Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. Dieses Gerät muss jegliche eindringende Interferenz tolerieren, einschließlich solcher, die unerwünschtes Verhalten hervorruft. Sämtliche nicht von TP-LINK genehmigten Änderungen am Gerät können die Betriebserlaubnis erlöschen lassen. Bemerkung: Der Hersteller ist für sämtliche Interferenzen, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes entstehen, nicht verantwortlich.
Canadian Compliance Statement This device complies with Industry Canada license-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1)This device may not cause interference, and (2)This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device. Cet appareil est conforme aux norms CNR exemptes de licence d’Industrie Canada.
安全諮詢及注意事項 請使用原裝電源供應器或只能按照本產品注明的電源類型使用本產品。 清潔本產品之前請先拔掉電源線。請勿使用液體、噴霧清潔劑或濕布進行清潔。 注意防潮,請勿將水或其他液體潑灑到本產品上。 插槽與開口供通風使用,以確保本產品的操作可靠並防止過熱,請勿堵塞或覆蓋開口。 請勿將本產品置放於靠近熱源的地方。除非有正常的通風,否則不可放在密閉位置中。 請不要私自打開機殼,不要嘗試自行維修本產品,請由授權的專業人士進行此項工作。 Продукт сертифіковано згідно с правилами системи УкрСЕПРО на відповідність вимогам нормативних документів та вимогам, що передбачені чинними законодавчими актами України. Sicherheitsinformation Verfügt das Produkt über eine Power-Taste, stellt diese einen Weg dar, das Produkt komplett abzuschalten.
TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für das Gerät Produktbeschreibung: 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter (Annex B) Modellnr.: TD-W8970B Handelsmarke: TP-LINK erklären wir selbstverantwortlich, dass dieses Produkt alle darauf anwendbaren technischen Regelungen nach folgenden Richtlinien erfüllt: Direktiven1999/5/EC, Direktiven2004/108/EC, Direktiven2006/95/EC, Direktiven1999/519/EC, Direktiven2011/65/EU Das oben angegebene Produkt entspricht den folgenden Standards/Normen: EN 300 328 V1.8.1...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Verpackungsinhalte In der Verpackung sollten folgende Gegenstände zu finden sein: 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter (Annex B) TD-W8970B Spannungsadapter für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter (Annex B) TD-W8970B Schnellinstallationsanleitung Ethernetkabel RJ11-auf-RJ45-Kabel TAE-RJ45-Adapter CD mit: ...
Vielen Dank, dass Sie sich für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter (Annex B) TD-W8970B entschieden haben. 1.1 Produktübersicht Der 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter (Annex B) TD-W8970B verfügt über einen 4-Port-Switch, eine Firewall, einen NAT-Router und einen WLAN-Accesspoint. Durch 3x3-MIMO liefert der Router außergewöhnliche Performance und Reichweite, so dass Ihr Heim- oder Büronetz auch erhöhten Ansprüchen genügt.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 1.2 Hauptfunktionen Entspricht IEEE802.11n für Datenraten von 450Mbps auf 2,4GHz. Vier 10/100/1000Mbps-RJ45-LAN-Ports mit Autoabstimmung und Auto-MDI/MDIX, ein RJ11-Port. Externer Splitter. Erweiterte DMT-Modulations- und Demodulationstechniken. Bridge-Modus (für Nur-Modem-Betrieb) und Modemrouterfunktion. ...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 1.3 Gehäuselayout 1.3.1 Vorderseite Bild 1-1 Auf der Vorderseite finden Sie die Router-LEDs, die Ihnen den Betriebszustand des Gerätes anzeigen. Details finden Sie in der folgenden Tabelle. LEDs: Name Status Bedeutung Der Modemrouter ist eingeschaltet.
Seite 14
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Hinweis 2 Hilfe. Blinkend Die WLAN-Funktion ist aktiv (WLAN) Die WLAN-Funktion ist deaktiviert Ein drahtloses Gerät wurde erfolgreich mittels WPS hinzugefügt. Der WPS-Handshakeprozess läuft (dauert ca. 2 Min.). Bitte Langsam drücken Sie in diesem Zeitraum die WPS-Taste an dem Gerät, blinkend das Sie zum Netz hinzufügen wollen.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 1.3.2 Rückseite Bild 1-2 ADSL: Hier schließen Sie die Telefonleitung bzw. Ihren DSL-Splitter an. Für Details lesen Sie bitte 2.3 Anschließen des Modemrouters. USB1, USB2: Anschluss für USB-Datenträger oder -Drucker. WPS: Taste zum Aktivieren von WPS. Details finden Sie im Kapitel 4.7.2...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Kapitel 2 Anschließen des Routers 2.1 Systemanforderungen Breitband-Internetzugang (DSL/TV-Kabel/Ethernet). Mit Ethernetadapter ausgestattete PCs, RJ45-Ethernetkabel. Aktiviertes TCP/IP auf den PCs. Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox oder Apple Safari. 2.2 Anforderungen an die Installationsumgebung ...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Hinweis: Der Durchmesser der verwendeten Schrauben muss zwischen 3,5 und 6mm betragen. Die Schrauben müssen in einem Abstand von 122mm montiert werden, ca. 4mm aus der Wand herausschauen und gute 20mm in die Wand hineinragen.
