kabel mit dem LAN-Anschluss des Modem-Routers. Ethernet Cable Methode 2: Kabellos Verwenden Sie die Standard-SSID (Wireless Network Name) und das Wireless-...
Seite 17
Kapitel 2 Anschließen der Hardware Die WPS-Funktion kann nicht genutzt werden, wenn die WLAN-Funktion des Routers deaktiviert ist. Außerdem wird die WPS-Funktion deaktiviert, wenn Ihre WLAN-Verschlüsselung WEP oder Enterprise lautet. Bitte vergewissern Sie sich, dass die WLAN-Funktion aktiviert wurde und mit der entsprechenden Verschlüsselung konfiguriert ist, bevor Sie die WPS-Funktion nutzen.
Seite 18
Kapitel Bei Ihrem Modem-Router anmelden...
Seite 19
Kapitel 3 Bei Ihrem Modem-Router anmelden Mit einem webbasierten Dienstprogramm lässt sich der Router einfach konfigurieren und verwalten. Das webbasierte Dienstprogramm kann auf jedem Windows-, Mac OS- oder UNIX-Betriebssystem mit einem Webbrowser, wie Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox oder Apple Safari, verwendet werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sich bei Ihrem Router anzumelden.
Seite 20
Außerdem können Sie auch eine IPv6-Verbindung eingeben, sollte Ihr Internetanbieter IPv6-Dienste anbieten. Er enthält die folgenden Abschnitte: • Assistenten für Schnellinstallation verwenden • Schnelleinrichtung über TP-Link Aginet App • Manuelles Einrichten Ihrer Internetverbindung • Internetverbindung testen •...
Seite 21
Anweisungen schrittweise, um Ihren Router mit dem Internet zu verbinden. 3. Um einen umfassenderen Service von TP-Link nutzen zu können (Fernverwaltung, TP-Link DDNS und mehr), melden Sie sich mit Ihrer TP-Link ID an oder klicken Sie auf Jetzt registrieren, um eine zu erhalten. Folgen Sie dann den Anweisungen, um den...
Seite 22
Kapitel 4 Internetverbindung einrichten Anmerkung: • Um mehr über den TP-Link Cloud Service zu erfahren, lesen Sie bitte den Abschnitt TP-Link Cloud Service. • Falls Sie jetzt keine TP-Link-ID registrieren möchten, können Sie auf Überspringen klicken, um fortzufahren. • Wenn Sie den voreingestellten WLAN-Netzwerknamen (SSID) und das WLAN-Passwort während der Schnelleinrichtung geändert haben, müssen alle WLAN-Geräte die neue SSID und das neue Passwort verwenden, um eine Verbindung...
Seite 23
Kapitel 4 Internetverbindung einrichten 4. Verbinden Sie Ihre Geräte mit den neu konfigurierten drahtlosen Netzwerken des Routers und genießen Sie das Internet! Manuelles Einrichten Ihrer Internetverbindung 4 3 1 Einrichten der Internetverbindung im DSL-Modem-Router- Modus Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben.
Seite 24
Kapitel 4 Internetverbindung einrichten 4 3 2 Einrichten der Internetverbindung im EWAN-Router-Modus Besuchen Sie http://tplinkmodem.net http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben. Gehen Sie auf die Seite Erweiterte Einstellungen > Netzwerk >...
Seite 25
Kapitel 4 Internetverbindung einrichten Klicken Sie auf Starten, um die Internetverbindung zu testen. Das Testergebnis wird in dem grauen Feld angezeigt. Einrichten einer IPv6-Internetverbindung 4 5 1 Einrichten der Internetverbindung im Modus DSL-Modem- Router Falls Ihr Internetanbieter einen DSL-Anschluss zur Verfügung stellt, der eine IPv6- Verbindung unterstützt, sowie einige detaillierte IPv6-Parameter, können Sie eine IPv6- Verbindung manuell einrichten.
Seite 26
Kapitel 4 Internetverbindung einrichten Wählen Sie den Namen Ihrer WAN-Schnittstelle (Status sollte DSL-Verbindungen sein) und klicken Sie auf das Symbol (Bearbeiten). Blättern Sie auf der Seite nach unten, aktivieren Sie IPv6, und konfigurieren Sie die IPv6-Parameter. • Adressierungstyp: Erkundigen Sie sich bei Ihrem ISP nach dem Adressierungstyp, DHCPv6 oder SLAAC...
Seite 27
Kapitel 4 Internetverbindung einrichten IPv6-Tunnel Der IPv6-Tunnel ist ein Übergangsmechanismus, der es reinen IPv6-Hosts ermöglicht, IPv4-Dienste zu erreichen oder umgekehrt, und der es isolierten IPv6-Hosts und -Netzwerke erlaubt, sich gegenseitig über eine reine IPv4-Infrastruktur zu erreichen, bevor IPv6 IPv4 vollständig ersetzt. Es ist eine vorübergehende Lösung für Netzwerke, die keinen nativen Dual-Stack unterstützen, bei dem sowohl IPv6 als auch IPv4 unabhängig voneinander laufen.
Seite 28
Kapitel 4 Internetverbindung einrichten Tipps: Bitte überprüfen Sie die IPv6-Tunnel-Einstellungen jedes Mal, wenn Sie die WAN-Verbindung neu konfigurieren, da die Konfiguration der WAN-Verbindung Auswirkungen auf die Tunnel-Einstellungen haben kann. 5. Füllen Sie die Informationen aus, die für die verschiedenen Tunnelmechanismen erforderlich sind.
Seite 29
Kapitel 4 Internetverbindung einrichten 6rd: Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf OK. Wählen Sie diesen Tunneling-Mechanismus, wenn Ihr Internetanbieter 6rd-Verteiler für die Adressvergabe verwendet.
Seite 30
Kapitel 4 Internetverbindung einrichten 6to4: Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf OK. Wählen Sie diesen Tunneling-Mechanismus, wenn Ihr Internetanbieter 6to4 für die Adressvergabe verwendet.
Seite 31
Kapitel VoIP In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie über das Internet telefonieren können. Bei bestimmten Modellen können Sie VoIP möglicherweise nicht konfigurieren. Wenden Sie sich bitte an Ihren Internetanbieter, um Unterstützung zu erhalten. • Anschließen des Telefons • Eingabe von Telefoninformationen •...
Seite 32
Kapitel 5 VoIP Anschließen des Telefons Schließen Sie Ihr Telefon an den RJ11-Anschluss an der Rückseite an. Eingabe von Telefoninformationen Bevor Sie Telefoniedienste nutzen können, sollten Sie zunächst Ihre Telefoninformationen eingeben, die Sie von Ihrem Telefoniedienstanbieter erhalten haben. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zur Eingabe der Informationen: Besuchen Sie http://tplinkmodem.net http://192.168.1.1...
Seite 33
Kapitel 5 VoIP Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen unter Erweiterte Einstellungen, um weitere Telefonie-Einstellungen zu konfigurieren. Gebundene Schnittstelle: Bound Interface entscheidet, wohin der VoIP-Verkehr gesendet/empfangen wird. Eine einfache Möglichkeit zur Auswahl der Schnittstelle ist die Überprüfung des Standorts des SIP-Servers (Session Initiation Protocol). Falls er sich irgendwo im Internet befindet, wählen Sie Any_WAN.
Seite 34
Kapitel 5 VoIP • RFC2833: Falls diese Funktion ausgewählt wird, erfasst der Modem-Router die von Ihnen gedrückte Tastennummer und überträgt sie in digitaler Form an die andere Seite; der Empfänger wird den Ton anhand der empfangenen digitalen Form erzeugen. Diese Funktion ist sehr nützlich wenn der Netzwerkverkehr überlastet ist und die Genauigkeit des DTMF-Tons erhalten bleibt.
Seite 35
Kapitel 5 VoIP 2 Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen > VoIP > Telefonbuch. Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Informationen für einen neuen Kontakt einzugeben. Sie können Kurzwahlnummern für bestimmte Nummern festlegen. Mit der Kurzwahlfunktion können Sie den gewünschten Kontakt so anrufen, dass Sie weniger Tasten benötigen als die ganze Rufnummer.
Seite 36
Kapitel 5 VoIP 3 Aktivieren Sie die Notrufnummer. Warmline-Zeit: Stellen Sie die Zeit ein, wie lange das Telefon warten soll, bevor die erste Nummer automatisch gewählt wird. Notfallnummer: Stellen Sie die Rufnummer ein, die automatisch angewählt werden soll. Falls mehr als eine Rufnummer eingetragen wird, ruft der Modem-Router automatisch die nächste Rufnummer an, sobald der erste Anruf nicht beantwortet wird.
