Inhalt Ü ber dieses Handbuch Kapitel 1 Erfahren Sie mehr über Ihren mobilen Router 1. 1. Produktübersicht 1. 2. Physikalische Beschreibung 1. 2. 1. Das Ä ußere 1. 2. 2. Das Innere Kapitel 2 Einrichtung der Internetverbindung 2. 1. Installieren Sie den mobilen Router 2.
Laborumgebung ermittelt. Mehr Informationen Die neueste Software, die Verwaltungs-App und das Dienstprogramm sind im Download Center unter www.tp-link.com/support verfügbar. Die Kurzanleitung zur Installation finden Sie an der gleichen Stelle wie diese Anleitung oder in der Verpackung des Mobilen WLAN-Hotspots. Die technischen Daten finden Sie auf der Produktseite unter https://www.tp-...
Seite 5
Die TP-Link Community steht Ihnen zur Verfügung, um über unsere Produkte zu diskutieren und Wissen auszutauschen: https://community.tp-link.com. Die Kontaktinformationen unseres technischen Supports finden Sie auf der Seite Kontakt zum technischen Support unter www.tp-link.com/support.
Kapitel 1 Erfahren Sie mehr über Ihren mobilen Router In diesem Kapitel werden die Funktionen und das Aussehen des Mobilen WLAN-Hotspots vorgestellt. Es umfasst die folgenden Abschnitte: Produktübersicht Physikalische Beschreibung...
Aussetzer führen kö nnen. Kunstvolles kleines Gadget und integrierter Akku für das Leben unterwegs Der TP-Link mobile Router verfügt über ein kompaktes, elegantes Design und einen wiederaufladbaren, leistungsstarken Akku, der sich hervorragend für Reisen, Geschäftsreisen und Outdoor- Aktivitäten eignet. Für zusätzliche Flexibilität kann das Gerät über ein Micro-USB-Kabel aufgeladen werden, das an einen Adapter, einen Laptop oder ein tragbares Ladegerät angeschlossen wird -...
Kapitel 1 Erfahren Sie mehr über Ihren mobilen Router 1.2. Physikalische Beschreibung 1.2.1. Das Ä ußere Micro USB- Port LEDs EIN-/AUS-Schalter LED Erläuterung Status Anzeige WLAN ist aktiviert. (WLAN) WLAN ist deaktiviert. Internet-Service ist verfügbar. (Internet) Der Internetdienst ist nicht verfügbar. Der Strom ist eingeschaltet.
Kapitel 1 Erfahren Sie mehr über Ihren mobilen Router 1.2.2 Das Innere SIM-Karten- Steckplatz Reset-Taste Artikel Erläuterung Artikel Beschreibung Setzen Sie eine SIM-Karte in den Steckplatz ein. Eine Micro- oder Nano-SIM- SIM-Karten-Steckplatz Karte muss mit einem SIM-Karten-Adapter umgewandelt werden. Drücken Sie bei eingeschaltetem Mobile WLAN mit einem Stift auf diese Taste und halten Sie diese gedrückt, bis alle LEDs kurzzeitig aufleuchten, um das Reset-Taste Mobile WLAN zurückzusetzen.
Kapitel 2 Einrichtung der Internetverbindung In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie das Mobile WLAN einrichten und Ihre drahtlosen oder intelligenten Geräte mit dem Internet verbinden. Es umfasst die folgenden Abschnitte: Installieren des mobilen WLAN Verbinden Sie sich mit dem Internet...
2. Legen Sie Ihre SIM-Karte ein. Hinweis: Eine Micro- oder Nano-SIM-Karte muss mit einem SIM-Karten-Adapter angepasst werden. Die SIM-Karte wird nicht von TP-Link bereitgestellt. 3. Setzen Sie die mitgelieferte Batterie ein. 4. Notieren Sie sich die Standard-SSID (Netzwerkname) und das WLAN-Passwort.