Seite 18
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Schritt2. Verbinden Sie Ihren Computer mit einem der Ports 1 bis 4 des Modemrouters mit Hilfe eines Ethernetkabels. Schritt3. Stecken Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem Niederspannungskabel auf der Rückseite Ihres Modemrouters ein. Das andere Ende stecken Sie in eine spannungsführende Steckdose.
Schnellinstallationsanleitung 3.1 PC-Konfiguration Ist Ihr PC an den TD-W8970B angeschlossen, muss die IP-Konfiguration Ihres PCs überprüft werden. Im Normalfall sollten Sie einen Ping wie in Bild 3-5 erfolgreich absetzen können. Ist dies nicht der Fall, gehen Sie wie folgt vor (hier beispielhaft beschrieben für Windows XP, bei anderen Systemen schauen Sie bitte in der Dokumentation nach).
Seite 20
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 3-2 Bild 3-3 Schritt 3: Konfigurieren Sie im ersten Schritt die IP-Adresse so, dass alles automatisch bezogen wird. Führt dies nicht zum Erfolg, setzen Sie die Einstellungen in Bild 3-3. Klicken Sie...
Ist Ihr PC korrekt eingerichtet und ein Ping wird beantwortet, können Sie mit Ihrem Webbrowser Konfiguration 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter (Annex TD-W8970B. beginnen. Hierfür gehen Sie so vor: Öffnen Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie die interne IP-Adresse des Modemrouters in die Adresszeile ein: 192.168.1.1. Drücken Sie dann Enter. Bild 3-7...
Seite 22
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Setzen Sie ein neues Passwort und klicken Sie Speichern. Anschließend loggen Sie sich mit diesem neuen Passwort ein. (Oder klicken Sie Überspringen und loggen Sie sich mit dem Standardpasswort admin ein.) Bild 3-8 Hinweise:...
Seite 23
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 3-10 Wählen Ihrem Internetanbieter vorgegebenen Verbindungstyp (normalerweise PPPoE). In diesem Beispiel wird mit PPPoE gearbeitet. Passen Sie die Werte VPI und VCI an die Vorgaben Ihres DSL-Anbieters an (normalerweise 1/32 oder 8/35). Diese Kombination muss für jede angelegte Verbindung eindeutig sein. Alternativ wählen Sie einfach Ihren Internetdiensteanbieter aus der Drop-Down-Liste aus.
Seite 24
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 3-13 Auf der letzten Seite (Bild 3-14) sehen Sie eine Übersicht über die von Ihnen getätigten Einstellungen. Klicken Sie Zurück, um sie zu bearbeiten oder Speichern, um sie zu bestätigen. Bild 3-14 Sie sehen diese Seite. Klicken Sie Fertigstellen, um die Schnellinstallation abzuschließen.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Kapitel 4 Gerätekonfiguration Dieses Kapitel zeigt die Funktionen der einzelnen Menüs auf. 4.1 Login Nach erfolgtem Login sehen Sie links die zwanzig Menüs der Weboberfläche. Rechts sehen Sie den jeweiligen Hilfetext des gerade geöffneten Menüs.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-1 Statusseite 4.3 Schnellinstallation Dieses Menü wird im Kapitel 3.2 Schnellinstallation behandelt. 4.4 Betriebsart Öffnen Sie das Menü Betriebsart, sehen Sie Bild 4-2.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-2 ADSL-Modemrouter: konfiguriert, verhält Gerät sich WLAN-ADSL-Modemrouter. Schließen Sie es mittels des ADSL-Ports an die Telefonleitung oder Ihren DSL-Splitter an. 3G-Router: In diesem Modus können Sie einen UMTS-Stick am USB-Port anschließen und darüber ins Internet gehen.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.5.1 WAN-Einstellungen Unter Netz WAN-Einstellungen sehen Sie eine Tabelle mit den Informationen zum WAN-Port (siehe Bild 4-3). existieren fünf verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten: Statische/Dynamische IP-Adresse, PPPoE, PPPoA, IPoA und Bridge. Entsprechend Ihren Anforderungen bzw. denen Ihres Internetdiensteanbieters wählen Sie bitte die passende aus.
Seite 29
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-5 ATM-Konfiguration: VPI (0~255): Der virtuelle Pfad zwischen zwei ATM-Endpunkten. Gültige Werte liegen im Bereich von 0 bis 255 (gebräuchlich: 1 oder 8). VCI (1~65535): Der virtuelle Kanal eines ATM-Netzes. Gültige Werte liegen im Bereich von 1 bis 65535 (die Werte von 1 bis 31 sind für Standardprotokolle reserviert, gebräuchlich sind 32...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter IPv4 aktivieren: Aktivieren von IPv4 (empfohlen). IP-Adresse: Die IP-Adresse, die Ihnen Ihr Internetdiensteanbieter gegeben hat. Subnetzmaske: Die Subnetzmaske, die Ihnen Ihr Internetdiensteanbieter gegeben hat, normalerweise 255.255.255.0. Gateway (optional): Die Gateway-Adresse, die Ihnen Ihr Internetdiensteanbieter gegeben hat.
Seite 31
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-6 Klicken Sie Erweitert, um die erweiterten Einstellungen des WAN-Dienstes einzusehen. MTU (Byte): Maximum Transmission Unit Size. Setzen Sie hier einen Haken, wenn Sie die Standard-MTU-Größe von 1500 Byte ändern möchten. Wir empfehlen, dies nur bei Notwendigkeit zu tun.