Seite 37
Kapitel 5 VoIP 2 Gehen Erweiterte Einstellungen > VoIP > Telefoniegeräte. 3 Klicken Sie auf um Ihre Telefoniegeräte zu verwalten. Gerätename: Benennen Sie hier das Telefongerät. Nummer für ausgehende Anrufe: Weisen Sie eine Nummer für ausgehende Anrufe für dieses Telefon zu. Nummer für eingehende Anrufe: Markieren Sie die Nummer für eingehende Anrufe für dieses Telefon.
Seite 38
Kapitel 5 VoIP Erledigt! Jetzt sind Ihre Telefoniegeräte an unterschiedliche Rufnummern für eingehende und ausgehende Anrufe gebunden. Tipps: Die in der Tabelle angegebene interne Nummer wird für Anrufe zwischen den einzelnen Telefongeräten verwendet, die an denselben Modem-Router angeschlossen sind. Diese Nummern sind voreingestellt und können nicht geändert werden. Anrufprotokoll Eine Anrufliste mit detaillierten Informationen über eingehende möchte:...
Seite 39
Kapitel 5 VoIP Wählen Sie einen Anruftyp oder Präfix aus der Dropdown-Liste aus, z. B. Mobilfunk, Festnetz, Ferngespräch oder International. Wenn Anrufe mit einem spezifischem Nummernpräfix ausgewählt ist, fügen Sie das Nummernpräfix hinzu. Wählen Sie eine Nummer für ausgehende Anrufe aus der Dropdown-Liste.
Seite 40
Kapitel 5 VoIP 3 Aktivieren Sie DND. 4 Legen Sie den Tag/die Tage fest, an denen DND aktiv sein soll. 5 Klicken Sie auf Speichern, damit die Einstellungen wirksam werden. Erledigt! Innerhalb dieses Zeitraums klingelt kein Telefon, aber alle eingehenden Anrufe werden in der Anrufliste aufgezeichnet. Genießen Sie Ihre ruhige Zeit und wenn Sie wieder da sind, sehen Sie in der Anrufliste nach, welche Anrufe Sie verpasst haben.
Seite 41
Kapitel 5 VoIP 4 Wählen Sie, ob Sie eine bestimmte Nummer oder anonyme Anrufe sperren möchten. 5 Klicken Sie auf OK, damit die Einstellungen übernommen werden. Erledigt! Jetzt wird Ihr Modem-Router automatisch den passenden Anruf für Ihren Wählplan aktivieren. 5 7 3 Wahlsperre Verhindern, dass mein Modem-Router eine bestimmte Art von möchte:...
Seite 42
Kapitel 5 VoIP Vorwahl wählen. Falls eine Vorwahl eingestellt wird, können alle Rufnummern mit dieser Vorwahl nicht angerufen werden. Rufumleitung Mit der Rufumleitung können Sie eingehende Anrufe an eine bestimmte Rufnummer umleiten. 1 Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben.
Seite 43
Kapitel 5 VoIP Anrufe an Telefon: Falls diese Option ausgewählt wird, wählen Sie ein Telefongerät aus der Liste aus. Alle eingehenden Anrufe werden an dieses Gerät weitergeleitet. Anrufe von Kontakt im Telefonbuch: Falls diese Option ausgewählt wird, wählen Sie einen Kontakt aus der Liste aus. Alle eingehenden Anrufe von diesem Kontakt werden weitergeleitet.
Seite 44
Kapitel 5 VoIP 4 Ändern Sie die Funkfeldstärke, indem Sie diese 2 Funktionen konfigurieren. DECT-Funksignal-Stärke vermindern: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion zu aktivieren, die die Sendeleistung der Basis verringert und die Reichweite des DECT-Mobilteils verkürzt. Eco DECT: Wählen Sie diese Option, wenn alle angemeldeten Mobilteile den Eco- Modus unterstützen.
Seite 45
Kapitel 5 VoIP 3 Wählen Sie die Begrüßung für Voicemail, um entweder die Standardbegrüßung oder Ihre eigene Begrüßung für die Voicemail zu verwenden. Sie können auf das Symbol Abspielen klicken, um die Begrüßung abzuspielen. Hinweis: Nehmen Sie den Hörer ab (analoges Telefon oder DECT-Mobilteil) und wählen Sie *30, um eine persönliche Ansage für Ihre Voicemail aufzunehmen.
Seite 46
Kapitel Anpassen Ihrer Netzwerkeinstellungen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Standardeinstellungen ändern oder die Grundkonfiguration des Modem-Routers über die Webverwaltungsseite anpassen können. Er enthält die folgenden Abschnitte: • LAN-Einstellungen konfigurieren • Konfigurieren der IPv6-LAN-Einstellungen • Konfigurieren der DSL-Einstellungen •...
Seite 47
Kapitel 6 Customize Your Network Settings LAN-Einstellungen konfigurieren 6 1 1 Ändern der LAN-IP-Adresse Der Modem-Router ist mit einer Standard-LAN-IP 192.168.1.1 voreingestellt, mit der Sie sich auf seiner Webverwaltungsseite anmelden können. Die LAN-IP-Adresse definiert zusammen mit der Subnetzmaske auch das Subnetz, in dem sich die angeschlossenen Geräte befinden.
Seite 48
Kapitel 6 Customize Your Network Settings 6 1 2 Verwendung des Routers als DHCP-Server Sie können den Router so konfigurieren, dass er als DHCP-Server fungiert und seinen Clients IP-Adressen zuweist. Um die DHCP-Serverfunktion des Routers zu nutzen, müssen Sie alle Computer im LAN so konfigurieren, dass sie automatisch eine IP- Adresse erhalten.
Seite 49
Kapitel 6 Customize Your Network Settings 2. Sie können Geräten desselben Typs auch IP-Adressen innerhalb eines bestimmten Bereichs zuweisen, indem Sie Bedingungspool-Funktion verwenden. So können Sie beispielsweise Kamerageräten IP-Adressen innerhalb des Bereichs (192.168.0.50 bis 192.168.0.80) zuweisen und so die Netzwerkverwaltung erleichtern. Aktivieren Sie die DHCP-Funktion und konfigurieren Sie die Parameter gemäß...
Seite 50
Kapitel 6 Customize Your Network Settings Rufen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 auf, und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben. Gehen Sie auf die Seite Erweiterte Einstellungen > Netzwerk > LAN-Einstellungen, und wählen Sie IPv4. Scrollen Sie zum Bereich Adresse Reservierung und klicken Sie auf...
Seite 51
Kapitel 6 Customize Your Network Settings Geben Sie eine Beschreibung des Bedingungspools in das Feld Gerätename ein. Geben Sie einen Wert ein, der die Hersteller-ID und die Funktionalität des DHCP- Clients angibt. Geben Sie die Beginnende IP-Adresse/Abschließende-IP-Adresse ein, um den IP- Adressbereich festzulegen, den der DHCP-Server den Clients zuweisen kann.
Seite 52
Kapitel 6 Customize Your Network Settings Konfigurieren der IPv6-LAN-Einstellungen Über das IPv6-Protokoll bietet der Router zwei Möglichkeiten zur Zuweisung von IPv6- LAN-Adressen: • Konfigurieren Sie den RADVD-Adresstyp (Router Advertisement Daemon) • Konfigurieren Sie den DHCPv6-Server-Adresstyp 6 2 1 Konfigurieren Sie den RADVD-Adresstyp Rufen Sie http://tplinkmodem.net oder...
Seite 53
Kapitel 6 Customize Your Network Settings 6 2 2 Konfigurieren Sie den DHCPv6-Server-Adresstyp Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben. Gehen Sie auf Erweiterte Einstellungen > Netzwerk >...
Seite 54
Kapitel 6 Customize Your Network Settings Wählen Sie einen DSL-Modulationstyp/Anschluss-Typ aus der Dropdown-Liste aus. Ändern Sie die Standardeinstellungen nur bei Bedarf. Aktivieren Sie die folgenden Funktionen nach Bedarf. Bit-Swap - Klicken Sie dieses Kontrollkästchen an, um die Bit-Swap-Funktion zu aktivieren. Mit Bit-Swapping kann der Router Bits zwischen verschiedenen Kanälen wechseln, so dass er sich problemlos an veränderte Bedingungen der Telefonleitung anpassen kann.
