Herunterladen Diese Seite drucken
SEW-Eurodrive MC Serie Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC Serie:

Werbung

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services
GD210000
Explosionsgeschützte
Industriegetriebe Baureihe MC...
Ausgabe 06/2006
B
etriebsanleitung
11460601 / DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive MC Serie

  • Seite 1 Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services GD210000 Explosionsgeschützte Industriegetriebe Baureihe MC... Ausgabe 06/2006 etriebsanleitung 11460601 / DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE – Driving the world...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zur Betriebsanleitung............5 Wichtige Hinweise und bestimmungsgemäße Verwendung..... 5 Symbolerklärung ..................7 Hinweise zum Betrieb ................7 Sicherheitshinweise..................8 Einführung....................8 Allgemeine Hinweise................. 8 Bildzeichen auf dem Getriebe..............10 Transport von Industriegetrieben ............11 Korrosions- und Oberflächenschutz............15 Sicherheitshinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme von Getrieben in explosionsgefährdeten Bereichen ... 102 Getriebe außer Betrieb setzen.............. 103 Inspektion und Wartung ................104 Inspektions- und Wartungsintervalle............. 104 Inspektions- und Wartungsarbeiten an Kupplungen ......104 Schmierstoffwechselintervalle............... 105 Ölstand überprüfen ................106 Ölbeschaffenheit überprüfen..............106 Öl wechseln ..................107 Ölheizung reinigen ................
  • Seite 5 Die Industriegetriebe Baureihe MC.. sind für gewerbliche und industrielle Anlagen be- stimmt und dürfen nur entsprechend den Angaben in der technischen Dokumentation von SEW-EURODRIVE und den Angaben auf dem Typenschild eingesetzt werden. Sie entsprechen den gültigen Normen und Vorschriften und erfüllen die Forderungen der EG-Richtlinie 94/9/EG und der EG-Richtlinie für Maschinen 98/37/EG.
  • Seite 6 Nicht fachgerechte Handlungen und sonstige Handlungen, die nicht in Überein- stimmung mit dieser Betriebsanleitung stehen, beeinträchtigen die Eigenschaften des Produktes. Dies führt zum Verlust jeglicher Mängelhaftungsansprüche gegen die Firma SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG. Produktnamen und Warenzeichen Die in dieser Betriebsanleitung genannten Marken und Produktnamen sind Waren- zeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Titelhalter.
  • Seite 7 Wichtige Hinweise zur Betriebsanleitung Symbolerklärung Symbolerklärung Drohende Gefahr durch Strom. Mögliche Folgen: Tod oder schwerste Verletzungen. Drohende Gefahr. Mögliche Folgen: Tod oder schwerste Verletzungen. Gefährliche Situation. Mögliche Folgen: Leichte oder geringfügige Verletzungen. Schädliche Situation. Mögliche Folgen: Beschädigung des Antriebs und der Umgebung. Anwendungstipps und nützliche Informationen.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Einführung Sicherheitshinweise Einführung • Die folgenden Sicherheitshinweise beziehen sich vorrangig auf den Einsatz von Industriegetriebe der Baureihe MC..! • Berücksichtigen Sie bitte auch die ergänzenden Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Betriebsanleitung! Allgemeine Hinweise Verbrennungsgefahr! Sie können sich verbrennen, wenn das Getriebe nicht abgekühlt ist. Berühren Sie keinesfalls das Getriebe während des Betriebs und in der Abkühlphase nach dem Abschalten.
  • Seite 9 Schutzeinrichtungen auch im Probebetrieb nicht außer Funktion setzen. Bei Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb (z. B. erhöhte Temperaturen, Geräusche, Schwingungen) müssen Sie im Zweifelsfall den Hauptmotor abschalten. Ursache ermitteln, eventuell Rücksprache mit SEW-EURODRIVE halten. Inspektion / Wartung Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Inspektion und Wartung".
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Bildzeichen auf dem Getriebe Bildzeichen auf dem Getriebe Die auf dem Getriebe angebrachten Bildzeichen sind zu beachten. Sie haben folgende Bedeutung: Symbol Bedeutung Entlüftungsventil Öleinfüll-Schraube Ölablass-Schraube Schmierstelle Ölschauglas Öl-Messstab Drehrichtung Lieferzustand GELIEFERT OHNE ÖL Heiße Oberfläche Langzeitlagerung GEAR UNIT IS VPI ANTI-RUST TREATED. COVER AND PLUG OF GEAR UNIT MUST NOT TO BE OPEND AND GEAR UNIT MUST NOT ROTATED BEFORE START- UP.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise Transport von Industriegetrieben Transport von Industriegetrieben Transportösen Ziehen Sie die eingeschraubten Transportösen [1] fest an. Sie sind nur für das Gewicht des Industriegetriebes inkl. eines über Motoradapter angeschlossenen Motors ausgelegt; zusätzliche Lasten dürfen nicht angebracht werden. Bauform vertikal (V) Bauform stehend (E) Bauform horizontal (L) 51375AXX...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Transport von Industriegetrieben 52112AXX • Wenn nötig, geeignete, ausreichend bemessene Transportmittel verwenden. Entfernen Sie vorhandene Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme. Transport von Industriegetriebe der Baureihe MC.P.. / MC.R.. mit Motoradapter (→ folgende Industriegetrie- Abbildung) dürfen nur mit Hebeseilen/-ketten [2] oder Hebegurten [1] in einem ben MC..
  • Seite 13 Sicherheitshinweise Transport von Industriegetrieben Transport von Industriegetriebe der Baureihe MC.. auf einem Fundamentrahmen (→ folgende Industriegetrie- Abbildung) dürfen nur mit senkrecht zum Fundamentrahmen abgespannten ben MC.. auf Fun- Hebeseilen [1] oder -ketten (Winkel 90°) transportiert werden: damentrahmen 51376AXX Transport von Industriegetriebe der Baureihe MC..
  • Seite 14 Sicherheitshinweise Transport von Industriegetrieben Transport von Industriegetriebe der Baureihe MC.. mit Keilriemenantrieb dürfen nur mit Industriegetrie- Hebegurten [1] und Hebeseilen [2] in einem Winkel von 90° (vertikal) transportiert ben MC.. mit Keil- werden. Die Tragösen am Motor dürfen nicht zum Transport benutzt werden. riemenantrieb 52111AXX Betriebsanleitung –...
  • Seite 15 Korrosions- und Oberflächenschutz Die Informationen in diesem Kapitel gelten nur für in Europa montierte Industriegetriebe der Baureihe MC... In anderen Regionen werden evtl. andere Anstrichsysteme verwendet. Halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem SEW-EURODRIVE Montagewerk für MC..-Industriegetriebe vor Ort. Einführung Der Korrosions- und Oberflächenschutz von Getrieben besteht aus drei wesentlichen Bestandteilen: 1.
  • Seite 16 Standardschutz / • Die Getriebe werden unter Verwendung eines Schutzöls einem Testlauf unterzogen. innen Vor dem Versand wird das Schutzöl von SEW-EURODRIVE abgelassen. Die auf den inneren Teilen verbleibende Schicht des Schutzöls dient als Grundschutz. Standardschutz/ • Öldichtungen und Dichtungsoberflächen sind mit entsprechendem Lagerfett außen...