Seite 32
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Hostname: Hostname Ihres Modemrouters entspricht standardmäßig seiner Modellnummer. Klicken Sie Speichern, um die Einstellungen zu ändern. 4.5.1.3 PPPoE Benutzt Ihr Internetdiensteanbieter eine PPPoE-Verbindung, wählen Sie diesen Punkt in der Drop-Down-Liste aus. Das folgende Bild erscheint.
Seite 33
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter IPv6-Gateway: Wählen Sie eine WAN-Schnittstelle aus der Drop-Down-Liste als IPv6-Standardgateway aus. Klicken Sie Erweitert, sehen Sie weitere Einstellmöglichkeiten des WAN-Dienstes. Dienstname/Servername: Geben Sie hier Dienst- und Servernamen ein, sofern Sie sie von Ihrem Internetdiensteanbieter erhalten haben. Ansonsten lassen Sie die Felder frei.
Seite 34
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-8 PPPoA 4.5.1.5 IPoA Benutzt Ihr Internetdiensteanbieter eine IPoA-Verbindung, wählen Sie diesen Punkt als Verbindungstyp aus. Bild 4-9 IP-Adresse/Subnetzmaske: IP-Adresse/Subnetzmaske, Ihnen Internetdiensteanbieter gegeben hat. DNS-Server/Zweiter DNS-Server: Adresse Ihrer bevorzugten DNS-Server. Standardgateway: Wählen Sie eine WAN-Schnittstelle aus der Drop-Down-Liste als IPv4-Standardgateway aus.
Einstellungen werden dann automatisch gesetzt. Es kann auch vorkommen, dass Ihr UMTS-Stick nicht erkannt wird. Gehen Sie für weitere Informationen auf unsere Homepage www.tp-link.com.de. Dort finden Sie im Download-Bereich für Ihr Produkt eine Kompatibilitätsliste. Sollte Ihr Stick inkompatibel sein können Sie sich auch gerne an unseren Support wenden.
Seite 36
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Immer online: Der Router verbindet sich automatisch neu, sollte die Internetverbindung getrennt werden. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Verbinden bei Bedarf: Der Router verbindet sich nur dann mit dem Internet wenn Daten gesendet werden. Besteht kein Datenverkehr wird die Verbindung nach der voreingestellten Zeit (Maximale Leerlaufzeit) automatisch getrennt.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-13 Einwahlnummer, APN, Benutzernamen und Passwort manuell einstellen: Setzen Sie den Haken, um Einwahlnummer, APN, Benutzernamen und Passwort auszufüllen falls Ihr Provider nicht in der Liste aufgeführt ist oder die voreingestellten Werte nicht korrekt sind.
Seite 38
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-15 VLAN: Ein Virtuelles LAN (VLAN) besteht aus einer Gruppe Geräte in einem oder mehreren Netzen, die so konfiguriert sind, dass sie kommunizieren können, als befänden sie sich im selben lokalen Netz. Da ein VLAN auf logischen statt auf physischen Verbindungen basiert, bietet es eine große Flexibilität bezüglich Benutzer-/Hostverwaltung, Datenratenkontrolle und...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-16 Klicken Sie Speichern, um die Änderungen zu speichern. 4.5.4 LAN-Einstellungen Im Menü Netz LAN-Einstellungen können Sie die LAN-Einstellungen anpassen (Bild 4-17). Bild 4-17...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter IP-Adresse/Subnetzmaske: Hier können Sie IP-Adresse (Standard: 192.168.1.1) und Subnetzmaske (Standard: 255.255.255.0) für LAN-Seite Ihres Modemrouters konfigurieren. IGMP-Snooping aktivieren: Haben Sie dies aktiviert, setzen Sie den IGMP-Modus bitte auf Standard- oder Blocking-Mode. Zweite IP-Adresse aktivieren: Hiermit können Sie Ihrem Modemrouter eine zweite LAN-IP-Adresse und -Subnetzmaske vergeben, um über diese auf die Weboberfläche...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-19 Start-IPv6-Adresse: Die IPv6-Adresse, die der erste IPv6-DHCP-Client Ihres Routers bekommt. End-IPv6-Adresse: Die letzte IPv6-Adresse des DHCP-Pools. Adresshaltezeit: Die Zeitspanne, über die eine IPv6-Adresse für einen Client reserviert ist. Geben Sie diesen Wert in Sekunden an. Standard: 86400 Sekunden (=1 Tag).
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-22 Hinweis: Die MAC-Adress-Klonfunktion steht nur für die WAN-Ports zur Verfügung. Zugleich vergebene WAN-MAC-Adressen dürfen nicht identisch sein. 4.5.7 ALG-Einstellungen Wählen Menü Netz ALG-Einstellungen aus, können Sicherheitsgrundfunktionen wie in Bild 4-23 gezeigt konfigurieren.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter PPTP-Passthrough: Das Point-to-Point-Tunneling-Protokoll (PPTP) erlaubt die Tunnelung des Point-to-Point-Protokolls (PPP) durch ein IP-Netz. Zum Aktivieren setzen Sie den Punkt bei Aktivieren. L2TP-Passthrough: Layer-2-Tunneling-Protokoll (L2TP) ermöglicht Punkt-zu-Punkt-Sessions auf Layer 2 über das Internet. Zum Aktivieren setzen Sie den Punkt bei Aktivieren.