Seite 55
> Dynamisches DNS. Wählen Sie den Diensteanbieter (TP-Link/Dyndns/NO-IP/Custom). Melden Sie sich mit Ihrem DDNS-Konto an und wählen Sie einen Dienstanbieter aus. Geben Sie den Benutzernamen, das Passwort und den Domänennamen des Kontos ein (z. B. lisa.ddns.net). Klicken Sie auf Einloggen und Speichern.
Seite 56
Kapitel 6 Customize Your Network Settings Netzwerk meiner Firma besuchen. Nun habe ich einen Switch und einen weiteren Modem-Router B. Ich schließe die Geräte wie in der folgenden Abbildung gezeigt an, so dass die physische Verbindung zwischen meinem PC und dem Server meiner Firma hergestellt ist.
Seite 57
Kapitel 6 Customize Your Network Settings 4 Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen neuen Eintrag für statisches Routing hinzuzufügen. Schließen Sie die Einstellungen gemäß den folgenden Erläuterungen ab: • Ziel-IP-Adresse: Die Ziel-IP-Adresse, die Sie einer statischen Route zuweisen möchten. Diese IP-Adresse darf sich nicht im gleichen Subnetz befinden wie die WAN- oder LAN-IP des Routers A.
Seite 58
Kapitel 6 Customize Your Network Settings 6 Klicken Sie auf OK, damit die Einstellungen übernommen werden. Erledigt! Öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem PC. Geben Sie die IP- Adresse des Firmenservers ein, um das Firmennetzwerk zu besuchen. RIP-Einstellungen Um RIP für die WAN-Schnittstelle zu aktivieren, wählen Sie die gewünschte RIP-Version bzw.
Seite 59
Kapitel 6 Customize Your Network Settings • Version - Die RIP-Version (RIPv1/RIPv2) des verwendeten Eintrags in der RIP-Regel- Tabelle. • AcceptRA - Aktivieren Sie diese Option, damit der RIP-Regeleintrag das Router- Advertisement akzeptieren kann. • SendRA - Aktivieren Sie diese Option, damit der RIP-Regeleintrag das Router- Advertisement senden kann.
Seite 60
Kapitel 6 Customize Your Network Settings Kontrollkästchen Aktivieren. In diesem Fall werden alle WLAN-Einstellungen ungültig. ¾ So ändern Sie den Namen des drahtlosen Netzwerks (SSID) und das drahtlose Passwort: Gehen Sie zu Basiseins tellungen > WLAN. Geben Sie eine neue SSID (maximal 32 Zeichen) in das Feld WLAN-Name (SSID) ein neues Passwort in das Feld Passwort...
Seite 61
Kapitel 6 Customize Your Network Settings Wählen Sie den Drahtlosnetzwerkmodus oder den Kanal aus und klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu übernehmen. Modus: Wählen Sie den gewünschten Übertragungsmodus. • 802.11ax: Wählen Sie diese Option, wenn Sie nur 802.11ax-Wireless-Clients verwenden.
Seite 62
Kapitel 6 Customize Your Network Settings Wählen Sie eine Option aus der Dropdown-Liste Sicherheit und konfigurieren Sie die entsprechenden Parameter. Der Router bietet vier Optionen: Sicherheit, WPA- PSK[TKIP]+WPA2- PSK[AES], WPA2-PSK[AES], WPA2-PSK[AES]+WPA3-Privat. WPA3 verwendet das neueste Standard und ist die höchste Sicherheitsstufe. Wir empfehlen Ihnen, die Standardeinstellungen nicht zu ändern, sofern dies nicht erforderlich ist.
Seite 63
Kapitel 6 Customize Your Network Settings 6 7 2 Erweiterte WLAN-Einstellungen Die erweiterten WLAN-Einstellungen sind für diejenigen gedacht, die mehr Kontrolle über das Netzwerk wünschen. Sie können die folgenden Anweisungen befolgen, um Ihren Router zu konfigurieren. Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben.
Seite 64
Kapitel 6 Customize Your Network Settings eine bestimmte Empfangsstation und handelt das Senden eines Datenframes aus, andernfalls wird das Paket sofort gesendet. • DTIM-Intervall: Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 255 ein, um das Intervall für die Delivery Traffic Indication Message (DTIM) festzulegen. 1 bedeutet, dass das DTIM- Intervall gleich dem Ortungsintervall ist.
Seite 65
Kapitel 6 Customize Your Network Settings ¾ So erstellen Sie ein Multi-SSID-Netzwerk: Der Router unterstützt zusätzlich bis zu drei Multi-SSID-Wireless-Netzwerke für den Client-Zugriff in jedem Wireless-Band. Sie können die Zugriffs- und Sicherheitseinstellungen festlegen, um die Netzwerksicherheit und den Datenschutz entsprechend Ihrer Situation zu gewährleisten. Rufen Sie http://tplinkmodem.net oder...
Seite 66
Kapitel 6 Customize Your Network Settings 3 ) Geben Sie einen neuen Netzwerknamen (SSID) ein oder verwenden Sie den Standardnamen; in diesem Feld wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Wählen Sie SSID verbergen nicht aus, es sei denn, Sie möchten, dass Ihre Gäste die SSID für den WLANZugang manuell eingeben müssen.
Seite 67
Kapitel 6 Customize Your Network Settings 6 7 3 Drahtlose Informationen anzeigen ¾ So zeigen Sie die detaillierten Einstellungen des drahtlosen Netzwerks an: Rufen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 auf, und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben. Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen >...
Seite 68
Kapitel 6 Customize Your Network Settings Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben. Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen > WLAN > WLAN-Zeitplan. Aktivieren Sie die Funktion WLAN-Zeitplan. Klicken Sie auf die Tabelle, um die WLAN-Aus-Zeit einzustellen, und klicken Sie auf...
Seite 69
Kapitel 6 Customize Your Network Settings Methode 1: Verwenden Sie die WPS-Taste Verwenden Sie diese Methode, wenn Ihr Client-Gerät über eine WPS-Taste verfügt. Drücken Sie die WiFi/WPS-Taste des Routers. Drücken Sie direkt die WPS-Taste des Client-Geräts. Die WPS-LED blinkt während des WPS-Vorgangs etwa 2 Minuten lang. Falls die WPS-LED leuchtet, hat das Client-Gerät erfolgreich eine Verbindung mit dem Router hergestellt.
Seite 70
Kapitel 6 Customize Your Network Settings Notieren Sie sich die aktuelle PIN des Routers. Sie können auch auf die Schaltfläche Generieren klicken, um eine neue PIN zu erhalten. Geben Sie die PIN des Routers auf dem Client-Gerät ein. (Die Standard-PIN ist auch auf dem Etikett des Routers aufgedruckt.) Die WPS-LED blinkt während des WPS-Vorgangs für etwa 2 Minuten.
Seite 71
Kapitel 6 Customize Your Network Settings 6 10 Konfigurieren der MAC-Filtereinstellungen Sie können den WLAN-Zugriff anhand der MAC-Adresse einzelner Geräte steuern. Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben. Gehen Sie auf Erweiterte Einstellungen >...
Seite 72
Kapitel 6 Customize Your Network Settings Klicken Sie auf Diesen Eintrag aktivieren und OK. ¾ So sperren Sie ein oder mehrere Geräte : Wählen Sie in der Tabelle Geräte online die Geräte aus, die Sie sperren möchten, und klicken Sie oberhalb der Tabelle auf Blockieren.
Seite 73
Kapitel Multi-SSID Mit der Multi-SSID-Funktion können Sie Ihren Besuchern WLAN-Zugriff gewähren, ohne Ihr Hauptnetzwerk preiszugeben. Falls Sie Gäste in Ihrem Haus, in Ihrer Wohnung oder an Ihrem Arbeitsplatz haben, können Sie ein Multi-SSID WLAN-Netzwerk für diese einrichten. Darüber hinaus können Sie die Netzwerkeinstellungen anpassen, um die Sicherheit und den Datenschutz Ihres Netzwerks zu gewährleisten.
Seite 74
Kapitel 7 Multi-SSID ¾ So erstellen Sie ein Multi-SSID-Netzwerk: 1. Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben. 2. Gehen Sie auf Basiseinstellungen > Multi-SSID oder Erweiterte Einstellungen >...