Kapitel 2 Einrichtung der Internetverbindung SSID: TP-Link_XXXX Wireless Password: XXXXXXXX 5. Die Abdeckung wieder anbringen. 2.2 Verbinden Sie sich mit dem Internet 1. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis alle LEDs leuchten. Warten Sie, bis die WLAN-LED dauerhaft grün leuchtet. Hinweis: U m d a s G e r ä...
Seite 13
Kapitel 2 Einrichtung der Internetverbindung 2. Verbinden Sie Ihr WLAN-Gerät mit dem neuen tpMiFi-Router, indem Sie die SSID und das WLAN-Passwort verwenden, die Sie in Schritt 4 notiert haben. SSID: < Settings TP-Link_XXXX Wireless Password: XXXXXXXX CHOOSE A NETWORK... TP-Link_XXXX Other...
Kapitel 3 Einloggen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich auf der Webverwaltungsseite anmelden. Die bildlichen Darstellungen in diesem Handbuch zeigen Verwaltungsseiten des Telefons aber auch die auf einem PC, da bestimmte Funktionen nur auf der Webverwaltungsseite des PCs verfügbar sind. Vergewissern Sie sich vor der Anmeldung, dass Ihr Gerät (Telefon/PC/Tablet) mit der SSID des mobilen Routers verbunden ist.
Kapitel 3 Einloggen 1. Ü ber die tpMiFi-App 1. Suchen Sie "tpMiFi" im App Store oder auf Google Play oder scannen Sie einfach den QR-Code, um die tpMifi-App herunterzuladen. 2. Verbinden Sie Ihr Gerät (Smartphone/PC/Tablet) mit dem mobilen WLAN . 3.
Seite 16
Kapitel 3 Einloggen 2. Ü ber PC Auf der Web-Verwaltungsseite stehen Ihnen zusätzliche Funktionen zur Verfügung, wie DHCP-Einstellungen. 1. Rufen Sie auf Ihrem Computer oder Tablet die Seite http://tplinkmifi.net auf und melden Sie sich mit dem Passwort admin an. 2. Rufen Sie das Menu Erweitert > Gerät > Kontoverwaltung auf. Aus Sicherheitsgründen erstellen Sie bitte ein neues Anmeldepasswort und verwenden Sie diesen für zukünftige Anmeldungen.
Seite 17
Kapitel 3 Einloggen 3. Ü ber Telefon 1. Rufen Sie auf Ihrem Smartphone http://tplinkmifi.net auf und melden Sie sich mit dem Standardpasswort admin an. 2. Erstellen Sie aus Sicherheitsgründen ein neues Passwort und klicken Sie auf Fertig. 3. Verwenden Sie das soeben erstellte Passwort für zukünftige Anmeldungen.
Kapitel 4 Verwalten Sie Ihre Datennutzung In diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie die Datennutzung Ihres mobilen WLAN verwalten können. Es umfasst die folgenden Abschnitte: Datennutzung überschauen Datennutzung begrenzen Nutzungseinschränkung für bestimmte Geräte festlegen Nutzungslimit für bestimmte Geräte festlegen Zeitraum für kostenlose Daten einrichten Mobile Daten aktivieren Daten-Roaming aktivieren...
Kapitel 4 Verwalten Sie Ihre Datennutzung 4.1 Datennutzung monitorisieren Mit dieser Funktion können Sie die Datenmenge überwachen, die Sie über Ihr mobiles WLAN verbraucht haben, und die angezeigte Datennutzung bei Bedarf ändern. 4.1.1 Datennutzung in der tpMiFi-App prüfen 1. Ö ffnen Sie Ihre tpMiFi-App und melden Sie sich mit dem von Ihnen festgelegten Passwort an.