  • Seite 17 Sicherheitshinweise Korrosions- und Oberflächenschutz Standardschutz/ Standardverpackung wird verwendet: Das Getriebe wird auf einer Palette befestigt und Verpackung ohne Abdeckung geliefert. 55871AXX • Wird das Getriebe länger als 6 Monate gelagert, sollte die Schutzbeschichtung der unlackierten Flächen und der Anstrich regelmäßig überprüft werden. Gegebenenfalls müssen Stellen mit entfernter Schutzbeschichtung oder Lackierung erneuert werden.
  • Seite 18 Sicherheitshinweise Korrosions- und Oberflächenschutz Langzeitschutz / • Wellendichtringe und Dichtflächen sind mit entsprechendem Fett geschützt. außen • Unlackierte Oberflächen (einschließlich Ersatzteile) sind mit einer Schutzbeschich- tung versehen. Entfernen Sie die Schutzbeschichtung mit einem Lösungsmittel, bevor Sie andere Elemente auf diese Oberflächen montieren. •...
  • Seite 19 Bestimmungs- Die Getriebe/Getriebemotoren sind für gewerbliche Anlagen bestimmt und dürfen nur gemäße entsprechend den Angaben in der technischen Dokumentation von SEW-EURODRIVE Verwendung und den Angaben auf dem Typenschild eingesetzt werden. Sie entsprechen den gülti- gen Normen und Vorschriften und erfüllen die Forderungen der Richtlinie 94/9/EWG.
  • Seite 20 40 °C nicht überschreiten. Entspricht die Einbaulage der Vorgabe auf dem Typenschild des Getriebes? Bitte beachten Sie: Wenden Sie sich SEW-EURODRIVE bevor Sie die Einbaulage verändern. Ansonsten kann die ATEX-Zulassung ungültig werden! Entspricht der Ölstand für diese Einbaulage den Angaben auf dem Typenschild des Getriebes? Haben Sie ungehinderten Zugang zu allen Ölstands- und Ölablassschrauben sowie den Entlüftungsschrau-...
  • Seite 21 Getriebeaufbau Prinzipieller Aufbau Industriegetriebe Baureihe MC..P.. Getriebeaufbau Die folgenden Abbildungen dienen nur als Zuordnungshilfe zu den Einzelteillisten. Abweichungen sind je nach Getriebebaugröße und Ausführungsart möglich! Prinzipieller Aufbau Industriegetriebe Baureihe MC..P.. [070] [010] [180] [199] [195] [110] [025] [243] [299] [295] [725] [210] [130]...
  • Seite 22 Getriebeaufbau Prinzipieller Aufbau Industriegetriebe Baureihe MC..R.. Prinzipieller Aufbau Industriegetriebe Baureihe MC..R.. [070] [010] [180] [199] [195] [110] [131] [100] [243] [110] [299] [295] [195] [725] [015] [210] [331] [342] [25] [725] [395] [310] [301] [341] [399] [231] [340] [430] [201] [210] [410] [295]...
  • Seite 23 Getriebeaufbau Typenbezeichnung, Typenschilder Typenbezeichnung, Typenschilder Beispiel Typenbezeichnung MC 2 Baugröße: 02 ... 09 Getriebebefestigung: F = Fußbefestigung T = Drehmomentstütze Ausführung der Abtriebswelle (LSS): S = Vollwelle H = Hohlwelle (Passfeder oder Schrumpfscheibenverbindung) Bauform: L = horizontal V = vertikal E = stehend Getriebeausführung: R = Kegelstirnradgetriebe...
  • Seite 24 Getriebeaufbau Typenbezeichnung, Typenschilder Beispiel: Typenschild Industriegetriebe Baureihe MC, SEW-EURODRIVE SEW-EURODRIVE SEW-EURODRIVE Bruchsal / Germany MC3RLSF02 Type 03 30764647 K3463 Nr. 1 Nr. 2 20.3123 norm. min. max. 16.5 16.5 16.5 3.64 [kW] 2.04 2.04 2.04 [kNm] [kN] 1500 1500 1500...
  • Seite 25 Getriebeaufbau Bauformen Bauformen Die Bauform und dementsprechend die Getriebeausführung der Baureihe MC.. ist durch folgende Merkmale eindeutig definiert: Montagefläche (F1...F6) → Kapitel 3.5 • Gehäuselage (M1...M6) → Kapitel 3.6 • Zusätzlich muss noch die Wellenlage (0...4) definiert werden → Kapitel 3.7. Die Getriebeausführungen "horizontale Abtriebswelle (L)", "vertikale Abtriebswelle (V)"...
  • Seite 26 Getriebeaufbau Gehäuselage M1...M6 Gehäuselage M1...M6 Die Gehäuselage wird definiert als die Lage des Gehäuses im Raum und wird mit M1..M6 gekennzeichnet. Jede Gehäuselage entspricht einer bestimmten • Getriebeausführung (L, V, E) • Standard-Montagefläche (F1...F6) Die Gehäuselage wird separat definiert für •...
  • Seite 27 Getriebeaufbau Gehäuselage M1...M6 Gehäuselage und Standard- Montagefläche MC..PL MC..PL MC..PV MC..PE MC..PV MC..PE MC..PE MC..PE MC..PV MC..PV MC..PL MC..PL MC..RL MC..RL MC..RE MC..RV MC..RE MC..RV 3 3 3 MC..RE MC..RE MC..RV MC..RV MC..RL 3 3 3 3 MC..RL • Die grau markierten Getriebe sind Standardausführungen. •...
  • Seite 28 Die in den folgenden Abbildungen gezeigten Wellenlagen (0, 1, 2, 3, 4) und Drehrich- tungsabhängigkeiten gelten für Abtriebswellen (LSS) in Voll- und Hohlwellen- ausführung. Bei anderen Wellenlagen oder bei Getrieben mit Rücklaufsperre halten Sie bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Die folgenden Wellenlagen (0, 1, 2, 3, 4) sind möglich: Wellenlagen MC.P.S..
  • Seite 29 Getriebeaufbau Wellenlagen Wellenlagen MC.R.S.. Gehäuselage Getriebeausführung Horizontale Abtriebswelle (L) Vertikale Abtriebswelle (V) Stehende Ausführung (E) Wellenlagen MC.R.H.. Gehäuselage Getriebeausführung Horizontale Abtriebswelle (L) Vertikale Abtriebswelle (V) Stehende Ausführung (E) Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Industriegetriebe Baureihe MC..
  • Seite 30 Getriebeaufbau Drehrichtung Drehrichtung Drehrichtungen Die Drehrichtungen der Abtriebswelle (LSS) sind wie folgt definiert: Getriebeausführung Dreh- MC.P.S.. MC.P.H.. richtung MC.R.S.. MC.R.H.. Rechts- lauf (CW) 52036AXX 51383AXX Linkslauf (CCW) 51386AXX 52037AXX Wellenlagen und In den folgenden Abbildungen sind die Wellenlagen und Drehrichtungsabhängigkeiten Drehrichtungs- für Industriegetriebe der Baureihe MC2P..
  • Seite 31 Getriebeaufbau Drehrichtung Wellenlagen und In den folgenden Abbildungen sind die Wellenlagen und Drehrichtungsabhängigkeiten Drehrichtungsab- für Industriegetriebe der Baureihe MC3P.. aufgeführt. hängigkeiten 3-stufig MC3P.. 52038AXX 52039AXX Wellenlagen und In den folgenden Abbildungen sind die Wellenlagen und Drehrichtungsabhängigkeiten Drehrichtungsab- für Industriegetriebe der Baureihe MC.R.. in zwei- und dreistufiger Ausführung ohne hängigkeiten Rücklaufsperre aufgeführt.