Seite 75
TP-Link Cloud-Dienst Der TP-Link Cloud-Service bietet eine bessere Möglichkeit, Ihre Cloud-Geräte zu verwalten. Melden Sie sich mit einer TP-Link ID bei Ihrem Modem-Router an und Sie können Ihr Heimnetzwerk ganz einfach über die Aginet-App überwachen und verwalten, wenn Sie unterwegs sind. Um zu gewährleisten, dass Ihr Modem-Router auf dem neuesten Stand bleibt und mit der Zeit immer besser wird, benachrichtigt Sie die TP-Link Cloud, sobald ein wichtiges Firmware-Upgrade verfügbar ist.
Seite 76
Sie bitte Verwaltung der Benutzer-TP-Link-IDs. • Sobald Sie eine TP-Link-ID auf der Webverwaltungsseite registriert haben, können Sie eine weitere TP-Link-ID nur über die Aginet APP registrieren. Bitte lesen Sie unter Verwaltung des Modem-Routers über die TP-Link Aginet App, um die App zu installieren.
Seite 77
Kapitel 8 TP-Link Cloud-Dienst 1. Klicken Sie auf hinter der E-Mail. 2. Geben Sie das Kennwort Ihrer TP-Link ID und dann eine neue E-Mail-Adresse ein. Und klicken Sie auf Speichern. • So ändern Sie Ihr Passwort: 1. Klicken Sie auf hinter dem Passwort.
Seite 78
, geben Sie bei Bedarf eine andere TP-Link-ID ein und klicken Sie auf Speichern. Hinweis: Falls Sie eine andere TP-Link-ID benötigen, registrieren Sie bitte eine neue über die Aginet-App. Siehe Verwaltung des Modem-Routers über die TP-Link Aginet-App, um die App zu installieren und eine neue TP-Link-ID zu registrieren.
Seite 79
5. Verwalten Sie Ihren Router nach Bedarf. Hinweis: Falls Sie über Ihre Smart-Geräte aus der Ferne auf Ihren Router zugreifen möchten, müssen Sie dies tun: • Melden Sie sich mit Ihrer TP-Link ID an. Sollten Sie noch keine haben, lesen Sie den Abschnitt TP-Link-ID registrieren.
Seite 80
Kapitel USB-Einstellungen In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die USB-Anschlüsse verwenden, um Dateien und Medien von USB-Speichergeräten über Ihr Heimnetzwerk lokal oder über das Internet freigeben. Der Modem-Router unterstützt externe USB-Flash-Laufwerke und Festplatten. Die folgenden Abschnitte sind enthalten: • Zugriff auf das USB-Speichergerät •...
Seite 81
Kapitel 9 USB-Einstellungen Zugriff auf das USB-Speichergerät Verbinden Sie Ihr USB-Speichergerät mit dem USB-Anschluss des Modem-Routers und greifen Sie dann auf die dort gespeicherten Dateien lokal oder per Fernzugriff zu. Tipps: • Falls Sie USB-Hubs verwenden, stellen Sie sicher, dass nicht mehr als 4 Geräte an den Modem-Router angeschlossen sind.
Seite 82
Kapitel 9 USB-Einstellungen • Methode 2: Öffnen Sie den Windows Explorer (oder gehen Sie auf Computer) und geben Sie die Serveradresse \\tplinkwifi.net oder ftp:\\tplinkwifi.net die Adressleiste ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Windows computer 1 ) Wählen Sie > Mit Server verbinden.
Seite 83
Kapitel 9 USB-Einstellungen • Teilen Sie Fotos und andere große Dateien mit Ihren Freunden, ohne sich bei einer Foto- Sharing-Website oder einem E-Mail-System anzumelden (und dafür zu bezahlen). • Ein Backup der Materialien für eine Präsentation erstellen. • Löschen Sie die Dateien auf der Speicherkarte Ihrer Kamera von Zeit zu Zeit während der Reise.
Seite 84
Kapitel 9 USB-Einstellungen 1 ) Öffnen Sie den Windows Explorer (oder gehen Sie auf Computer, nur für Windows-Benutzer) oder öffnen Sie einen Webbrowser. 2 ) Geben Sie die Serveradresse in die Adressleiste ein: Geben Sie ftp://<WAN-IP-Adresse des Routers>:<Portnummer> (z. B. ftp://59.40.2.243:21) ein. Falls Sie den Domänennamen Routers angegeben...
Seite 85
Kapitel 9 USB-Einstellungen Sie können den Servernamen anpassen und den Namen für den Zugriff auf Ihr USB- Speichergerät verwenden. Vergewissern Sie sich in den Freigabeeinstellungen, dass das Kontrollkästchen Mediaserver aktiviert wurde, und geben Sie einen beliebigen Netz-/Mediaserver- Namen ein, z. B. MyShare, und klicken Sie dann auf Speichern. Sie können nun auf das USB-Speichergerät zugreifen, indem Sie \\MyShare (für...
Seite 86
Kapitel 9 USB-Einstellungen Ändern Sie das Zugangskonto. Der Benutzername und das Kennwort lauten admin für das Standardadministratorkonto und visit für das Standardbesucherkonto. Beim Zugriff als Administrator können Sie die gemeinsamen Ordner lesen und ändern, während Besucher die gemeinsamen Ordner nur lesen können. Anmerkung: 1.
Seite 87
Kapitel 9 USB-Einstellungen Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen > USB-Einstellungen > Berechtigungen > Freigabeeinstellungen. Aktivieren Sie Mediaserver. Sobald das USB-Speichergerät in den Router eingesteckt wird, können die mit dem Router verbundenen DLNA-unterstützten Geräte (z. B. der Computer und das Pad) das Gerät erkennen und die Mediendateien auf den USB-Speichergeräten abspielen.
Seite 88
Kapitel 9 USB-Einstellungen • Gehen Sie zu Computer > Netzwerk, und klicken Sie dann im Abschnitt Mediengeräte auf den Namen des Medienservers (standardmäßig Modellnummer-Freigabe). Anmerkung: Hier nehmen wir Windows 7 als Beispiel. Windows- Computer Tablette • Verwenden Sie einen DLNA-unterstützten Player eines Drittanbieters. 3G/4G-Einstellungen Mit einem angeschlossenen 3G/4G-Router können Sie eine alternative Verbindung über Mobilfunk aufbauen, z.B.
Seite 89
Kapitel 9 USB-Einstellungen Klicken Sie das Kontrollkästchen, um 3G/4G als Backup-Lösung für den Internetzugang zu aktivieren. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Einwahlnummer, den APN, den Benutzernamen und das Passwort manuell festzulegen. Hinweis: Die folgenden erweiterten Einstellungen werden nur angezeigt, wenn Sie 3G/4G als Backup-Lösung für den Internetzugang aktivieren.
Seite 90
Kapitel EasyMesh mit nahtlosem Roaming In diesem Kapitel wird die TP-Link EasyMesh-Funktion vorgestellt. Es enthält die folgenden Abschnitte: • Einrichtung eines EasyMesh-Netzwerks • Verwaltung von Geräten im EasyMesh-Netzwerk...
Seite 91
Kapitel 10 EasyMesh mit nahtlosem Roaming TP-Link EasyMesh Controller und TP-Link EasyMesh Agent arbeiten zusammen und bilden ein einheitliches WLAN-Netzwerk. Gehen Sie durch Ihr Haus und bleiben Sie dank der nahtlosen Abdeckung von EasyMesh mit den schnellstmöglichen Geschwindigkeiten verbunden. Vereinheitlichtes WLAN-Netzwerk Controller und Agenten nutzen dieselben WLAN-Einstellungen, einschließlich...
Seite 92
Einrichtungsanweisungen im Handbuch des Agenten befolgen. Der Agent wird auf der Mesh-Seite des Controllers aufgeführt. Hinweis: Eine vollständige Liste der TP-Link EasyMesh-Geräte finden Sie unter https://www.tp-link.com. 4. Sobald Sie den Agenten für den Beitritt zum EasyMesh-Netzwerk eingerichtet haben, wird er auf der EasyMesh-Seite des Controllers aufgeführt.
Seite 93
Kapitel 10 EasyMesh mit nahtlosem Roaming Geschafft! Jetzt bilden Ihr Controller und Ihre Agenten erfolgreich ein EasyMesh- Netzwerk! 10 2 Verwaltung von Geräten im EasyMesh-Netzwerk In einem EasyMesh-Netzwerk können Sie alle Mesh-Geräte und angeschlossenen Clients über die Webseite Ihres Routers verwalten. •...