Verwalten Sie Ihre Datennutzung Kapitel 4 Oder gehen Sie auf Werkzeuge > Datenverbrauchseinstellungen. Die Datennutzung finden Sie auf der oberen Hälfte der App und wird wie unten dargestellt. Hinweis: 1. Die tatsächliche Datennutzung kann von der hier angezeigten Datennutzung abweichen. 2.
Verwalten Sie Ihre Datennutzung Kapitel 4 4.1.3 Datennutzung überarbeiten Sollte die angezeigte Datennutzung nicht zutreffend sein, können Sie diese nach Bedarf ändern. 1. Ö ffnen Sie Ihre tpMiFi-App und melden Sie sich mit dem von Ihnen festgelegten Passwort an. 2. Gehen Sie auf Werkzeuge > Datenverbrauchseinstellungen...
Verwalten Sie Ihre Datennutzung Kapitel 4 3. Die obige Abbildung zeigt die aktuelle Datennutzung an. Tippen Sie auf das Feld Gesamtverbrauch und tragen Sie den richtigen Wert für die Datennutzung ein. 4. Tippen Sie auf Speichern . Hinweis: 1. Die genaue Datennutzung können Sie bei Ihrem Anbieter erfragen. Weitere Informationen finden Sie unter Datennutzung per SMS abfragen.
Verwalten Sie Ihre Datennutzung Kapitel 4 4.2.1 Datennutzung begrenzen Ich mö chte: Meine Datennutzung begrenzen, damit ich mein Datenpaket (2 GB) nicht überschreite. Ich will Folgendes: 1. Eine Warnung erhalten, falls die Datennutzung 90 % des erlaubten Volumens (1,8 GB) erreicht; 2.
Verwalten Sie Ihre Datennutzung Kapitel 4 6. Tippen Sie auf Speichern. Nochmals auf Speichern, Fertig! Jetzt ist Ihre Datennutzung entsprechend Ihren Einstellungen begrenzt. 4.2.2 Monatliche Datennutzung begrenzen Ich möchte: Meine Datennutzung begrenzen, damit ich mein monatliches Datenpaket (800 MB) nicht überschreite. Ich möchte: 1.
Seite 25
Kapitel 4 Verwalten Sie Ihre Datennutzung 2. Den Internetzugang automatisch deaktivieren, sobald er das zulässige Kontingent (800 MB) erreicht hat. Wie gehe ich vor? 1. Ö ffnen Sie Ihre tpMiFi-App und melden Sie sich mit dem von Ihnen festgelegten Passwort an. 2.
Seite 26
Verwalten Sie Ihre Datennutzung Kapitel 4 6. Legen Sie 90 % als Prozentsatz für den Nutzungsalarm fest. Falls Ihre Datennutzung den Warnwert erreicht hat, wird der Wert für die Datennutzung auf der Startseite gelb angezeigt. 7. Geben Sie das Startdatum ein. Hinweis: Die monatlichen Datenverbrauchsstatistiken werden gelö...
Kapitel 4 Verwalten Sie Ihre Datennutzung 4.3 Zeitraum für kostenlose Datennutzung einrichten Während des kostenlosen Datenzeitraums werden Ihnen von Ihrem Mobilfunkanbieter keine Daten in Rechnung gestellt. Falls Ihr Anbieter Ihnen diesen Datendienst zur Verfügung gestellt hat, können Sie den kostenlosen Datenzeitraum angeben, damit die Datennutzung nicht für die Datenwarnung und -begrenzung gezählt wird.
Verwalten Sie Ihre Datennutzung Kapitel 4 4.4 Mobile Daten aktivieren Falls Mobile Daten (auch als Mobilfunkdaten bezeichnet) aktiviert sind, kö nnen Geräte, die mit dem mobilen WLAN verbunden sind, auf das Internet zugreifen. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. 1. Starten Sie Ihre tpMiFi-App und melden Sie sich mit dem von Ihnen festgelegten Passwort an.