  • Seite 32 Getriebeaufbau Drehrichtung Wellenlagen und Folgende Abbildungen zeigen die Wellenlagen und Drehrichtungsabhängigkeiten für 2- Drehrichtungsab- stufige Getriebe mit Rücklaufsperre MC.RS..und MC.RH.. mit Passfedernut. hängigkeiten 2-stufig MC2RS.. / MC2RH.. Passfe- dernut mit Rück- laufsperre 55950AXX 55951AXX Es ist nur eine Drehrichtung möglich. Diese muss in der Bestellung angegeben werden.
  • Seite 33 Getriebeaufbau Drehrichtung Wellenlagen und Folgende Abbildungen zeigen die Wellenlagen und Drehrichtungsabhängigkeiten für 3- Drehrichtungsab- stufige Getriebe mit Rücklaufsperre MC.3R.. hängigkeiten 3-stufig MC3R.. mit Rück- laufsperre auf der Seite der Arbeits- maschine. 55954AXX 55956AXX Es ist nur eine Drehrichtung möglich. Diese muss in der Bestellung angegeben werden.
  • Seite 34 Getriebeaufbau Schmierung von Industriegetrieben Schmierung von Industriegetrieben Industriegetrieben Baureihe MC.. werden bauformabhängig Schmierungsarten "Tauchschmierung" oder "Badschmierung" verwendet. Tauch- Tauchschmierung wird standardmäßig für Industriegetriebe der Baureihe MC.. in schmierung horizontaler Bauform (Typenbezeichnung MC..L..) verwendet. Bei der Tauchschmie- rung ist der Ölstand niedrig. Die Verzahnung und die Lager werden durch abgeschleu- dertes Öl geschmiert.
  • Seite 35 Getriebeaufbau Schmierung von Industriegetrieben Badschmierung Der Ölausgleichsbehälter aus Stahl [6] wird für Industriegetriebe der Baureihe MC.. in stehende stehender Bauform (Typenbezeichnung MC.PE.. oder MC..RE..) verwendet. Bauform 51586AXX [1] Entlüfterrohr [4] Ölschauglas [2] Ölmess-Stab [5] Luftablass-Schraube [3] Ölablass-Schraube [6] Ölausgleichsbehälter aus Stahl Betriebsanleitung –...
  • Seite 36 Getriebeaufbau Schmierung von Industriegetrieben Badschmierung Der Ölausgleichsbehälter aus Stahl [6] bei Industriegetrieben der Baureihe MC.. in vertikale vertikaler Einbaulage (Typenbezeichnung MC.PV.. / MC.RV..) befindet sich auf der Einbaulage Seite des Montagedeckels. 51588AXX [1] Entlüftungsrohr [4] Ölschauglas [2] Ölmess-Stab [5] Luftablass-Schraube [3] Ölablass-Schraube [6] Ölausgleichsbehälter aus Stahl Bei trockenen Umgebungsbedingungen wird ein Ölausgleichsbehälter aus Grau-...
  • Seite 37 Getriebeaufbau Schmierung von Industriegetrieben Druckschmierung Bauformunabhängig kann auftragsbezogen Druckschmierung als Schmierungsart vorgesehen werden. Bei der Druckschmierung ist der Ölstand niedrig. Die nicht in das Ölbad eintauchende Verzahnung und die Lager werden bei den Baugrößen 04 bis 09 durch eine Wellen- endpumpe (→...
  • Seite 38 Evtl. Ausgleichselemente (Scheiben, Distanzringe) • Befestigungsmaterial für An-/Abtriebselemente ® • Gleitmittel (z. B. NOCO -Fluid von SEW-EURODRIVE) • Für Hohlwellengetriebe (→ Kapitel "Montage/Demontage Hohlwellengetriebe mit Passfederverbindung): Gewindestange, Mutter (DIN 934), Befestigungsschraube, Abdrückschraube • Montieren Sie die Teile entsprechend den gezeigten Getriebeabbildungen im Kapitel "Getriebefundament".
  • Seite 39 Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme die vorgegebene bauformgerechte Ölfüllung (→ Angaben auf dem Typenschild und Kapitel 6.2)! • Ein Bauformenwechsel kann erst nach Rücksprache mit SEW-EURODRIVE stattfinden. Ansonsten erlischt die ATEX-Zulassung. • Führen Sie am gesamten Antrieb keine Schweißarbeiten durch. Verwenden Sie die Antriebe nicht als Massepunkt für Schweißarbeiten.
  • Seite 40 Fundamentgrundrisse mit allen erforderlichen Konstruktions- und Maß- angaben einschließt. SEW-EURODRIVE empfiehlt die in den folgenden Bildern gezeigten Fundamenttypen. Eventuelle Eigenkonstruktionen sollten den gezeigten Fundamenttypen technisch und qualitativ gleichwertig sein. Um schädliche Vibrationen und Schwingungen zu vermeiden, achten Sie bei der Montage des Getriebes auf einer Stahlkonstruktion besonders auf deren ausreichende Steifigkeit.
  • Seite 41 Mechanische Installation Getriebefundament Beispiel 2 51406AXX Pos. "A" → Abschnitt "Grundguss" [1] Sechskantschraube oder Stiftschraube [2] Sechskantmutter, falls [1] eine Stiftschraube oder eine auf dem Kopf stehende Schraube ist [3] Pass-Scheiben (ca. 3 mm Raum für Pass-Scheiben) [4] Sechskantmutter [5] Fundamentklotz [6] Sechskantmutter [7] Sechskantmutter und Fundamentschraube [9] Grundbalken...
  • Seite 42 Mechanische Installation Getriebefundament Beispiel 3 40 mm 40 mm [10] [10] 51413AXX Pos. "A" → Abschnitt "Grundguss" [1] Sechskantschraube oder Stiftschraube [2] Sechskantmutter, falls [1] eine Stiftschraube oder eine auf dem Kopf stehende Schraube ist [3] Pass-Scheiben (ca. 3 mm Raum für Pass-Scheiben) [4] Sechskantmutter [5] Fundamentklotz [6] Sechskantmutter...
  • Seite 43 Mechanische Installation Getriebefundament Grundguss Der Grundguss für das Getriebe muss gut bewehrt und durch Haftstähle, Keil- ankerschrauben oder Stahlelemente mit dem Beton verbunden sein. Nur die Grundbal- ken werden in den Grundguss einbetoniert (Pos. "A" → folgendes Bild). ØTB ØTM Ød 51404AXX [1] Sechskantschraube oder Stiftschraube...
  • Seite 44 Mechanische Installation Getriebefundament Maße Stiftschraube Fundamentrahmen Fundament- Grundbalken schrauben Getriebe- ∅TB ∅TM ∅d größe [mm] Die Mindestzugfestigkeit der Grundbalken und Fundamentschrauben muss mindestens 350 N/mm betragen. Nachguss Die Dichtigkeit des Nachgusses muss der des Grundgusses entsprechen. Der Nach- guss wird mit Betonstählen mit dem Grundguss verbunden. Die Schweißnähte [9] dürfen erst dann geschweißt werden, wenn •...
  • Seite 45 Mechanische Installation Getriebefundament Gegenflansch für Getriebe können mit einem Montageflansch an der Abtriebswelle geliefert werden. Je Getriebe in Flan- nach Lageraufbau werden diese zwei Flanscharten als schausführung • "Montageflansch" • "EBD-Montageflansch bezeichnet" Grundsätzlich sind beide Flanscharten für alle Getriebe- und Bauformen geeignet: •...