Topologie ist die folgende. Hinweis: Sie können den TD-W8970B auch in Verbindung mit anderen VPN-Routern benutzen, um Tunnel zu errichten. Der TD-W8970B unterstützt bis zu 10-VPN-Tunnel gleichzeitig. Klicken Sie in Bild 4-25 Neue Verbindung erstellen. Sie sehen nun Bild 4-26.
Seite 45
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-26 IPsec-Verbindungsname: Vergeben Sie hier einen Namen für Ihr VPN. Remote-IPsec-Gateway-Adresse: Geben Sie hier die IP-Adresse des Zielgateways ein (dies ist die öffentliche WAN-IP-Adresse oder der Domänenname des anderen VPN-Servers). In diesem Beispiel wäre auf dem linken Gerät die IP-Adresse 219.134.112.247 einzugeben, auf dem rechten 219.134.112.246.
Seite 46
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Hinweise: Beide Endpunkte des VPNs müssen denselben Schlüssel und die identischen Perfect-Forward-Secrecy-Einstellungen benutzen. Die per VPN zu verbindenden Netze dürfen keine überlappenden IP-Adressbereiche benutzen: 192.168.1.0 bis 192.168.1.255 und 192.168.2.0 bis 192.168.2.255 ...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter sowie die gleiche Diffie-Hellman-Gruppe und Schlüssellebensdauer in Phase 1 und Phase 2 verwenden. 4.6 DHCP-Server Das Menü DHCP-Server enthält die im Folgenden gezeigten Untermenüs: 4.6.1 DHCP-Einstellungen Unter DHCP-Server DHCP-Einstellungen können Sie den DHCP-Server konfigurieren, wie in Bild 4-28 gezeigt.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter DNS-Server - (optional): Die DNS-Server-IP-Adresse, die Ihnen Ihr Internetdiensteanbieter gegeben hat. Zweiter DNS-Server - (optional): Die zweite DNS-Server-IP-Adresse, die Ihnen Ihr Internetdiensteanbieter gegebenenfalls mitgeteilt hat. DHCP-Relay: Wählen Sie dies aus, sehen Sie folgendes Bild und der Modemrouter arbeitet als DHCP-Relay.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter IP-Adresse Die dem DHCP-Client durch den Modemrouter zugeteilte IP-Adresse. Gültigkeit läuft ab Die Zeit, die diese IP-Adresse dem Client noch zugeteilt ist. Nach deren Ablauf muss die IP-Adresse erneuert werden. Auf dieser Seite können Sie nichts ändern. Um die Ansicht neu zu laden, klicken Sie Aktualisieren.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Klicken Sie Speichern. Klicken Sie Ausgewählte aktivieren/deaktivieren, um alle ausgewählten Einträge zu aktivieren/deaktivieren. Klicken Sie Ausgewählte löschen, um alle ausgewählten Einträge zu löschen. 4.6.4 Bedingungspool Im Menü DHCP-Server Bedingungspool sehen Sie Bild 4-32 mit Herstellerklasseneinstellungen und haben die Möglichkeit, diese mit Parametern zu versehen.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Klicken Sie nach dem Bearbeiten Speichern. Klicken Sie Ausgewählte aktivieren/deaktivieren, um alle Einträge zu aktivieren/deaktivieren. Klicken Sie Ausgewählte löschen, um alle gewählten Einträge zu löschen. 4.7 WLAN Klicken Sie auf WLAN. Dieses Menü besteht aus sechs Untermenüs: Basiseinstellungen, WPS-Einstellungen, WLAN-Sicherheit, MAC-Adressfilterung, Drahtlos Erweitert und WLAN-Status.
Seite 52
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Hinweis: Aus rechtlichen Gründen verfügt die Nordamerikaversion des Produkts nicht über diese Option. Modus: Wählen Sie hier den gewünschten WLAN-Modus aus. Nur 11b: Lässt nur 802.11b-kompatible WLAN-Clients zu. Nur 11g: Lässt nur 802.11g-kompatible WLAN-Clients zu.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Schlüsseltyp: Diese Option muss entsprechend den Sicherheitseinstellungen auf der anderen WLAN-Basis eingestellt werden. WEP-Index: Muss gewählt werden, wenn die andere WLAN-Basis mit WEP abgesichert ist. Authentifizierungstyp: Muss gewählt werden, wenn die andere WLAN-Basis mit WEP ...
Seite 54
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Oder Sie klicken in der Weboberfläche Gerät hinzufügen (Bild 4-35), wählen dann Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste des neuen Gerätes aus und klicken Verbinden (siehe folgendes Bild). Bild 4-36 Schritt 2: Drücken Sie am WLAN-Client-Gerät die WPS-Taste.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter III. Eingabe der Modemrouter-PIN in Ihren WLAN-Client Hiernach können Sie verfahren, wenn Ihr Clientgerät die Eingabe einer PIN unterstützt. Schritt 1: Geben Sie die PIN des Modemrouters (aus dem Menü WPS oder Geräteunterseite) in Ihr Clientgerät ein.