Kapitel 5 Sichern Sie Ihr Netzwerk In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Ihr Netzwerk auf verschiedene Weise schützen können. Sie können die SSID ändern, die Sperrliste verwalten und Ihre SIM-Karte sperren, um Ihr Netzwerk zu schützen. Es umfasst die folgenden Abschnitte: Drahtloses Netzwerk sichern Unerwünschte Geräte blockieren SIM-Karte sperren...
Kapitel 5 Sichern Sie Ihr Netzwerk 5.1 WLAN-Netzwerk sichern Die SSID (Name des WLAN-Netzwerks), das WLAN-Passwort des Mobile WLAN-Hotspots Sicherheitsoptionen sind standardmäßig voreingestellt. Die Standard-SSID und das Passwort finden Sie auf der Innenseite der hinteren Abdeckung Ihres Mobile WLAN-Hotspots. Sie können die WLAN-Einstellungen nach Bedarf anpassen.
Kapitel 5 Sichern Sie Ihr Netzwerk Um die SSID zu verbergen: 1. Aktivieren Sie die Option SSID ausblenden, damit die SSID bei der Suche nach WLAN-Netzwerken nicht angezeigt wird. 2. Tippen Sie auf OK. Hinweis: Falls die SSID ausgeblendet ist, wird diese auf Ihrem WLAN Gerät nicht angezeigt, wenn Sie nach lokalen drahtlosen Netzwerken suchen.
Seite 32
Kapitel 5 Sichern Sie Ihr Netzwerk 3. Wählen Sie das Gerät, das Sie blockieren mö chten, aus der Liste der Online- Geräte aus, schieben Sie nach links und tippen Sie auf Blockieren.
Seite 33
Kapitel 5 Sichern Sie Ihr Netzwerk 4. Falls Sie mehrere Geräte auf einmal blockieren möchten, klicken Sie rechts auf Bearbeiten und wählen Sie die Geräte aus, die Sie blockieren möchten. Tippen Sie unten auf Blockieren.
Kapitel 5 Sichern Sie Ihr Netzwerk 5. Die gesperrten Geräte können Sie in der Liste der Blockierte Geräte überprüfen. Hinweis: Das aktuelle Gerät kann nicht gesperrt werden. 5.3 SIM-Karte sperren Mit dieser Funktion können Sie Ihre SIM-Karte mit der PIN-Sperre sperren. Sollte die PIN-Sperre aktiviert sein, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie Ihren Mobilen WLAN-Hotspot oder ein anderes Gerät (z.
Seite 35
Kapitel 5 Sichern Sie Ihr Netzwerk Falls Sie die PIN nicht eingeben möchten, wenn Sie diese SIM-Karte in Ihrem mobilen Router verwenden, kö nnen Sie die Funktion Auto-Unlock PIN aktivieren. Sie müssen jedoch weiterhin den PIN-Code eingeben, wenn Sie die SIM-Karte in ein anderes Gerät (z.
Seite 36
Kapitel 5 Sichern Sie Ihr Netzwerk 4. Sobald diese Funktion aktiviert ist, kö nnen Sie sich die Eingabe der PIN auf Ihrem mobilen Router beim Einschalten sparen. So setzen Sie den PIN-Code zurück: 1. Ö ffnen Sie Ihre tpMiFi-App und melden Sie sich mit dem von Ihnen festgelegten Passwort an.
Kapitel 6 Netzwerkeinstellungen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Netzwerkeinstellungen für Ihren mobilen Router konfigurieren. Es enthält die folgenden Abschnitte: Netzwerkmodus festlegen APN konfigurieren DHCP-Server konfigurieren...
Kapitel 6 Netzwerkeinstellungen 6.1 Netzwerkmodus festlegen Dieser mobile Router unterstützt drei Modi der Netzwerkverbindung: 4G Bevorzugt, Nur 4G und Nur 3G. Falls Ihre SIM-Karte WCDMA unterstützt, wählen Sie Nur 3G; wenn aber Ihre SIM-Karte FDD-LTE oder TDD-LTE unterstützt, wählen Sie je nach Bedarf 4G Bevorzugt oder Nur 4G. Im Allgemeinen ist das 4G-Netz schneller als das 3G-Netz.