  • Seite 46 Mechanische Installation Getriebefundament Der Gegenflansch muss folgende Eigenschaften besitzen: • Starr und verwindungssteif unter Berücksichtung von – Getriebegewicht – Motorgewicht – zu übertragendes Drehmoment – zusätzliche von der Kundenmaschine auf das Getriebe wirkende Kräfte (z.B. Axialkräfte von und zum Getriebe aufgrund eines Mischvorgangs) •...
  • Seite 47 Mechanische Installation Montage Getriebe mit Vollwelle Montage Getriebe mit Vollwelle Zulässig sind nur Antriebs- und Abtriebskomponenten mit ATEX-Zulassung, vor- ausgesetzt diese Komponenten fallen unter die Richtlinie 94/9/EC. Bitte kontrollieren Sie vor der Montage die Abmessungen des Fundaments mit den jeweiligen Getriebeabbildungen im Kapitel "Getriebefundament". Führen Sie die Montage in dieser Reihenfolge durch: 1.
  • Seite 48 Mechanische Installation Montage Getriebe mit Vollwelle Montage- genauigkeit beim Ausrichten 51590AXX Stellen Sie sicher, dass beim Ausrichten die Montagetoleranzen (Werte y in der folgenden Tabelle) der Ebenheit des Fundaments nicht überschritten werden. Zum Aus- richten des Getriebes auf der Fundamentplatte können Sie ggf. Pass-Scheiben [3] verwenden.
  • Seite 49 – Gewindestange [2], Mutter [5], Befestigungsschraube [6], Abdrückschraube [8] Die Auswahl von Gewinde und Länge der Gewindestange sowie der Befestigungs- schraube richtet sich nach der Umgebungskonstruktion des Kunden. Gewindegrößen SEW-EURODRIVE empfiehlt folgende Gewindegrößen: Gewindegröße für • Gewindestange [2] Getriebegröße • Mutter (DIN 934) [5] •...
  • Seite 50 Mechanische Installation Montage / Demontage Hohlwellengetriebe mit Passfederverbindung Montage des Hohlwellen- getriebes auf die Kundenwelle 56813AXX [1] Kundenwelle [5] Mutter [2] Gewindestange [7] Hohlwelle [3] Sicherungsringe [8] Buchse [4] Endplatte • Bringen Sie an der Hohlwellenbohrung die Sicherungsringe [3] und die Endplatte [4] zur Montage und Befestigung des Getriebes an.
  • Seite 51 Mechanische Installation Montage / Demontage Hohlwellengetriebe mit Passfederverbindung Demontage des Hohlwellen- getriebes von der Kundenwelle 56815AXX [1] Kundenwelle [6] Befestigungsschraube [3] Sicherungsringe [8] Abdrückschraube [4] Endplatte • Lösen Sie die Befestigungsschraube [6]. • Entfernen Sie den äußeren Sicherungsring [3] und nehmen Sie die Endplatte [4] ab. •...
  • Seite 52 – Gewindestange [2], Mutter [5], Befestigungsschraube [6], Abdrückschraube [8] Die Auswahl von Gewinde und Länge der Gewindestange sowie der Befestigungs- schraube richtet sich nach der Umgebungskonstruktion des Kunden. Gewindegrößen SEW-EURODRIVE empfiehlt folgende Gewindegrößen: Gewindegröße für • Gewindestange [2] → siehe Seite 56 und 58 Getriebegröße...
  • Seite 53 Mechanische Installation Montage / Demontage von Hohlwellengetrieben mit Schrumpfscheibe Bestimmung des Die Schrumpfscheibe ist normalerweise vom Typ RLK608. Sie ist metallfarben. Die Schrumpf- Buchstaben "RLK 608-…" sind eingraviert: scheibentyps [11] [10] 56612AXX [10] Spannschraube [11] Abdrückbohrungen Je nach Bestellung können auch andere Typen von Schrumpfscheiben benutzt werden. Lesen Sie dazu bitte das separate Betriebsanleitung für die entsprechende Schrumpf- scheibe.
  • Seite 54 Mechanische Installation Montage / Demontage von Hohlwellengetrieben mit Schrumpfscheibe [10] 51986AXX [1] Kundenwelle [10] Spannschrauben [9] Schrumpfscheibe Beachten Sie die speziellen Anweisungen zur Installation der Schrumpfschei- benabdeckung. Der Klemmbereich der Schrumpfscheibe muss unbedingt fettfrei bleiben. Maß A Getriebegröße Schrumpfscheibe Typ RLK608 Maß...
  • Seite 55 Mechanische Installation Montage / Demontage von Hohlwellengetrieben mit Schrumpfscheibe Montage des • Entfetten Sie vor der Montage des Getriebes die Hohlwellenbohrung und die Kun- Hohlwellen- denwelle [1]. getriebes auf die Kundenwelle 56820AXX ® • Etwas NOCO -Fluid auf die Kundenwelle im Bereich der Buchse [11] auftragen. [11] 56811AXX ®...
  • Seite 56 Mechanische Installation Montage / Demontage von Hohlwellengetrieben mit Schrumpfscheibe [11] [2] [9] [10] [3] 56816AXX [1] Kundenwelle [7] Hohlwelle [2] Gewindestange [9] Schrumpfscheibe [3] Sicherungsring [10] Spannschrauben [4] Endplatte [11] Buchse [5] Mutter • Bringen Sie an der Hohlwellenbohrung die Sicherungsringe [3] und die Endplatte [4] zur Montage und Befestigung des Getriebes an.
  • Seite 57 Mechanische Installation Montage / Demontage von Hohlwellengetrieben mit Schrumpfscheibe Anziehen der Befestigungsschrauben von Hand festziehen, während die Schrumpfscheibe ausge- Schrumpf- richtet wird. Die Befestigungsschrauben nacheinander im Uhrzeigersinn (nicht über scheibe Typ Kreuz) jeweils um 1/4 Umdrehungen festziehen. RLK608 56812AXX Die Schrauben von Schrumpfscheiben mit Schlitzkegelbuchse müssen so festgezogen werden, dass Sie mit der Schraube auf einer Seite des Schlitzes beginnen und mit der Schraube auf der anderen Seite des Schlitzes fortfahren.
  • Seite 58 Mechanische Installation Montage / Demontage von Hohlwellengetrieben mit Schrumpfscheibe Demontage der Die Spannschrauben [10] nacheinander um 1/4 Umdrehungen lösen, so dass eine Ver- Schrumpfscheibe kantung der Verbindungsfläche vermieden wird. Die Spannschrauben niemals vollständig herausschrauben, da es ansonsten zu Unfällen kommen kann! Falls sich die Kegelbuchse und der Kegelring nicht von alleine lösen: Die notwendige Anzahl von Spannschrauben nehmen und diese gleichmäßig in die Demontagebohrungen drehen.
  • Seite 59 Mechanische Installation Montage eines Motors mit Motoradapter Montage eines Motors mit Motoradapter Motoradapter [1] sind zum Anbau von IEC-Motoren der Baugröße 132 bis 315 an Indus- triegetriebe der Baureihe MC erhältlich. 51594AXX [1] Motoradapter [2] Kupplung 51593AXX [1] Motoradapter [2] Kupplung Beachten Sie beim Einbau von Kupplungen [2] die Hinweise im Kapitel "Montage von Kupplungen".
  • Seite 60 Mechanische Installation Montage eines Motors mit Motoradapter Beachten Sie bei der Auswahl eines Motors das zulässige Motorgewicht, die Getrie- bebauform und die Art der Getriebebefestigung gemäß folgender Tabellen. Für alle Tabellen gilt: = Gewicht des Motors = Gewicht des Getriebes Industriegetriebereihe Befestigungsart MC.RL..