Seite 56
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Keine WLAN-Sicherheit: Deaktivieren der Sicherheit (nicht empfohlen). WPA/WPA2-Personal (empfohlen): WPA/WPA2, basierend einem Passwort (Standardeinstellung). Authentifizierungstyp: Authentifizierungstyp für WPA/WPA2-Personal. Standardeinstellung ist Auto, womit mit dem Client ausgehandelt wird, ob WPA-PSK oder WPA2-PSK verwendet wird.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.7.4 MAC-Adress-Filterung Im Menü WLAN MAC-Adress-Filterung kontrollieren Sie den WLAN-Zugang anhand von MAC-Adressen, siehe Bild 4-39. Bild 4-39 Um WLAN-Benutzer nach MAC-Adressen zu filtern klicken Sie Aktivieren. Standardmäßig ist die Funktion Deaktiviert. MAC-Adresse: Die zu filternde MAC-Adresse.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Klicken Sie Ausgewählte aktivieren/deaktivieren, um die angewählten Einträge zu aktivieren/deaktivieren. Klicken Sie Ausgewählte löschen, um die angewählten Einträge zu entfernen. Beispiel: Sollen das WLAN-Gerät A mit der MAC-Adresse 00:1D:0F:11:22:33 und das WLAN-Gerät B mit der MAC-Adresse 00:0A:EB:00:07:5F auf Ihr WLAN zugreifen können und alle anderen nicht, können Sie die MAC-Adressfilterung folgendermaßen konfigurieren:...
Seite 59
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-41 Sendeleistung: Hiermit kann die WLAN-Sendeleistung Ihres Modemrouter setzen. Es stehen die Werte Niedrig, Mittel und Hoch (Standard und empfohlen) zur Verfügung. Ortungsintervall: Geben Sie für das Ortungsintervall einen Wert von 25 bis 1000 ...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.7.6 WLAN-Status Im Menü WLAN WLAN-Status können Sie die MAC-Adresse, den aktuellen Status, Empfangene Pakete und gesendete Pakete pro verbundener WLAN-Station einsehen. Bild 4-42 MAC-Adresse: MAC-Adresse des WLAN-Clients. Status: Laufzeitstatus der verbundenen Station: STA-AUTH, STA-ASSOC, STA-JOINED, ...
Seite 61
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-43 Gastnetz: Aktivieren oder Deaktivieren. Nur bei aktiviertem Gastnetz können die weiteren Parameter konfiguriert werden. SSID: Der Name Ihres Gastnetzes. Dieser sollte einfach vom Namen Ihres Hauptnetzes zu unterscheiden sein. Der Standardname des Gastnetzes lautet TP-LINK_Guest_xxxxxx (wobei „xxxxxx“...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Gastnetzstatus 4.8.2 Im Menü Gast-WLAN Gastnetzstatus sehen Sie die MAC-Adresse, den aktuellen Status sowie die Anzahl empfangener und gesendeter Pakete für jedes verbundene WLAN-Gerät im Überblick. Bild 4-44 ID: Laufende Nummer. MAC-Adresse: MAC-Adresse des verbundenen Gerätes.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-45 Partition: Der Aliasname des USB-Datenträgers. Dateisystem: Das Dateisystem, mit dem der Datenträger formatiert ist. Kapazität: Die Speicherkapazität. Status: Der Freigabestatus des Datenträgers. Aktiv bedeutet freigegeben, Inaktiv steht für deaktiviert. Mit Aktivieren/Deaktivieren unter Aktion kann der Status geändert werden.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-46 So können Sie ein neues Benutzerkonto anlegen: Wählen Sie unter Index für den User einen Platz in der Tabelle. Vergeben Sie einen Benutzernamen als Neuen Benutzernamen. Geben Sie das Passwort als Neues Passwort und als Passwort bestätigen ein.
Seite 65
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Option. Die Ordnertabelle sieht dann so aus. Bild 4-48 Freigabename: Freigabename des Ordners. Ordner: Der physische Pfad des Ordners. Zugriffsprivileg: Benutzerberechtigungen. Der Stern (*) bezeichnet Superuser, d.h. diese verfügen über Vollzugriff auf alle aktivierten Datenträger. Ausgegraute Benutzer verfügen nicht über die Berechtigung für die entsprechende Funktion.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Mit Klick auf ~(Nach oben) wechseln Sie in den übergeordneten Ordner. Klicken Ausgewählte aktivieren/deaktivieren, angewählte Einträge (de)aktivieren. Klicken Sie Ausgewählte löschen, um angewählte Einträge zu löschen. Hinweise: Es können maximal 10 Ordner freigegeben werden.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter So fügen Sie einen neuen Ordner hinzu. Klicken Sie in Bild 4-50 Ordner hinzufügen. Bild 4-51 Klicken Sie Durchsuchen und wählen Sie den Datenträger aus. Vergeben Sie einen Freigabenamen. Klicken Sie Übernehmen, um die eingegebenen Daten zu speichern.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-52 Server aktivieren: Aktivieren des Mediaservers. Servername: Der Name des Mediaservers. So geben Sie einen Ordner mit Multimediainhalten frei: Klicken Sie Ordner hinzufügen. Sie sehen Bild 4-53. Vergeben Sie als Freigabename einen Freigabenamen.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-54 Der Printserver Ihres Modemrouters kennt drei Betriebszustände: Online: Der Dienst läuft und wird nicht genutzt. Klicken Sie Stop, wird der Dienst beendet. Offline: Der Druckerdienst läuft nicht. Mit Start können Sie ihn starten.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.10.2 Statische Route Unter Route-Einstellungen Statische Route sehen Sie die aktuell definierten Statischen Routen (Bild 4-56). Eine Statische Route ist ein vordefinierter Pfad, über den IP-Pakete ihr Ziel erreichen. Bild 4-56 So fügen Sie eine neue Statische Route hinzu: Klicken Sie in Bild 4-56 Neu hinzufügen.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bearbeiten Sie die Informationen wie gewünscht. Klicken Sie Ausgewählte aktivieren/deaktivieren , um die ausgewählten Einträge zu aktivieren/deaktivieren. Klicken Sie Ausgewählt e löschen, um die ausgewählten Einträge zu löschen. 4.10.3 Statische IPv6-Route Wählen Sie Route-Einstellungen Statische IPv6-Route, landen Sie auf der Seite der Statischen Routen für IPv6 (Bild 4-58).