Kapitel 6 Netzwerkeinstellungen 5. Tippen Sie auf OK und dann im Pop-up-Fenster auf Ja, um das neue Profil zu übernehmen. Hinweis: Sie können auf den APN-Namen tippen, um das aktuelle Profil zu prüfen. Wenn Sie das APN-Profil bearbeiten möchten, streichen Sie nach links und tippen Sie auf Bearbeiten, um das APN-Profil zu ändern. 6.2.2 Netzwerksuche konfigurieren Der mobile Router bietet zwei Arten der Netzwerkverbindung: Automatisch und Manuell.
Kapitel 6 Netzwerkeinstellungen 6.3 DHCP-Server konfigurieren Das Mobile WLAN fungiert als DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) und weist den Geräten dynamisch TCP/IP-Parameter aus dem IP- Adresspool zu. Sie können die Einstellungen des DHCP-Servers bei Bedarf ändern. 1. Rufen Sie auf Ihrem Computer oder Tablet die Seite http://tplinkmifi.net auf und melden Sie sich mit dem Passwort auf der Webverwaltungsseite an, das Sie für den mobilen Router festgelegt haben.
Seite 41
Kapitel 6 Netzwerkeinstellungen 4. Geben Sie die Leasing-Zeit in das Feld Leasing-Zeit ein. Falls die Leasing- Zeit abläuft, weist der mobile Router neue IP-Adressen zu. 5. Geben Sie die primäre DNS-IP-Adresse ein, die normalerweise mit der IP- Adresse übereinstimmt. 6. Geben Sie die sekundäre DNS-IP-Adresse ein, wenn diese von Ihrem Anbieter bereitgestellt wird.
Kapitel 7 Verwaltung Ihres mobilen Routers In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Ihren Mobilen WLAN- Hotspot verwalten und warten können. Es umfasst die folgenden Abschnitte: Energiesparmodus des mobilen Routers Ä ndern des Anmeldungspassworts Einrichtung der Systemzeit Widerherstellen der Konfigurationseinstellungen Aktualisierung der Firmware Aktualisierung der Netzbetreiber-Parameter Systemprotokoll...
Kapitel 7 Verwaltung Ihres mobilen Routers 7.1 Energiesparmodus des mobilen WLAN-Hotspots Mit der Energiesparfunktion können Sie den Stromverbrauch Ihres mobilen WLAN-Hotspots verringern, indem Sie die WLAN-Reichweite anpassen oder die Funktion zur automatischen Deaktivierung der WLAN-Zeit aktivieren. 1. Ö ffnen Sie Ihre tpMiFi-App und melden Sie sich mit dem von Ihnen festgelegten Passwort an.
Seite 44
Verwaltung Ihres mobilen Routers Kapitel 7 Hinweis: Je kürzer die WLAN-Reichweite ist, desto weniger Strom verbraucht Ihr Mobile WLAN. 3. Tippen Sie auf Speichern. 4. Tippen Sie im Pop-up-Fenster auf NEUSTART, damit die Konfigurationen wirksam werden, und stellen Sie die Verbindung zum WLAN nach dem Neustart wieder her.
Verwaltung Ihres mobilen Routers Kapitel 7 7.2 Ä ndern des Anmeldungspassworts Mit dieser Funktion können Sie Ihr Anmeldekennwort für die Webverwaltungsseite ändern. 1. Ö ffnen Sie Ihre tpMiFi-App und melden Sie sich mit dem von Ihnen festgelegten Passwort an. 2. Gehen Sie zu Werkzeuge > Systemtools > Passwort verwalten. 3.