  • Seite 61 F kann nicht erhöht werden, wenn q max der Schwerpunktabstand verringert wird. Bitte halten Sie in den folgenden Fällen Rücksprache mit SEW-EURODRIVE: • Nachrüstung der Motoradapter mit einem Kühllüfter (nicht für Motoren der Baugröße 132S und 132M).
  • Seite 62 120 °C oder 140 °C je nach Drehzahl, Untersetzung und Bauform. Niedrigere Oberflä- chentemperaturen sind nur nach Rücksprache mit SEW-EURODRIVE zulässig. Die Kategorie und maximale Oberflächentemperatur müssen sich auf dem Typenschild be- finden. Der Anlagenbetreiber muss sicherstellen, dass die Staubansammlung eine Höchststärke von 5 mm in Übereinstimmung mit EN 50281-1-2 nicht übersteigt.
  • Seite 63 Mechanische Installation Optionen Wichtige Hinweise zur Montage Mechanische Installation Optionen Wichtige Hinweise zur Montage Vor allen Montagearbeiten an Kupplungen Motor spannungslos schalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern! Keine Abstandshülsen einbauen, um die Montage zu erleichtern! Wichtige • Montieren Sie An- und Abtriebselemente nur mit Aufziehvorrichtung. Benutzen Sie Montagehinweise zum Ansetzen die am Wellenende vorhandene Zentrierbohrung mit Gewinde.
  • Seite 64 Mechanische Installation Optionen Wichtige Hinweise zur Montage Die in den folgenden Abschnitten aufgeführten Methoden zur Messung von Winkel- und Axialversatz sind wichtig zur Einhaltung der im Kapitel "Montage von Kupplungen" angegebenen Montagetoleranzen! Winkelversatz mit Die folgende Abbildung zeigt die Messung des Winkelversatzes (α) mit einer Fühler- Fühlerlehre lehre.
  • Seite 65 Mechanische Installation Optionen Wichtige Hinweise zur Montage Achsversatz mit Die folgende Abbildung zeigt das Ausmessen des Achsversatzes mit einem Abrichtline- Abrichtlineal und al. Die zulässigen Werte für den Achsversatz sind in der Regel so gering, dass es emp- Feinmessuhr fehlenswert ist, mit einer Feinmessuhr zu arbeiten. Dreht man eine Kupplungshälfte messen zusammen mit der Feinmessuhr und halbiert die Maßabweichungen, ergibt die auf der Messuhr angezeigte Abweichung die Verlagerung (Maß...
  • Seite 66 Mechanische Installation Optionen Montage von Kupplungen Montage von Kupplungen ROTEX-Kupplung 51663AXX [1] Kupplungsnabe [2] Zahnkranz Die wartungsarme, elastische ROTEX-Kupplung kann sowohl eine radiale als auch eine Winkelverlagerung ausgleichen. Die sorgfältige und exakte Ausrichtung der Welle ge- währleistet eine hohe Lebensdauer der Kupplung. Die Kupplungen müssen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ge- kennzeichnet sein.
  • Seite 67 Mechanische Installation Optionen Montage von Kupplungen Montage der Kupp- lungshälften auf die Welle 51689AXX Montagemaße Feststellschraube Kupplungsgröße (Alu / GG / GGG) (Stahl) Anzugsdrehmoment [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [Nm] 10.5 Um das axiale Spiel der Kupplung zu gewährleisten, achten Sie auf die genaue Einhaltung des Wellenabstandes (Maß...
  • Seite 68 Mechanische Installation Optionen Montage von Kupplungen Einbaumaße Ziehen Sie die Gewindestifte (A) fest, um ein Axialspiel der Kupplung zu verhindern. ROTEX-Kupplung in Motoradapter 51696AXX Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Einbaumaße beziehen sich nur auf den Ein- bau einer ROTEX-Kupplung in einen Motoradapter. Sie sind gültig für sämtliche Getriebeausführungen und -übersetzungen.
  • Seite 69 Mechanische Installation Optionen Montage von Kupplungen Nor-Mex-Kupp- Die wartungsarmen Nor-Mex-Kupplungen Typ G und E sind drehelastische Kupplun- lung, Typ G und E gen, die axiale, winkelige und radiale Verlagerungen ausgleichen können. Das Drehmo- ment wird über einen elastischen Zwischenring übertragen, der über hohe Dämpfungs- eigenschaften verfügt und öl- und wärmebeständig ist.
  • Seite 70 Mechanische Installation Optionen Montage von Kupplungen Montagehinweise, Stellen Sie nach der Montage der Kupplungshälften sicher, dass das empfohlene Spiel Montagemaße (Maß S bei Typ G, Maß S bei Typ E) bzw. die Gesamtlänge (Maß L bei Typ G und Nor-Mex G-Kupp- Maß...
  • Seite 71 Mechanische Installation Optionen Montage von Kupplungen Montagemaße der Nor-Mex E-Kupplung 51674AXX Montagemaße Nor-Mex E zul. Abweichung S Gewicht Kupplungsgröße [mm] [mm] [mm] [kg ] 62.5 2.5± 0.5 0.93 3± 1 1.76 3± 1 3.46 123.5 3.5± 1 143.5 3.5± 1 163.5 3.5±...
  • Seite 72 Mechanische Installation Optionen Montage von Kupplungen Montagemaße der Ziehen Sie die Gewindestifte (A) fest, um ein Axialspiel der Kupplung zu verhindern. Nor-Mex G-Kupplung im Motoradapter 51672AXX Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Einbaumaße beziehen sich nur auf den Einbau einer Nor-Mex-Kupplung in einen Motoradapter. NOR-MEX G..
  • Seite 73 Mechanische Installation Optionen Rücklaufsperre FXM Rücklaufsperre FXM Die Rücklaufsperre dient dazu, unerwünschte Drehrichtungen zu vermeiden. Im Betrieb ist dann nur noch die festgelegte Drehrichtung möglich. • Ein Anlaufen des Motors in Sperrrichtung darf nicht erfolgen. Achten Sie auf die richtige Stromversorgung des Motors, um die gewünschte Drehrichtung zu erzielen! Der Betrieb in Sperrrichtung kann zur Zerstörung der Rücklaufsperre führen! •...
  • Seite 74 Mechanische Installation Optionen Rücklaufsperre FXM ... bei montierter Rücklaufsperre außerhalb des Getriebes 59210AXX [1] Außenring [5] Rücklaufsperrendeckel [2] Befestigungsschrauben [6] Zentrierscheibe [3] Sicherungsring [7] Getriebelagerdeckel [4] Innenring mit Käfig und Klemmkörpern 1. Lassen Sie das Öl aus dem Getriebe ab (→ Kapitel "Inspektion und Wartung"). 2.
  • Seite 75 Mechanische Installation Optionen Rücklaufsperre FXM 7. Fixieren Sie den Innenring [4] mit dem Sicherungsring [3] in axialer Richtung. Montieren Sie den Außenring [1] wieder mit den Befestigungsschrauben [2]. Beachten Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten Anzugsdrehmomente: Schraubengröße Anzugsdrehmoment [Nm] 1420 8.
