Herunterladen Diese Seite drucken

TP-Link Wi-Fi 6 Internet Box 4 Benutzerhandbuch Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wi-Fi 6 Internet Box 4:

Werbung

Kapitel
12
NAT-Weiterleitung
Die NAT-Funktion (Network Address Translation) des Modem-Routers sorgt dafür, dass
Geräte im LAN dieselbe öffentliche IP-Adresse verwenden, um mit anderen Geräten
im Internet zu kommunizieren, wodurch das lokale Netzwerk durch Verbergen der IP-
Adressen der Geräte geschützt wird. Dadurch wird also das lokale Netzwerk geschützt,
weil die IP-Adressen der Geräte verborgen werden. Es bringt jedoch auch den Nachteil
mit sich, dass ein externer Host aus eigener Initiative nicht mit einem ausgewählten
Gerät im lokalen Netzwerk kommunizieren kann.
Mit der Weiterleitungsfunktion kann der Modem-Router die Abschirmung von NAT
durchdringen und ermöglicht Geräten im Internet, selbständig mit Geräten im lokalen
Netzwerk zu kommunizieren, wodurch einige spezielle Funktionen ermöglicht werden.
Der TP-Link-Modem-Router unterstützt vier Weiterleitungsregeln. Sollten zwei oder
mehrere Regeln eingestellt werden, wird die Priorität der Implementierung von hoch bis
niedrig mit Port Forwarding, Port Triggering, UPNP und DMZ festgelegt.
Er enthält die folgenden Abschnitte:
ALG
Einrichten öffentlicher Dienste im lokalen Netzwerk durch virtuelle Server
Dynamisch geöffnete Ports durch Port-Triggering
Befreiung der Anwendungen von Port-Beschränkungen durch DMZ
UPnP für reibungslosen Ablauf von Xbox-Online-Spielen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vx231v