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter So bearbeiten Sie einen Eintrag: Klicken Sie in der entsprechend en Zeile Bearbeiten. Bearbeiten Sie die Informationen wie gewünscht. Klicken Sie Ausgewählte aktivieren/deaktivieren , um die ausgewählten Einträge zu aktivieren/deaktivieren. Klicken Sie Ausgewählte löschen, um die ausgewählten Einträge zu löschen.
Seite 73
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-61 Dienstport: Die Portnummer(n), unter der/denen der Dienst aus dem Internet erreichbar sein soll. Möchten Sie hier einen Portbereich angeben, nutzen Sie das Format „XXX – YYY“. IP-Adresse: Die IP-Adresse des Gerätes, dessen Dienste angeboten werden sollen.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Hinweis: Laufen auf Ihrem Server mehrere Dienste, für die Sie Virtuelle Server anlegen möchten, erstellen Sie am besten pro Dienst einen Eintrag. So bearbeiten Sie einen Eintrag: Klicken Sie in der entsprechenden Zeile Bearbeiten.
Seite 75
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-64 Schnittstelle: Der unter 4.5.1 WAN-Einstellungen gesetzte Gateway. Trigger-Port: Der Port für die ausgehende Triggerverbindung (diese Verbindung sorgt dafür, dass diese Regel aktiviert wird. Trigger-Protokoll: Das für den Trigger-Port verwendete Protokoll: TCP, UDP oder Alle ...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Wird die Triggerverbindung geschlossen, werden auch die nach außen offenen Ports geschlossen. Hinweise: Eine Porttriggeringregel kann zu einem Zeitpunkt lediglich von einem einzigen Computer in Ihrem lokalen Netz benutzt werden. Der Versuch einer zweiten Triggerverbindung wird scheitern.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-66 UPnP-Status: UPnP kann Aktiviert oder Deaktiviert werden. UPnP Sicherheitsrisiko darstellen kann, sollte es bei Nichtbenutzung deaktiviert werden. Liste der aktuellen UPnP-Einstellungen: Diese Tabelle zeigt Informationen über die aktuell verbundenen UPnP-Geräte. Anwendungsbeschreibung: Applikation, die die UPnP-Anfrage gestellt hat.
Seite 78
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-67 Zugriffskontrolle aktivieren: Aktivieren der Zugangskontrolle (standardmäßig deaktiviert). MAC-Adresse des kontrollierenden PCs: Die MAC-Adresse Ihres PCs. Diese können Sie auch mittels der Funktion Nach oben kopieren eintragen. MAC-Adresse dieses PCs: Die MAC-Adresse des PCs, mit dem Sie gerade die ...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.13 Firewall Das Menü Firewall enthält folgende Untermenüs: Regel, LAN-Host, WAN-Host und Planung. 4.13.1 Rule Unter Firewall → Regel haben Sie die Möglichkeit, Zugriffskontrollregeln zu erstellen Bild 4-68. Bild 4-68 Firewall aktivieren: Hiermit können Sie die Firewall aktivieren, so dass die Filterregeln wirksam werden.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter So erstellen Sie eine neue Regel: Klicken Sie Neu hinzufügen. Sie sehen Bild 4-69. Vergeben Sie als Beschreibung einen sinnvollen Regelnamen. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste LAN-Host einen Host aus oder klicken Sie LAN-Host hinzufügen.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Beschreibung: Eindeutige Beschreibung des Hosts. Adressinformation: IP- oder MAC-Adresse des Hosts. Bearbeiten: Bearbeiten des zugehörigen Eintrags. So legen Sie einen neuen Eintrag an: Klicken Sie Neu hinzufügen. Als Modus wählen Sie gemäß Ihren Wünschen IP-Adresse oder MAC-Adresse.