  • Seite 76 Mechanische Installation Optionen Rücklaufsperre FXM ... bei eingebauter Rücklaufsperre im Getriebe 51645AXX [1] Außenring [6] Lagerdeckel [2] Sicherungsring [7] Pass-Scheiben [3] Innenring mit Käfig und Klemmkörpern [8] Abziehvorrichtung [4] Stützscheibe [9] Getriebegehäuse [5] Hülse 1. Lassen Sie das Öl aus dem Getriebe ab (→ Kapitel "Inspektion und Wartung"). 2.
  • Seite 77 Getriebes Wellenendpumpe unbedingt Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Pumpenposition Die Pumpe wird extern an das Getriebe montiert und wird direkt von der Antriebswelle oder Zwischenwelle des Getriebes angetrieben. Dies stellt eine hohe Zuverlässigkeit der Pumpenfunktion sicher. Die Pumpenposition ist abhängig von den folgenden Faktoren: •...
  • Seite 78 Mechanische Installation Optionen Wellenendpumpe SHP Wellenlagen MC2P • Vollwelle • Hohlwelle mit Passfedernut • Hohlwelle mit Schrumpfscheibe MC3P • Vollwelle • Hohlwelle mit Passfedernut • Hohlwelle mit Schrumpfscheibe 1) Die maximal zulässigen externen Kräfte an der Abtriebswelle sind niedriger Wellenlagen MC2R •...
  • Seite 79 Mechanische Installation Optionen Wellenendpumpe SHP Ansaugen der Pumpe • Beachten Sie, dass das Getriebe von Beginn an ausreichend geschmiert sein muss! • Der Schlauch- / Rohranschluss darf nicht verändert werden! • Öffnen Sie nicht die Druckleitung [PRE]! • Wenn die Wellenendpumpe innerhalb von 10 Sekunden nach Anlaufen des Getriebes keinen Druck aufbaut, wenden Sie sich bitte an SEWEURODRIVE.
  • Seite 80 Montage mit angebauter Stahlkonstruktion Für Industriegetriebe der Baureihe MC.. in horizontaler Bauform (MC2PL.., MC3PL.., MC2RL.., MC3RL..) sind vormontierte Antriebspakete auf einer Stahlkonstruktion (Mo- torschwinge oder Fundamentrahmen) von SEW-EURODRIVE erhältlich. Motorschwinge Eine Motorschwinge ist eine Stahlkonstruktion [1] zum gemeinsamen Aufbau von Ge- triebe, (Hydro-) Kupplung und Motor (ggf.
  • Seite 81 Bewegt sich das Getriebe beim Betrieb seitwärts oder treten auffällig häufig Spit- zendrehmomente auf, sollten Sie nicht die starre Drehmomentstütze verwenden. Setzen Sie in diesem Fall eine Drehmomentstütze mit einer flexiblen Lagerbuchse ein. Bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Anbau- Zum Direktanbau an das Getriebe und zum Anbau an die Motorschwinge ist optional möglichkeiten...
  • Seite 82 Mechanische Installation Optionen Drehmomentstütze Direktanbau an Montieren Sie die Drehmomentstütze immer auf der Seite der angetriebenen Maschine. das Getriebe 51703AXX Die Drehmomentstütze kann sowohl bei Zug- als auch bei Druckbelastung direkt am Getriebe angebaut werden. Zusätzliche Zug- und Druckbelastung kann folgende Grün- de haben: •...
  • Seite 83 Mechanische Installation Optionen Drehmomentstütze Fundament für Beim Bau des Fundaments für die Drehmomentstütze zum Direktanbau oder zum Drehmoment- Anbau an die Motorschwinge gehen Sie so vor: stütze • Setzen Sie die Grundbalken waagerecht an den vorher abgemessenen Stellen ein. Verankern Sie die Grundbalken im Grundguss [A]. •...
  • Seite 84 Ω). schlußwiderstand (< 10 • Nur wenn die Schutzabdeckung nicht von SEW-EURODRIVE geliefert wurde: Vor Installation einer Schutzabdeckung muss durch eine Risikoanalyse nach- gewiesen werden, dass keine Funkenquellen (z. B. Funkenflug durch Schlei- fen) auftreten können. Die Risikoanalyse ist vom Hersteller durchzuführen.
  • Seite 85 [5210, 5212] Kegelbuchse [5260] Riemenabdeckung Montage Diese nachfolgende Installationsanweisung ist nur dann gültig, wenn Sie Kegel- buchsen und Riemen von SEW-EURODRIVE benutzen. Verwenden Sie eigene Teile, beachten Sie bitte die entsprechenden Infor- mationen. • Montieren Sie den Motor auf die Motorkonsole (Befestigungsschrauben sind nicht im Lieferumfang).
  • Seite 86 Mechanische Installation Optionen Montage des Antriebs mit Keilriemen – Reinigen Sie die Motor- und Getriebewelle und setzen Sie die komplettierten Rie- menscheiben [5214, 5216] auf. – Ziehen Sie die Schrauben an. Klopfen Sie leicht gegen die Hülse und ziehen Sie die Schrauben wieder an.
  • Seite 87 Mechanische Installation Optionen Ölheizung Ölheizung Der Einsatz einer Ölheizung ist nur mit Rücksprache von SEW-EURODRIVE zuläs- sig. Beachten Sie außerdem die gesonderte Bedienungsanleitung. Die Ölheizung ist erforderlich, um die Schmierung beim Start bei niedriger Umgebungs- temperatur (z. B. Kaltstart des Getriebes) zu gewährleisten.
  • Seite 88 Mechanische Installation Optionen Ölheizung 50539AXX [1] Ölheizung [2] Temperatursensor [3] Thermostat Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Industriegetriebe Baureihe MC..
  • Seite 89 Mechanische Installation Optionen Temperaturschalter NTB Temperaturschalter NTB Typen: Electrotec NTB, 70 °C / Electrotec NTB, 80 °C / Electrotec NTB, 90 °C / Electroctec NTB, 100 °C Der Temperaturschalter NTB wird zur Überwachung des in das Getriebe fliessenden Öls oder der Ölwannentemperatur eingesetzt. Die überlicherweise genutzten Funktionen des Temperaturschalters sind: •...
  • Seite 90 Mechanische Installation Optionen Temperaturschalter NTB Der Temperaturschalter muss zusammen mit einem Trennverstärker verwendet werden, der eigensichere Schaltvorgänge ermöglicht. Der Trennverstärker muss sich außerhalb des Ex-Bereichs befinden! Temperaturschalter (NTB) Ex-Bereich Nicht-Ex-Bereich Trennschaltverstärker 57740ADE Anschluss- schaltbild ELETTROTEC MILANO 57737AXX Öffnerkontakt (ohne Unterdruck) Erdungsklemme 6.3 x 0.8 Schliesserkontakt NO (ohne Unterdruck) Betriebsanleitung –...
  • Seite 91 Mechanische Installation Optionen SPM-Adapter 5.10 SPM-Adapter Zur Messung der Stoßbelastung der Getriebelager sind SPM-Adapter erhältlich. Die Stoßbelastung wird mit Stoßimpulssensoren gemessen, die am SPM-Adapter befestigt werden. Einbaulage MC.R..: Bei Verwendeng MC.R..: Die SPM-Adapter [1] und [2] sind seitlich MC.P..:Die SPM-Adapter [1] und [2] sind eines Motorflansches oder am Getriebe angebracht, SPM-Adapter [3] an der seitlich am Getriebe angebracht.