Seite 94
Kapitel 10 EasyMesh mit nahtlosem Roaming • Um ein EasyMesh-Gerät im Netz zu verwalten: 1. Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben. 2. Gehen Sie zu Basiseinstellungen >...
Seite 95
Kapitel 10 EasyMesh mit nahtlosem Roaming 4. Verwalten Sie das EasyMesh-Gerät nach Bedarf. Sie können: • Geräteinformationen ändern. • dieses Gerät aus dem EasyMesh-Netzwerk löschen.
Seite 96
Kapitel Gast-Netzwerk Mit dieser Funktion können Sie Gästen WLAN-Zugang gewähren, ohne Ihr Hauptnetzwerk preiszugeben. Falls Sie Gäste in Ihrem Haus, Ihrer Wohnung oder an Ihrem Arbeitsplatz haben, können Sie für diese ein Gastnetzwerk einrichten. Darüber hinaus können Sie die Optionen des Gastnetzwerks anpassen, um die Sicherheit und den Datenschutz des Netzwerks zu gewährleisten.
Seite 97
Kapitel 11 Gast-Netzwerk 11 1 Erstellen Sie ein Netzwerk für Gäste 1. Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben. 2. Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen > Gastnetzwerk. Suchen Sie den Abschnitt WLAN.
Seite 98
Kapitel 11 Gast-Netzwerk • Gäste dürfen einander sehen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie den WLAN-Clients in Ihrem Gastnetzwerk erlauben möchten, über Methoden wie Netzwerknachbarn und Ping miteinander zu kommunizieren. 4. Klicken Sie auf Speichern. Jetzt können Sie Netzwerksicherheit und Datenschutz gewährleisten!
Seite 99
Geräten im Internet, selbständig mit Geräten im lokalen Netzwerk zu kommunizieren, wodurch einige spezielle Funktionen ermöglicht werden. Der TP-Link-Modem-Router unterstützt vier Weiterleitungsregeln. Sollten zwei oder mehrere Regeln eingestellt werden, wird die Priorität der Implementierung von hoch bis niedrig mit Port Forwarding, Port Triggering, UPNP und DMZ festgelegt.
Seite 100
Kapitel 12 NAT-Weiterleitung 12 1 Mit ALG können benutzerdefinierte NAT-Traversal-Filter (Network Address Translation) in das Gateway eingesteckt werden, um die Adress- und Port-Übersetzung für bestimmte “Steuerungs-/Daten”-Protokolle der Anwendungsschicht wie FTP, TFTP, H323 usw. zu unterstützen. Es wird empfohlen, die Standardeinstellungen beizubehalten. Möglicherweise müssen Sie SIP ALG deaktivieren, falls Sie Sprach- und Videoanwendungen verwenden, um einen Anruf über den Router aufzubauen und anzunehmen, da einige Sprach- und Videokommunikationsanwendungen nicht gut mit...
Seite 101
Kapitel 12 NAT-Weiterleitung 2. Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen> > Virtuelle Server und klicken Sie auf Hinzufügen. 3. Wählen Sie einen Schnittstellennamen aus der Dropdown-Liste aus. 4. Klicken Sie auf Bekannte Anwendungen, um einen Dienst aus der Liste auszuwählen, damit automatisch die entsprechende Portnummer in die Felder Externer Port Interner Port eingetragen wird.
Seite 102
Kapitel 12 NAT-Weiterleitung 5. Geben Sie die IP-Adresse des Computers, auf dem die Dienstanwendung läuft, in das Feld Interne-IP-Adresse ein. 6. Wählen Sie ein Protokoll für die Dienstanwendung: TCP, UDP oder Alle aus der Dropdown-Liste des Protokolls. 7. Wählen Sie Diesen Eintrag aktivieren. 8.
Seite 103
Kapitel 12 NAT-Weiterleitung Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Port-Triggering-Regeln zu konfigurieren: 1. Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben. 2. Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen >...
Seite 104
Kapitel 12 NAT-Weiterleitung 4. Klicken Sie auf OK. Tipps: • Sie können je nach Bedarf Ihres Netzwerks mehrere Regeln für die Auslösung von Ports hinzufügen. • Die Auslöseports dürfen sich nicht überlappen. • Sollten die von Ihnen benötigte Anwendung nicht in der Liste Vorhandene Anwendungen aufgeführt sein, geben Sie die Parameter bitte manuell ein.
Seite 105
Kapitel 12 NAT-Weiterleitung Sobald die DMZ aktiviert wird, ist der DMZ-Host vollständig dem Internet ausgesetzt, was potenzielle Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann. Sollte die DMZ nicht in Gebrauch sein, deaktivieren Sie diese bitte rechtzeitig. Ich möchte: Ermöglicht die Teilnahme des Heim-PCs an Online-Spielen im Internet ohne Port- Einschränkung.
Seite 106
Kapitel 12 NAT-Weiterleitung to-Peer-Verbindungen, Echtzeitkommunikation (z. B. VoIP oder Telefonkonferenzen) oder Fernunterstützung usw. verwenden möchten. Tipps: • UPnP ist bei diesem Router standardmäßig aktiviert. • Nur Anwendungen, die das UPnP-Protokoll unterstützen, können diese Funktion nutzen. • Die UPnP-Funktion benötigt die Unterstützung des Betriebssystems (z. B. Windows Vista/Windows 7/Windows 8 usw.).
Seite 107
Kapitel Kindersicherung Mit dieser Funktion können Sie ungeeignete, explizite und bösartige Websites sperren und den Zugriff auf bestimmte Websites zu bestimmten Zeiten kontrollieren.
Seite 108
Tageszeiten sie auf das Internet zugreifen können. Ich möchte Beispiel, dass die Geräte meiner Kinder (z. B. ein Computer oder ein Tablet) an Wochentagen von 18:00 bis 22:00 Uhr nur auf www.tp-link.com und Wikipedia.org zugreifen können und nicht zu anderen Zeiten. 1 Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1,...
Seite 109
Kapitel 13 Parental Controls 4 Wählen Sie eine Filterstufe basierend auf dem Alter des Familienmitglieds. Die gesperrten Inhalte werden dann in der Liste Filterinhalt angezeigt. Klicken Sie danach auf Weiter. 5 (Optional) Löschen Sie Elemente aus der Liste “Filterinhalt”, fügen Sie Elemente aus der Liste “Verfügbare Kategorien” hinzu, oder klicken Sie auf “Neues Schlüsselwort hinzufügen”, um ein Filterschlüsselwort (z.
Seite 110
Kapitel 13 Parental Controls 7 Klicken Sie auf Speichern. Erledigt! Jetzt können Sie den Internetzugang Ihrer Kinder nach Bedarf kontrollieren. Tipps: • Zur Überwachung der Internetnutzung eines Familienmitglieds: 1. Suchen Sie das Profil des Familienmitglieds und klicken Sie dann auf das Symbol Einblicke.
Seite 111
Kapitel 13 Parental Controls • So schalten Sie den Internetzugang eines Familienmitglieds aus oder wieder ein: Suchen Sie das Profil des Familienmitglieds und klicken Sie dann auf das Symbol Pause/Play.
Seite 112
Kapitel QoS Quality of Service Mit dieser Funktion können Sie die Priorität des Datenverkehrs festlegen und die Auswirkungen von Netzwerküberlastungen minimieren. • QoS für das Netzwerk einrichten • QoS für ein bestimmtes Gerät einrichten...
Seite 113
QoS Quality of Service Kapitel 14 Mit dem Modem-Router können Sie die Quality of Service (QoS) konfigurieren, um einen optimalen Datendurchsatz und eine optimale Leistung beim Umgang mit unterschiedlichem WLAN-Datenverkehr zu erzielen, wie z. B. Voice-over-IP (VoIP), andere Typen von Audio, Video, Medien-Streaming und herkömmliche IP-Daten. Um QoS auf den Modem-Routern zu konfigurieren, sollten Sie die Parameter der Übertragungs-Warteschlangen für unterschiedliche Typen des WLAN-Verkehrs einstellen.
Seite 114
QoS Quality of Service Kapitel 14 Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu übernehmen. 14 2 QoS für ein bestimmtes Gerät einrichten Diese Seite ermöglicht es Ihnen, Ihr Netzwerk über Warteschlangen zu verwalten. Mit dem SP-Algorithmus können Sie Datenpakete definieren, die wichtiger sind und schneller durchgelassen werden sollen;...