Seite 82
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-72 Im Feld Beschreibung vergeben Sie eine sinnvolle Beschreibung des Ziels. In das Feld IP-Adresse tragen Sie die IP-Adresse des Zielhosts ein. Haben Sie MAC-Adresse gewählt, sehen Sie Bild 4-73. Bild 4-73 Im Feld Beschreibung vergeben Sie eine sinnvolle Beschreibung des Ziels.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.13.4 Planung Über das Menü Firewall → Planung können Sie Zeitplanungen definieren, siehe Bild 4-75. Bild 4-75 Beschreibung: Eine sinnvolle Beschreibung der Planung (z.B.: „Samstagabend“). Bearbeiten: Bearbeiten des zugehörigen Eintrags. So legen Sie einen neuen Eintrag an: 1.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.14 IPv6-Firewall Menü IPv6-Firewall enthält folgende Untermenüs: IPv6-Regel, IPv6-LAN-Host, IPv6-WAN-Host und IPv6-Planung. 4.14.1 IPv6-Regel Unter IPv6-Firewall → IPv6-Regel haben Sie die Möglichkeit, Zugriffskontrollregeln zu erstellen (Bild 4-77). Bild 4-77 IPv6-Firewall aktivieren: Hiermit können Sie die IPv6-Firewall aktivieren, so dass die Filterregeln wirksam werden.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Klicken Sie Neu hinzufügen. Sie sehen Bild 4-78. Bild 4-78 Vergeben Sie als Beschreibung einen sinnvollen Regelnamen. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste IPv6-LAN-Host einen Host aus oder klicken Sie IPv6-LAN-Host hinzufügen. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste IPv6-WAN-Host ein Ziel aus oder klicken Sie IPv6-WAN-Host hinzufügen.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-79 Beschreibung: Eindeutige Beschreibung des Hosts. IPv6-Adressinformation: IP- oder MAC-Adresse des Hosts. Bearbeiten: Bearbeiten des zugehörigen Eintrags. So legen Sie einen neuen Eintrag an: Klicken Sie Neu hinzufügen. Sie sehen Bild 4-80.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-81 Beschreibung: Eindeutige Beschreibung des Zugriffsziels. Details: Identifikation des Ziels mittels IPv6-Adresse, Präfixlänge oder Portnummer. Bearbeiten: Bearbeiten des zugehörigen Eintrags. So legen Sie einen neuen Eintrag an. Klicken Sie Neu hinzufügen. Sie sehen Bild 4-82.
Seite 88
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-83 Beschreibung: Eine sinnvolle Beschreibung der Planung (z.B.: „Sonntagnachmittag“). Bearbeiten: Bearbeiten des zugehörigen Eintrags. So legen Sie eine neue Planung an: Klicken Sie Neu hinzufügen. Bild 4-84 erscheint. Bild 4-84 Im Feld Beschreibung vergeben Sie eine sinnvolle Beschreibung für die Planung.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.15 IPv6-Tunnel Ein IPv6-Tunnel ist eine Art Überbrückungsmechanismus, mit dem reine IPv6-Hosts IPv4-Dienste erreichen sowie über eine reine IPv4-Infrastruktur miteinander reden können. Hierbei handelt es sich um eine Übergangslösung für Netze, die keinen Dual-Stack-Betrieb unterstützen.
Seite 90
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Hinweis: Bei DS-Lite sollten keine IPv4-WAN-Verbindungen konfiguriert sein. Sollten solche bestehen, werden Sie aufgefordert, diese zu löschen. 6RD benutzt man, wenn man eine IPv4-WAN-Verbindung hat und das lokale Netz auf IPv6 basiert. In Bild 4-87 sehen Sie die zugehörige Konfigurationsseite.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-88 WAN-Verbindung: Wählen Drop-Down-Liste verwendende WAN-Verbindung aus. Hier werden nur aktive WAN-Verbindungen aufgeführt. Hinweis: Bei 6to4 sollten keine IPv6-WAN-Verbindungen konfiguriert sein. Sollten solche bestehen, werden Sie aufgefordert, diese zu löschen. 4.16 Datenratenkontrolle Das Menü...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter konfigurierten Mindestdatenraten garantieren zu können. Der Rest wird den Regeln gemäß den konfigurierten Prioritäten zugeordnet. Upstream-Leitungskapazität: Maximale und minimale Upload-Datenrate. Standardwert: 0. Downstream-Leitungskapazität: Maximale minimale Download-Datenrate. Standardwert: 0. Status: Status dieser Regel, Aktiviert oder Deaktiviert.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.17.1 Bindungseinstellungen Diese Seite zeigt Ihnen die IP- und MAC-Adressbindungstabelle, die Sie nach Ihren Vorstellungen bearbeiten können (Bild 4-91). Bild 4-91 MAC-Adresse: Die MAC-Adresse des kontrollierten LAN-Computers. IP-Adresse: Die IP-Adresse des kontrollierten LAN-Computers. ...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Klicken Sie Ausgewählte aktivieren/deaktivieren, um alle ausgewählten Einträge zu aktivieren/deaktivieren. Klicken Sie Ausgewählte löschen, um alle ausgewählten Einträge zu löschen. 4.17.2 ARP-Liste Zur Computerverwaltung können Sie die Zusammenhänge zwischen MAC- und IP-Adresse auf der ARP-Liste überwachen und die Einträge in der ARP-Liste bearbeiten. Diese Seite zeigt die ARP-Liste mit allen existierenden IP- und MAC-Adressbindungseinträgen (Bild 4-93).
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-94 Diensteanbieter: Der von Ihnen eingestellte DDNS-Anbieter. Domänenname: Der Domänenname, den Sie bei Ihrem DDNS-Anbieter reserviert haben. Benutzername & Passwort: Benutzername und Passwort Ihres DDNS-Accounts. DDNS aktivieren: DDNS aktivieren. ...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.20 System-Tools Unter dem Menü System-Tools existieren die folgenden Untermenüs: Systemprotokoll, Zeiteinstellungen, Verwaltung, CWMP-Einstellungen, SNMP-Einstellungen, Konfig.mgmt, Werkseinstellungen, Firmwareupgrade, Systemneustart und Statistiken. 4.20.1 Systemprotokoll Über die Seite System-Tools → Systemprotokoll können Sie das Routerprotokoll einsehen.