Verwaltung Ihres mobilen Routers Kapitel 7 4. Tippen Sie auf Speichern. 7.4 Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen Mit der Funktion "Werkseinstellungen" können Sie Ihren mobilen Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Nachdem Sie Ihren mobilen Router wiederhergestellt haben, werden alle vorherigen Einstellungen gelöscht und Sie müssen sie neu konfigurieren.
Seite 47
Kapitel 7 Verwaltung Ihres mobilen Routers 4. Tippen Sie im Pop-up-Fenster auf Zurücksetzen und warten Sie dann, bis das Mobile WiFi neu gestartet und zurückgesetzt wurde. Dritte Methode: Ü ber die Webseite 1. Rufen Sie auf Ihrem Computer oder Tablet http://tplinkmifi.net auf und melden Sie sich mit dem Kennwort an, das Sie für den mobilen Router festgelegt haben.
Hinweis: Schalten Sie den mobilen Router während des Zurücksetzens nicht aus. 7.5 Aktualisierung der Firmware TP-Link ist bestrebt, die Produktfunktionen zu verbessern, um Ihnen ein besseres Netzwerkerlebnis zu bieten. Wir werden Sie über Ihre toMiFi-App und die Webverwaltungsseite informieren, sobald eine neue Update-Firmware verö...
Seite 49
Verwaltung Ihres mobilen Routers 1. Laden Sie die neueste Firmware-Datei für Ihren Mobilen WLAN-Hotspot von unserer Website www.tp-link.com herunter. 2. Rufen Sie auf Ihrem Computer oder Tablet http://tplinkmifi.net auf und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den mobilen Router festgelegt haben.
7.6 Aktualisierung der Netzbetreiber-Parameter Sie können die Netzbetreiber-Informationen aktualisieren 1. Laden Sie die neueste Netzbetreiber-Update-Datei von der Support-Seite unter www.tp-link.com herunter. 2. Rufen Sie auf Ihrem Computer oder Tablet die Seite http://tplinkmifi.net und melden Sie sich mit dem Passwort an, das Sie für den mobilen Router festgelegt haben.
Seite 51
Kapitel 7 Verwaltung Ihres mobilen Routers...
Antworten auf häufig gestellte Fragen 1. Was soll ich tun, wenn ich das Anmeldepasswort für meine tpMiFi-App vergessen habe? Das Standardpasswort ist "admin". Wenn Sie das Anmeldepasswort geändert haben, verwenden Sie stattdessen dieses. Wenn Sie sich immer noch nicht anmelden können, setzen Sie bitte Ihren mobilen Router zurück und melden Sie sich mit dem Standardpasswort an.
Seite 53
3. Was sollte ich tun, wenn meine Internetgeschwindigkeit langsam ist? Melden Sie sich bei der tpMiFi-App an und gehen Sie zu Werkzeuge > Internet- Einstellungen > Netzwerkmodus und versuchen Sie ein anderes Netzwerk. 4. Wie kann ich den Mobilen WLAN-Hotspot auf die Werkseinstellungen zurücksetzen? Nehmen Sie bei eingeschaltetem Mobilen WLAN-Hotspot die Abdeckung ab.
Seite 54
WCDMA: (24dBm+1/-3dB) LTE: (23dBm±2.7dB) EU declaration of conformity TP-Link hereby declares that the device is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of directives 2014/53/EU, 2009/125/ EC, 2011/65/EU and (EU)2015/863. The original EU declaration of conformity may be found at https://www.tp-link.com/en/ce...
Seite 55
BSMI Notice ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ Продукт сертифіковано згідно с правилами системи УкрСЕПРО на відповідність вимогам нормативних документів та вимогам, що передбачені чинними законодавчими актами України.
Safety Information • Keep the device away from water, fire, humidity or hot environments. • Do not attempt to disassemble, repair, or modify the device. If you need service, please contact us. • Do not use any other chargers than those recommended •...