Seite 115
Kapitel Netzwerksicherheit In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihr Heimnetzwerk vor unbefugten Benutzern schützen können, indem Sie Funktionen zur Netzwerksicherheit einrichten. Sie können bestimmte Client-Geräte für den Zugriff auf Ihr WLAN sperren oder zulassen, indem Sie die MAC-Filterung oder die Zugriffskontrolle für verkabelte und WLAN-Netzwerke verwenden.
Seite 116
Netzwerksicherheit Kapitel 15 15 1 Firewall und DoS-Schutz Die SPI-Firewall (Stateful Packet Inspection) und der DoS-Schutz (Denial of Service) schützen den Router vor Cyber-Angriffen. Die SPI-Firewall kann Cyberangriffe verhindern und den Datenverkehr, der den Router durchläuft, anhand des Protokolls überprüfen. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, und es wird empfohlen, die Standardeinstellungen beizubehalten.
Seite 117
Netzwerksicherheit Kapitel 15 Tipps: 1. Die Schutzstufe richtet sich nach der Anzahl der Datenverkehrspakete. Sie können die Stufe unter Einstellung DoS-Schutzebene festlegen. 2. Der Schutz wird sofort ausgelöst, sobald die Anzahl der Datenpakete den voreingestellten Schwellenwert überschreitet, und der gesperrte Host wird in der Liste der blockierten DoS-Hosts angezeigt.
Seite 118
Netzwerksicherheit Kapitel 15 Wählen Sie einen Dienst-Typ aus der Dropdown-Liste und die folgenden vier Felder werden automatisch ausgefüllt. Wählen Sie Benutzerdefiniert, wenn Ihr gewünschter Dienst-Typ nicht aufgeführt ist, und geben Sie die Informationen manuell ein. Geben Sie die IP-Adresse(n) an, für die diese Filterregel gelten soll. Klicken Sie auf OK, damit die Einstellungen übernommen werden.
Seite 119
Netzwerksicherheit Kapitel 15 3 Wählen Sie den Zugriffsmodus aus, um den Zugriff auf Ihr Netzwerk entweder zu sperren (empfohlen) oder zu erlauben. Um bestimmte Geräte zu sperren: 1 ) Wählen Sie Blacklist und klicken Sie auf Speichern. 2 ) Wählen Sie das/die zu sperrende(n) Gerät(e) in der Tabelle Geräte online aus (oder klicken Sie auf das Hinzufügen...
Seite 120
Netzwerksicherheit Kapitel 15 3 ) Geben Sie den Gerätenamen und die MAC-Adresse ein. (Sie können die Informationen aus der Geräte-Online- Tabelle kopieren und einfügen, sollte das Gerät mit Ihrem Netzwerk verbunden sein). 4 ) Klicken Sie auf OK. Erledigt! Jetzt können Sie bestimmten Client-Geräten den Zugriff auf Ihr Netzwerk (über Kabel oder drahtlos) per Negative-Liste oder...
Seite 121
Netzwerksicherheit Kapitel 15 3 Binden Sie Ihr(e) Gerät(e) nach Ihren Bedürfnissen. Um das/die angeschlossene(n) Gerät(e) zu verbinden: 1 ) Wählen Sie das/die zu bindenden Gerät(e) in der ARP- Liste aus. 2 ) Klicken Sie auf Binden, um es zu der Bindungsliste hinzuzufügen.
Seite 122
Netzwerksicherheit Kapitel 15 15 5 IPv6-Firewall Die IPv6-Firewall schützt Ihr IPv6-Netzwerk durch das Verhindern des Zugriffs aus dem Internet. Falls Sie jedoch einen Dienst, z. B. einen File-Sharing-Server, in Ihrem lokalen Netzwerk hosten, können Sie den Zugriff auf den Server aus dem Internet erlauben, indem Sie Einträge auf dieser Seite hinzufügen.
Seite 123
Netzwerksicherheit Kapitel 15 geben Sie den Diensttyp und die Portnummer (z. B. 21 oder 21-25) manuell ein. Die folgende Abbildung zeigt die Anwendung als Beispiel. Wählen Sie das lokale Host-Gerät aus, auf dem der Dienst läuft. Geben Sie seine globale IPv6-Adresse in das Feld Globale IPv6-Adresse ein. Wählen Sie in der Dropdown-Liste ein Protokoll für den Dienst aus.
Seite 124
Kapitel VPN Server&Client Der Router bietet mehrere Möglichkeiten VPN-Verbindungen einzurichten: VPN Server ermöglichen entfernten Geräten einen sicheren Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk über das Internet. Der Router unterstützt drei Typen von VPN-Servern: OpenVPN ist etwas komplexer, bietet aber höhere Sicherheit und mehr Stabilität. Es eignet sich für eingeschränkte Umgebungen wie Campusnetzwerke und Firmenintranets.
Seite 125
Kapitel 16 VPN Server&Client 16 1 Verwenden Sie OpenVPN für den Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk OpenVPN Server wird verwendet, um eine OpenVPN-Verbindung für entfernte Geräte aufzubauen, damit diese auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen können. Um die VPN-Funktion nutzen zu können, müssen Sie den OpenVPN-Server auf Ihrem Router aktivieren und die VPN-Client-Software auf den Remote-Geräten installieren und ausführen.
Seite 126
Kapitel 16 VPN Server&Client 5. Geben Sie in den Feldern VPN-Subnetz/Netzmaske den Bereich der IP-Adressen an, die vom OpenVPN-Server an das Gerät vermietet werden können. 6. Wählen Sie Ihren Client-Zugangstyp. Als nächstes wählen Sie Heimnetzwerk, wenn das entfernte Gerät nur auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen soll. Falls Sie aber wollen, dass das entfernte Gerät über den VPN-Server auch auf das Internet zugreifen kann, wählen Sie Internet und...
Seite 127
Kapitel 16 VPN Server&Client 16 2 Verwenden Sie PPTP VPN für den Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk PPTP VPN Server wird verwendet, um eine PPTP VPN-Verbindung zu erstellen, über die entfernte Geräte auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen können. Um die VPN-Funktion nutzen zu können, müssen Sie einen PPTP-VPN-Server auf Ihrem Router einrichten und die PPTP-Verbindung auf entfernten Geräten konfigurieren.
Seite 128
Kapitel 16 VPN Server&Client Das entfernte Gerät kann die in Windows integrierte PPTP-Software oder eine PPTP- Software eines Drittanbieters für die Verbindung zum PPTP-Server verwenden. Hier verwenden wir die in Windows integrierte PPTP-Software als Beispiel. 1. Gehen Sie zu Start >...
Seite 129
Kapitel 16 VPN Server&Client 4. Wählen Sie Meine Internetverbindung verwenden (VPN). 5. Geben Sie die Internet-IP-Adresse des Routers (zum Beispiel: 218.18.1.73) in das Feld Internetadresse ein. Klicken Sie auf Weiter. 6. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie für den PPTP-VPN- Server auf Ihrem Router festgelegt haben, und klicken Sie auf Verbinden.
Seite 130
Kapitel 16 VPN Server&Client 7. Klicken Sie auf Jetzt verbinden, wenn die VPN-Verbindung einsatzbereit ist. 16 3 Verwenden Sie IPSec VPN für den Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk IPSec-VPN-Server wird verwendet, um eine IPSec-VPN-Verbindung zu erstellen, über die entfernte Geräte auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen können.
Seite 131
Kapitel 16 VPN Server&Client Um die VPN-Funktion nutzen zu können, müssen Sie den IPSec-VPN-Server auf Ihrem Router einrichten und die IPSec-Verbindung auf den Remote-Geräten konfigurieren. Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um die IPSec-VPN-Verbindung einzurichten. INTERNET Home Network Router (VPN Server) Remote Devices Schritt 1 IPSec VPN Server auf Ihrem Router einrichten 1.
Seite 132
Kapitel 16 VPN Server&Client 5. Konfigurieren Sie die erweiterten Einstellungen gemäß der folgenden Erklärung. Wir empfehlen Ihnen, die Standardeinstellungen beizubehalten. Falls Sie diese Einstellungen ändern möchten, vergewissern Sie sich, dass beide VPN-Server- Endpunkte in Phase1 und Phase2 denselben Verschlüsselungsalgorithmus, Integritätsalgorithmus, dieselbe Diffie-Hellman-Gruppe gleiche...