Seite 97
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-96 Protokolltyp: Filterung nach Eintragstypen. Protokoll-Level: Filterung nach Wichtigkeit der Einträge. Aktualisieren: Protokollansicht neu laden. Protokoll leeren: Protokoll des Modemrouter löschen. Protokoll speichern: Protokoll als Textdatei herunterladen. Protokolleinstellungen: Protokolleinstellungen einsehen/bearbeiten (Bild 4-97).
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Remote speichern: Protokolleinträge werden mittels UDP an die angegebene IP-Adresse an einen entfernten System-Log-Server geschickt. Klicken Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern. 4.20.2 Zeit-Einstellungen Im Menü System-Tools → Zeit-Einstellungen können Sie die Echtzeituhr des Routers von Hand oder mittels der aus dem Internet abgefragten GMT einstellen.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Klicken Sie GMT abfragen, um die GMT bei bestehender Internetverbindung abzurufen. 4.20.3 Verwaltung Im Menü System-Tools → Verwaltung sehen Sie das in (Bild 4-99) Bild 4-99 Benutzerstatus: Informationen zu Host-IP-Adresse und Host-MAC-Adresse. Kontenverwaltung: Ändern des Passworts. Altes Passwort, Neues Passwort und Neues Passwort bestätigen.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-100 CWMP: CWMP (de)aktivieren. Informieren: Bestimmte Informationen periodisch an den ACS-Server übermitteln. Informationsintervall: Übermittlungsintervall (siehe oben). ACS-URL: Adresse der von Ihrem Internetdiensteanbieter betriebenen ACS-Webseite. ACS-Benutzername/-Passwort: Benutzername und Passwort auf dem ACS-Server.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-101 Ein SNMP-Agent ist ein auf dem Modemrouter laufender Dienst, der SNMP-Nachrichten erhält, bearbeitet und beantwortet. 4.20.6 Konfig.mgmt Unter System-Tools → Konfig.mgmt können Sie die Routerkonfiguration lokal speichern sowie eine zuvor gespeicherte Konfiguration wiederherstellen Bild 4-102.
Hardwareversion: Die Hardwareversion Ihres Modemrouters. Diese muss unbedingt mit der Hardwareversion der Update-Datei übereinstimmen. Um die Firmware zu aktualisieren, gehen Sie so vor: Laden Sie sich die neueste Firmwaredatei für Ihr Modell von der TP-LINK-Webseite www.tp-link.com.de herunter und entpacken Sie sie.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Nach der Aktualisierung startet der Modemrouter neu. Hinweise: Neue Firmware ist auf www.tp-link.com.de zu finden und kann kostenlos heruntergeladen werden. Haben Sie mit dem Router keine Probleme und bietet die neue Firmware keine unbedingt benötigten neuen Funktionalitäten, brauchen Sie die Firmware nicht zwingend zu aktualisieren.
Seite 104
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bild 4-106 Statistiken: Aktiviert oder Deaktiviert. Standardmäßig sind die Statistiken deaktiviert. In diesem Fall funktioniert auch der DoS-Schutz nicht. Statistikenintervall: Die Dauer eines Zeitabschnittes, den eine Paketstatistik geführt wird (5~60 Sekunden). Der Standardwert ist 10.
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter 4.21 Ausloggen Über Ausloggen können Sie sich aus der Weboberfläche ausloggen. Sie sehen nach Bestätigen wieder die Loginmaske (Bild 4-107). Bestätigungsdialog Bild 4-107 Login...
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Anhang B: Fehlerbehebung T1. Wie kann ich meinen Modemrouter zurücksetzen? Im laufenden Betrieb drücken Sie am Modemrouter die Taste RESET für 8 bis 10 Sekunden. Hinweis: Prinzipbedingt gehen bei diesem Vorgang alle im Router gespeicherten Einstellungen verloren.
Seite 108
TD-W8970B Handbuch für den 450Mbps-Wireless-N-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter Bewegen Sie Ihren Mauszeiger in die untere rechte Bildschirmecke. Sie sehen ein Suchsymbol ( ). Navigieren Sie zu → Apps. Geben Sie in das Suchfeld Systemsteuerung ein und drücken Sie Enter. Schon sind Sie in der Systemsteuerung.
Seite 109
3.2 Schnellinstallation neu. Wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Kundendienst, sofern das Problem sich nicht lösen lässt. Hinweis: Weitere Details zur Fehlerbehebung und zum Kontakt mit unserem Technischen Support finden Sie auf der Webseite unseres Technischen Supports: http://www.tp-link.com.de/support/...
Mobil bis zu 0,42 EUR/min Bürozeiten: Montags bis freitags 9 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr, ausgenommen in Hessen. 24. und 31.Dezember geschlossen. TP-LINK Deutschland GmbH, Robert-Bosch-Straße 9,65719 Hofheim am Taunus Österreich Tel:+43 820820360 (deutschsprachig) Gebühr: aus dem österreichischen Festnetz maximal 20ct/min E-Mail:support.de@tp-link.com...