  • Seite 92 Mechanische Installation Optionen Lüfter 5.11 Lüfter Wird die projektierte Wärmegrenzleistung des Getriebes überschritten, kann ein Lüfter angebaut werden. Haben sich die Umgebungsbedingungen nach der Inbetriebnahme des Getriebes geändert, kann ein Lüfter nachgerüstet werden. Die Drehrichtung des Getriebes ist ohne Einfluss auf den Lüfterbetrieb. 50529AXX Halten Sie den Lufteintritt unbedingt frei! Halten Sie den Lufteintritt unbedingt frei!
  • Seite 93 Mechanische Installation Optionen Durchflusswächter 5.12 Durchflusswächter Verwendung Der Durchflusswächter ist ein elektrischer Schalter und dient der Kontrolle der korrekten Funktion eines Druckschmiersystems (→ Wellenendpumpe; → Motorpumpe) durch Überwachen des Ölfdurchflusses. Sollte aufgrund der Projektierungsunterlagen der Einsatz eines Durchflusswäch- ters vorgeschrieben sein, so darf das Getriebe nur mit einem installierten Durch- flusswächter in Betrieb genommen werden.
  • Seite 94 Mechanische Installation Optionen Optischer Strömungsanzeiger 5.13 Optischer Strömungsanzeiger 57682AXX [1] Ölflussrichtung [2] Glas [3] Ölverteilerblock Verwendung Der optische Strömungsanzeiger ist eine vereinfachte Methode zur Kontrolle der Funk- tion eines Druckschmiersystems durch Sichtprüfung des Öldurchflusses. Alle Getriebe mit Ölpumpe sind standardmäßig mit einem Strömungsanzeiger ausgestattet (ab 2006). Getriebe mit Ölpumpe und einer Durchflussmenge über 8,5 l/min sind standardmäßig mit einem elektrischen Strömungswächter und einem optischen Strömungsanzeiger ausgestattet.
  • Seite 95 Mechanische Installation Optionen Anschluss der Öl-Wasser-Kühlanlage 5.14 Anschluss der Öl-Wasser-Kühlanlage Bitte beachten Sie beim Anschluss der Öl-Wasser-Kühlanlage die separate Hersteller- dokumentation. 5.15 Anschluss der Öl-/Luft-Kühlanlage Bitte beachten Sie beim Anschluss der Öl-/Wasser-Kühlanlage die separate Hersteller- dokumentation. 5.16 Anschluss der Motorpumpe Bitte beachten Sie beim Anschluss der Motorpumpe die separate Herstellerdoku- mentation.
  • Seite 96 Inbetriebnahme Hinweise zur Inbetriebnahme Inbetriebnahme Hinweise zur Inbetriebnahme • Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in den vorausgegange- nen Kapiteln! • Prüfen Sie die Oberflächentemperatur bevor Sie Wartungsarbeiten am Getrie- be ausführen oder Getriebeöl nachfüllen. Verbrennungsgefahr (heißes Öl im Getriebe)! •...
  • Seite 97 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Getriebe Inbetriebnahme Getriebe Vor der Inbetrieb- • Bei Getrieben mit Langzeitschutz: Entnehmen Sie das Getriebe aus der seefesten nahme Schutzkiste. • Entfernen Sie das Korrosionsschutzmittel von den Getriebeteilen. Achten Sie darauf, dass Dichtungen, Dichtflächen und Dichtlippen nicht durch mechanisches Scheuern etc.
  • Seite 98 Die Wirksamkeit der Überwachungsfunktion vor der Inbetriebnahme überprüfen. Einlaufzeit Als erste Phase der Inbetriebnahme empfiehlt SEW-EURODRIVE das Einfahren des Getriebes. Steigern Sie die Belastung und die Umlaufgeschwindigkeit in 2 bis 3 Stufen bis zum Maximum. Dieser Einfahrvorgang dauert ca. 10 Stunden.
  • Seite 99 Inbetriebnahme Inbetriebnahme von Getrieben mit Ölausgleichsbehälter aus Stahl Inbetriebnahme von Getrieben mit Ölausgleichsbehälter aus Stahl Dieses Kapitel beschreibt das Vorgehen zum Befüllen der mit einem Ölausgleichsbe- hälter aus Stahl gelieferten Getriebetypen MC.PV, MC.RV und MC.RE. Das Befüllen mit Öl muss sehr sorgfältig ausgeführt werden. Es darf sich keine Luft mehr im Getriebe be- finden.
  • Seite 100 Inbetriebnahme Inbetriebnahme von Getrieben mit Ölausgleichsbehälter aus Stahl 57695AXX [1] Entlüftungsschraube [5] Luftablass-Schraube [2] Ölmess-Stab und Öleinfüllöffnung Nummer 2 [6] Ölausgleichsbehälter aus Stahl [3] Ölablass-Schraube [7] Öleinfüllöffnung Nummer 1 [4] Ölschauglas 51588AXX [1] Entlüftungsschraube [4] Ölschauglas [2] Ölmess-Stab [5] Luftablass-Schraube [3] Ölablass-Schraube [6] Ölausgleichsbehälter aus Stahl Betriebsanleitung –...
  • Seite 101 Inbetriebnahme Inbetriebnahme von Getrieben mit Ölausgleichsbehälter aus Stahl 56617AXX 56616AXX 1. Öffnen Sie die Luftablass-Schraube [5]. 2. Öffnen Sie ALLE obenliegenden Verschluss-Schrauben (in der Regel insgesamt zwei bis drei Stück) des Getriebes, wie Entlüftungsschraube, Öleinfüllschraube und Ölmess-Stab. 3. Lassen Sie Druckluft über die Entlüftungsschraube [1] in den Ölausgleichsbehälter. Die Membrane senkt sich ab (manchmal können Sie ein "Knallgeräusch"...
  • Seite 102 Stunden erreicht und darf nicht mehr als 70 K über der Umgebungstemperatur lie- gen. Den Antrieb sofort anhalten, falls die Temperaturabweichung über diesem Wert liegen sollte. Bitte halten Sie in diesem Fall Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Messen der Die Öltemperaturen müssen gemessen werden, um die Ölwechselintervalle festzule- Öltemperatur...
  • Seite 103 Befüllen Sie das Getriebe bis zur Entlüftungsschraube mit der auf dem Typenschild angegebenen Ölsorte. • Innenkonservierung bei Getrieben mit Öldruckschmierung: Halten Sie in diesem Fall Rücksprache mit SEW-EURODRIVE! • Außenkonservierung: Führen Sie die Außenkonservierung von Wellenenden und unlackierten Oberflächen mit einer Schutzbeschichtung auf Wachsbasis aus. Streichen Sie die Dichtlippen der Wellendichtringe zum Schutz vor Konservierungsmittel mit Fett ein.
  • Seite 104 Inspektion und Wartung Inspektions- und Wartungsintervalle Inspektion und Wartung • Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in den vorausgegange- nen Kapiteln! • Alle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind sorgfältig und nur von gründlich geschultem Personal durchzuführen! • Getriebe und Anbauten außer Betrieb setzen! •...
  • Seite 105 Inspektion und Wartung Schmierstoffwechselintervalle Schmierstoffwechselintervalle Bei Sonderausführungen unter erschwerten/aggressiven Umgebungsbedingungen Öl öfter wechseln! Zur Schmierung werden synthetische Schmierstoffe auf Basis von PAO (Polyalphaole- fin)-Ölen verwendet. Der im folgenden Bild abgebildete synthetische Schmierstoff CLP HC (gemäß DIN 51502) entspricht den PAO-Ölen. 59515AXX [1] Betriebsstunden [2] Ölbad-Dauertemperatur...
