Herunterladen Diese Seite drucken

TP-Link Wi-Fi 6 Internet Box 4 Benutzerhandbuch Seite 125

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wi-Fi 6 Internet Box 4:

Werbung

Kapitel 16
16 1
Verwenden Sie OpenVPN für den Zugriff auf Ihr
Heimnetzwerk
OpenVPN Server wird verwendet, um eine OpenVPN-Verbindung für entfernte Geräte
aufzubauen, damit diese auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen können.
Um die VPN-Funktion nutzen zu können, müssen Sie den OpenVPN-Server auf Ihrem
Router aktivieren und die VPN-Client-Software auf den Remote-Geräten installieren
und ausführen. Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten, um eine OpenVPN-
Verbindung einzurichten.
Home Network
Schritt1 Einrichten des OpenVPN-Servers auf Ihrem Router
1. Besuchen Sie
http://tplinkmodem.net
mit dem Passwort an, das Sie für den Modem-Router festgelegt haben.
2. Gehen Sie zu
Erweiterte Einstellungen
Kästchen
VPN Server aktivieren
Anmerkung:
Bevor Sie den VPN-Server aktivieren, empfehlen wir Ihnen, den dynamischen DNS-Dienst zu konfigurieren
(empfohlen) oder eine statische IP-Adresse für den WAN-Port des Routers zuzuweisen und die Systemzeit mit dem
Internet zu synchronisieren.
Falls Sie den OpenVPN-Server zum ersten Mal konfigurieren, müssen Sie möglicherweise ein Zertifikat erzeugen,
bevor Sie den VPN-Server aktivieren.
3. Wählen Sie den
Diensttyp
4. Geben Sie einen
Portnummer sollte zwischen 1024 und 65535 liegen.
Router (VPN Server)
an.
(Kommunikationsprotokoll) für OpenVPN Server: UDP, TCP.
VPN-Dienst-Port
ein, mit dem sich ein VPN-Gerät verbindet. Die
INTERNET
Remote Devices
oder
http://192.168.1.1
>
VPN
> OpenVPN, und kreuzen Sie das
VPN Server&Client
und melden Sie sich
120

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vx231v