Seite 133
Kapitel 16 VPN Server&Client 6. Klicken Sie auf OK. Anmerkung: • Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Benutzerhandbuch auf der Support-Seite des Produkts. Schritt 2 Konfigurieren Sie die IPSec-VPN-Verbindung auf Ihrem entfernten Gerät Das entfernte Gerät kann die in Windows oder Mac OS integrierte IPSec-Software oder eine IPSec-Software eines Drittanbieters für die Verbindung zum IPSec-Server verwenden.
Seite 134
Kapitel 16 VPN Server&Client 3. Wählen Sie Mit einem Arbeitsplatz verbinden und klicken Sie auf Weiter. 4. Wählen Sie Meine Internetverbindung verwenden (VPN).
Seite 135
Kapitel 16 VPN Server&Client 5. Geben Sie die Internet-IP-Adresse des Routers (z. B. 218.18.1.73) in das Feld Internetadresse ein, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Jetzt nicht verbinden; nur so einrichten, dass ich mich später verbinden kann. Klicken Sie auf Weiter. 6.
Seite 136
Kapitel 16 VPN Server&Client 7. Klicken Sie auf Schließen, wenn die VPN-Verbindung einsatzbereit ist. 8. Gehen Sie zu Netzwerk- und Freigabecenter und klicken Sie auf Adaptereinstellungen ändern.
Seite 137
Kapitel 16 VPN Server&Client 9. Suchen Sie die von Ihnen erstellte VPN-Verbindung und doppel-klicken Sie sie. 10. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie für den IPSec-VPN- Server auf Ihrem Router festgelegt haben, und klicken Sie auf Eigenschaften.
Seite 138
Kapitel 16 VPN Server&Client 11. Wechseln Sie zur Registerkarte Sicherheit, wählen Sie Layer 2 Tunneling Protocol mit IPsec (L2TP/ IPSec) und klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. 12. Wählen Sie Preshared Key zur Authentifizierung verwenden und geben Sie den IPSec Pre-Shared Key ein, den Sie für den IPSec VPN-Server auf Ihrem Router festgelegt haben.
Seite 139
Kapitel 16 VPN Server&Client 16 4 VPN-Verbindungen Auf der Seite VPN-Verbindungen werden die Clients angezeigt, die derzeit mit den auf dem Router gehosteten OpenVPN-Servern, PPTP-VPN-Servern und über IPSec-VPN verbunden sind. 1. Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben.
Seite 140
Kapitel Verwaltung des Modem- Router In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Systemeinstellungen ändern und das Netzwerk Ihres Routers verwalten können. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Systemzeit einstellen • LED-Steuerung • Internetverbindung testen • Aktualisierung der Firmware •...
Seite 141
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers 17 1 Systemzeit einstellen Die Systemzeit ist die Zeit, die angezeigt wird, wenn der Router in Betrieb ist. Die Systemzeit, die Sie hier konfigurieren, wird für andere zeitabhängige Funktionen wie Kindersicherung und WLAN-Zeitplan verwendet. Sie können manuell festlegen, wie die Systemzeit ermittelt werden soll.
Seite 142
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers 17 2 LED-Steuerung Die LED des Routers zeigt seine Aktivitäten und seinen Status an. Sie können die Nachtmodus Funktion aktivieren, um eine Zeitspanne festzulegen, in der die LED ausgeschaltet wird. 1. Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben.
Seite 143
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers ¾ So testen Sie die Internetverbindung des Routers: Suchen Sie den Abschnitt Diagnose, und klicken Sie auf Starten, um die Internetverbindung zu testen. ¾ So führen Sie die Tools ping und traceroute aus: 1 ) Suchen Sie den Abschnitt Ping &...
Seite 144
Sie in der grauen Box. 17 4 Aktualisierung der Firmware TP-Link bestrebt, die Produktfunktionen zu verbessern, um Ihnen ein besseres Netzwerkerlebnis zu bieten. Wir werden Sie über die Webverwaltungsseite informieren, sobald eine aktualisierte Firmware für Ihren Router verfügbar ist. Die neueste Firmware kann auch auf der...
Seite 145
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers 5. Wählen Sie den Abschnitt Lokale Aktualisierung. Klicken Sie auf Durchsuchen, um die heruntergeladene neue Firmware-Datei zu finden, und Klicken Sie auf Aktualisieren. 6. Warten Sie ein paar Minuten, bis die Aktualisierung und der Neustart durchgeführt wurden.
Seite 146
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers ¾ So stellen Sie die Konfigurationseinstellungen wieder her: 1 ) Klicken Sie auf Durchsuchen, um die vorherige Sicherungskonfigurationsdatei zu finden, und Klicken Sie auf Wiederherstellen. 2 ) Warten Sie ein paar Minuten, bis das Gerät wiederhergestellt und neu gestartet wurde.
Seite 147
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers Klicken Sie auf Neustart, und warten Sie ein paar Minuten, bis der Router neu gestartet wird. ¾ So planen Sie den Neustart des Routers zu einem bestimmten Zeitpunkt: 1 ) Aktivieren Sie den Zeitplan für den Neustart.
Seite 148
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers 17 7 Verwaltungssteuerung 17 7 1 Änderung des Anmeldekennworts Für die Anmeldung auf der Webverwaltungsseite des Routers ist ein Anmeldekennwort erforderlich. Bei der ersten Anmeldung werden Sie aufgefordert, ein Anmeldekennwort festzulegen. Sie können es auch über Account Management ändern. Rufen Sie http://tplinkmodem.net oder...
Seite 149
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers Aktivieren Sie Lokale Verwaltung über HTTPS und belassen Sie den Port für HTTP und den Port für HTTPS auf den Standardeinstellungen. Geben Sie die IP-/MAC- Adresse des lokalen Geräts zur Verwaltung des Routers ein. Klicken Sie auf Speichern. Jetzt können Sie den Modem-Router sowohl über HTTP (http://tplinkmodem.net) als auch über HTTPS (https://tplinkmodem.net) verwalten.
Seite 150
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers Aktivieren Sie Fernwartung Fernverwaltung über HTTPS, um eine HTTPS- Verbindung zu ermöglichen.Behalten Sie den Port als Standardeinstellung bei. Legen Sie fest, welches Client-Gerät für die Fernverwaltung zugelassen ist. Wählen Sie Alle, um allen Remote-Geräten die Verwaltung des Routers zu erlauben. Falls Sie aber nur einem bestimmten Gerät die Verwaltung des Routers erlauben möchten, wählen Sie Nur die folgenden IP/MAC-Adressen...
Seite 151
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers 17 7 4 HTTP-Referer-Head-Prüfung Die Funktion zur Überprüfung des HTTP-Referer-Head kann Ihre Netzwerke vor CSRF- Angriffen schützen. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Sie können diese Funktion bei Bedarf deaktivieren. Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben.
Seite 152
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers Klicken Sie auf Speichern, damit die Einstellungen übernommen werden. 17 7 6 Sitzungs-ID Sobald die Sitzungs-ID-Funktion aktiviert wird, wird diese bei jeder Aktualisierung der PPP-Verbindung im Flash gespeichert. Dies kann verhindern, dass die PPPoE/ L2TP/PPTP-Verbindung abgelehnt wird, wenn das Gerät ausgeschaltet oder die Netzwerkverbindung versehentlich getrennt wird.
Seite 153
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers ¾ So sehen Sie sich die Systemprotokolle an: Sie können sich bestimmte Systemprotokolle ansehen, indem Sie den Protokolltyp und die Ebene auswählen. Klicken Sie auf laden, um die Protokollliste zu aktualisieren. ¾ So speichern Sie die Systemprotokolle: Sie können die Systemprotokolle auf Ihrem lokalen Computer oder auf einem Remote- Server speichern.
Seite 154
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers • Lokal speichern: Wählen Sie diese Option, um das Systemprotokoll im lokalen Speicher des Routers zwischenzuspeichern. Wählen Sie dazu aus der Dropdown-Liste die Mindeststufe des zu speichernden Systemprotokolls aus. Die Protokolle werden in der Tabelle auf der Seite Systemprotokoll in absteigender Reihenfolge angezeigt. •...
Seite 155
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers • CWMP aktivieren: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion CWMP (CPE WAN Management Protocol). • Informieren: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion, in regelmäßigen Abständen eine Informationsmeldung an den ACS (Auto Configuration Server) zu senden. •...
Seite 156
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers • Verbindungsanforderungsauthentifizierung: Klicken Sie dieses Kontrollkästchen an, um die Anforderung der Authentifizierung für die Verbindung zu aktivieren. • Benutzername für Verbindungsanforderung/Passwort für Verbindungsanforderung: Geben Sie den Benutzernamen/das Passwort für den ACS-Server ein, um sich beim Router anzumelden.
Seite 157
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers • SNMP-Agent aktivieren/SNMP-Agent für WAN: Aktivieren Sie diese Option, um den integrierten SNMP-Agenten zu aktivieren, der es dem Router ermöglicht, die operative Rolle für den Empfang und die Verarbeitung von SNMP-Nachrichten, das Senden von Antworten an den SNMP-Manager und das Auslösen von SNMP-Traps bei Auftreten eines Ereignisses zu übernehmen.
Seite 158
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers 17 11 Überwachung der Internetverkehrsstatistik Funktion Datenverkehrsstatistiken können Volumen Internetverkehrsstatistiken überwachen. Sie können den Netzwerkverkehr der gesendeten und empfangenen Datenpakete über LAN, WAN und WLAN einsehen. Rufen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 auf, und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben.
Seite 159
Kapitel 17 Verwaltung des Modem-Routers Aktivieren Sie Port Mirror. Wählen Sie einen LAN-Anschluss, um die Netzwerkpakete des WAN-Anschlusses zu spiegeln. Legen Sie eine Timeout-Dauer fest, wonach Port Mirroring automatisch deaktiviert werden soll. Falls Sie Timeout auf 0 Sekunden einstellen, wird Port Mirroring nicht automatisch deaktiviert.
Seite 160
3. Gehen Sie auf WLAN, um Ihr WLAN-Passwort abzurufen oder zurückzusetzen. F2 Was muss ich tun, wenn ich mein Passwort für die Webverwaltungsseite vergessen habe? • Falls Sie eine TP-Link-ID für die Anmeldung verwenden oder die Passwort- Wiederherstellungsfunktion des Routers aktiviert haben, klicken Sie auf der Anmeldeseite auf...
Seite 161
3 ) Klicken Sie auf Verbindungen und wählen Sie Nie eine Verbindung wählen. 4 ) Klicken Sie auf LAN-Einstellungen, deaktivieren Sie die folgenden drei Optionen und klicken Sie auf OK.
Seite 162
5 ) Gehen Sie auf Erweitert > Erweiterte Einstellungen wiederherstellen und klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern. • Verwenden Sie einen anderen Webbrowser oder Computer, um sich erneut anzumelden. • Setzen Sie den Router auf die Werkseinstellungen zurück und versuchen Sie es erneut. Falls die Anmeldung weiterhin fehlschlägt, wenden Sie sich bitte an den technischen Support.
Seite 163
1 ) Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen > Netzwerk > LAN-Einstellungen. 2 ) Geben Sie 8.8.8.8 als primären DNS ein und klicken Sie auf Speichern. Tipps: 8.8.8.8 ist ein sicherer und öffentlicher DNS-Server, der von Google betrieben wird. • Starten Sie das Modem und den Router erneut. 1 ) Schalten Sie Ihr Modem und Ihren Router aus, und lassen Sie sie 1 Minute lang ausgeschaltet.
Seite 164
• Vergewissern Sie sich, dass die physische Verbindung zwischen dem Router und dem Modem richtig ist. • Klonen Sie die MAC-Adresse Ihres Computers. 1 ) Besuchen Sie http://tplinkmodem.net oder http://192.168.1.1 und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben. 2 ) Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen >...
Seite 165
Die meisten TP-Link-Router verwenden 192.168.0.1/192.168.1.1 als Standard-LAN-IP-Adresse, die mit dem IP- Bereich Ihres vorhandenen ADSL-Modems/Routers in Konflikt geraten kann. In diesem Fall kann der Router nicht mit Ihrem Modem kommunizieren und Sie können nicht auf das Internet zugreifen. Um dieses Problem zu lösen, müssen wir die LAN-IP-Adresse des Routers ändern, um einen solchen Konflikt zu vermeiden, z.
Seite 166
6 ) Starten Sie das Modem und den Router erneut. • Bitte aktualisieren Sie die Firmware des Routers. Falls Sie alle oben genannten Methoden ausprobiert haben, aber immer noch nicht auf das Internet zugreifen können, wenden Sie sich bitte an den technischen Support. F5 Was soll ich tun, wenn ich mein WLAN-Netzwerk nicht finden kann oder keine Verbindung zum drahtlosen WLAN-Netzwerk hergestellt werden kann?
Seite 167
Konfigurationsprogramm deaktiviert wurde oder dass Sie ein anderes Konfigurationsprogramm für die WLAN- Verbindung verwenden. 2 ) Beenden Sie das WLAN-Konfigurationsprogramm (z. B. das TP-Link- Dienstprogramm). 3 ) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf “Arbeitsplatz” auf dem Desktop und wählen Sie “Verwalten”, um das Fenster “Computerverwaltung” zu öffnen.
Seite 168
2 ) Falls Sie die PIN nicht finden können oder die PIN fehlschlägt, können Sie stattdessen Verbinden mit einem Sicherheitsschlüssel wählen und dann das WLAN-Kennwort/den Netzwerksicherheitsschlüssel eingeben. 3 ) Sollte weiterhin Meldung Network Security Mismatch (Netzwerksicherheitsschlüssel nicht übereinstimmend) angezeigt werden, empfiehlt es sich, das WLAN-Passwort Ihres WLAN-Routers zu bestätigen.
Seite 169
Erklärung zur FCC-Konformität Produktname: Wi-Fi 6 Internet Box 4 Modell-Nummer: VX231v Komponente Name Modell I.T.E. Power T120200-2B1 Verantwortliche Partei: TP-Link USA Gesellschaft Anschrift: 10 Mauchly, Irvine, CA 92618 Website: http://www.tp-link.com/us/ Tel: +1 626 333 0234 Fax: +1 909 527 6804 E-mail: sales.usa@tp-link.com...
Seite 170
23 cm zu allen Personen einhalten und dürfen nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden. Wir, TP-Link USA Corporation, haben festgestellt, dass das oben gezeigte Gerät den geltenden technischen Standards, FCC Teil 15, entspricht. Es wurden keine unerlaubten Änderungen an dem Gerät vorgenommen und das Gerät wird ordnungsgemäß...
Seite 171
Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können dazu führen, dass der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verliert. Wir, TP-Link USA Corporation, haben festgestellt, dass das oben gezeigte Gerät den geltenden technischen Standards, FCC Teil 15, entspricht. Es wurden keine unerlaubten Änderungen an dem Gerät vorgenommen und das Gerät wird...
Seite 172
Kanadische Konformitätserklärung Dieses Gerät enthält lizenzbefreite(n) Sender/Empfänger, die den lizenzbefreiten RSS von Innovation, Science and Economic Development Canada entsprechen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: 5. Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. 6. Dieses Gerät muss alle Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
Seite 173
installé et utilisé avec un minimum de 20 cm de distance entre la source de rayonnement et votre corps. Erklärung von Industry Canada KANN ICES-3 (B)/NMB-3(B) NCC-Mitteilung & BSMI-Mitteilung: 注意! 取得審驗證明之低功率射頻器材,非經核准,公司、商號或使用者均不得擅自變 更頻率、加大功率或變更原設計之特性及功能。 低功率射頻器材之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象 時,應立即停用,並改善至無干擾時方得繼續使用。 前述合法通信,指依電信管理法規定作業之無線電通信。 低功率射頻器材須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之干 擾。 應避免影響附近雷達系統之操作。 高增益指向性天線只得應用於固定式點對點系統。 安全諮詢及注意事項 •...
Seite 174
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ 外殼 − ○ ○ ○ ○ ○ 電源供應器 ○ ○ ○ ○ ○ ○ 天線 備考1."超出0,1 Gew.-%"及 "超出0,01 Gew.-%"係指限用物質之百分比含量超出百分比含量基準值 Anmerkung 1:“Mehr als 0,1 Gew.-%" und "mehr als 0,01 Gew.-%" bedeuten, dass der prozentuale Gehalt an der beschränkte Stoff überschreitet den Referenzprozentsatz der Anwesenheitsbedingung.
Seite 175
Bitte lesen und befolgen Sie die oben genannten Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät benutzen. Wir können nicht garantieren, dass keine Unfälle oder Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch des Geräts entstehen. Bitte verwenden Sie dieses Produkt mit Sorgfalt und auf eigene Gefahr. Erklärungen zu den Symbolen auf dem Produktetikett Symbol Erläuterung...