  • Seite 106 Inspektion und Wartung Ölstand überprüfen Ölstand überprüfen • Mischen Sie synthetische Schmierstoffe nicht untereinander! • Entnehmen Sie die Lage der Ölstands- und Ölablass-Schraube, der Entlüf- tungsventils und des Ölschauglases den Darstellungen im Kapitel "Bau- formen". 1. Motor spannungslos schalten, sichern gegen unbeabsichtigtes Wiederein- schalten! Abwarten, bis Getriebe abgekühlt ist –...
  • Seite 107 Inspektion und Wartung Öl wechseln Öl wechseln • Beim Ölwechsel ist grundsätzlich das Getriebe mit der vorher verwendeten Öl- sorte zu füllen. Ein Mischen von Ölen verschiedener Sorten bzw. Hersteller ist nicht statthaft. Insbesondere dürfen synthetische Öle nicht mit anderen syn- thetischen Ölen gemischt werden.
  • Seite 108 Inspektion und Wartung Öl wechseln 6. Verwenden Sie bei der Ölbefüllung einen Einfüllfilter (Filterfeinheit max. 25 µm). Fül- len Sie neues Öl derselben Art über die Öleinfüllschraube ein (sonst Rücksprache mit Kundendienst). – Füllen Sie die Ölmenge entsprechend der Angabe auf dem Typenschild (→ Ka- pitel "Typenschild") ein.
  • Seite 109 Inspektion und Wartung Ölheizung reinigen Ölheizung reinigen Ölverkrustungen an der Ölheizung müssen entfernt werden. Demontieren Sie die Ölhei- zung zur Reinigung. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Heizwiderstand abgeschaltet ist, bevor Sie das Öl ablassen. Der erhitzte Heizwiderstand kann das verdampfende Öl zur Ex- plosion bringen.
  • Seite 110 Inspektion und Wartung Vertikalgetriebe mit Drywell-Dichtungssystem an der Abtriebswelle Vertikalgetriebe mit Drywell-Dichtungssystem an der Abtriebswelle Bei der Drywell-Version sind die unteren Lager der Abtriebswelle fettgeschmiert. Der Aufkleber mit den Nachschmierintervallen auf dem Getriebe enthält Informationen darüber, wieviel Schmierfett für die Lager benötigt wird. Verwenden Sie das passende Fett pro Nachschmiernippel wie auf dem Aufkleber vermerkt, siehe Schmierstofftabelle →...
  • Seite 111 Inspektion und Wartung Vertikalgetriebe mit Drywell-Dichtungssystem an der Abtriebswelle Mit Standard- Lagerausführung und Drywell every 4000 hours / EP-grease NLGI 2 02,03 30 gram / 1 oz 04,05 50 gram / 2 oz 06,07 65 gram / 2.5oz 08,09 80 gram / 3 oz 57681AEN [1] Getriebegröße (siehe Typenschild) [2] Nachschmiermenge...
  • Seite 112 Inspektion und Wartung Vertikalgetriebe mit Drywell-Dichtungssystem an der Abtriebswelle Gehen Sie zur Nachschmierung der Lager folgendermaßen vor: 02,03 60 gram / 2 oz 04,05 90 gram / 3 oz 06,07 120 gram / 4 oz 08,09 150 gram / 5 oz every 4000 hours/EP-grease NLGI 2 57378AXX [1] Fettlablassrohr...
  • Seite 113 Kapiteln! Während der Garantiezeit auftretende Störungen, die eine Instandsetzung des Getrie- bes erforderlich machen, dürfen nur durch SEW-EURODRIVE behoben werden. Wir empfehlen unseren Kunden auch nach Ablauf der Gewährleistungszeit, bei auftre- tenden Störungen deren Ursache nicht eindeutig zu ermitteln ist, unseren Kundendienst in Anspruch zu nehmen.
  • Seite 114 Betriebsstörungen Störungen am Getriebe Störungen am Getriebe Störung Mögliche Ursache Abhilfe Geräusch abrollend/mahlend: Lagerscha- Öl überprüfen (→ Kapitel "Inspektion und War- Ungewöhnliche, gleich- tung"), Lager wechseln mäßige Laufgeräusche Geräusch klopfend: Unregelmäßigkeit in Kundendienst anrufen Verzahnung • Öl überprüfen (siehe Kap. "Inspektions- und War- Ungewöhnliche, ungleich- Fremdkörper im Öl tungsarbeiten")
  • Seite 115 Bauformen Verwendete Symbole Bauformen Verwendete Symbole Die folgende Tabelle zeigt die in den folgenden Abbildungen verwendeten Symbole und ihre Bedeutung. Symbol Bedeutung Entlüftungsschraube Luftablass-Schraube Inspektionsöffnung Öleinfüll-Schraube Ölablass-Schraube Ölmess-Stab Ölschauglas Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Industriegetriebe Baureihe MC..
  • Seite 116 Bauformen Einbaulagen von MC.P..-Getrieben Einbaulagen von MC.P..-Getrieben MC..PL.. MC..PE.. MC..PE.. MC..PVH.. MC..PV... /SEP MC..PVS.. 55477AXX * = Nicht standardmäßige Einbaulage / Gehäuselage. Die Positionen von Heizung, Ölmess-Stab und Ölablass-Schraube sind nur beispielhaft. Bitte beachten Sie die auf- tragsspezifische Zeichnung. + = In horizontaler Einbaulage ist die Ölablass-Schraube immer auf der entgegenge- setzten Seite der Abtriebswelle angebracht.
  • Seite 117 Bauformen Einbaulagen von Getrieben der Baureihe MC.R.. Einbaulagen von Getrieben der Baureihe MC.R.. MC..RL.. MC..RE.. MC..RE.. MC..RE... /SEP MC..RL.. MC..RVH.. MC..RV... /SEP MC..RVS.. 55480AXX * = Nicht standardmäßige Einbaulage / Gehäuselage. Die Positionen von Heizung, Ölmess-Stab und Ölablass-Schraube sind nur beispielhaft. Bitte beachten Sie die auf- tragsspezifische Zeichnung.
  • Seite 118 Konstruktions- und Betriebshinweise 10.1 Richtlinie zur Auswahl des Öls Allgemeines Wird keine Sonderregelung vereinbart, liefert SEW-EURODRIVE die Antriebe ohne Öl- füllung. Das heißt, vor Inbetriebnahme des Getriebes muss die richtige Ölsorte und -menge eingefüllt werden. Die entsprechenden Angaben entnehmen Sie dem Ty- penschild des Getriebes.
  • Seite 119 Konstruktions- und Betriebshinweise Richtlinie zur Auswahl des Öls Synthetisches Öl Standard Schmieröle werden in ISO-VG-Viskositätsklassen nach ISO 3448 und DIN 51519 ein- geteilt. ISO-L-CKT 460 ISO 6743-6 Bezeichnung ISO-L-CKT 220 ISO-L-CKT 320 ISO-L-CKT 460 Auswahl der Visko- sitätsklasse bei Verwendung von synthetischem Öl Schmierart Umgebungstemperatur...
  • Seite 120 Konstruktions- und Betriebshinweise Richtlinie zur Auswahl des Öls [cSt] -40 -35 -30 3000 2000 1000 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 [°C] 55051AXX [1] Pourpoint [°C] [4] Viskositätsindex VI = 140..0,180 [2] Betriebstemperatur des Öls im Getriebe [°C] [5] ISO VG [3] Viskosität [cSt] [6] Temperaturbegrenzung 100 °C...
  • Seite 121 Konstruktions- und Betriebshinweise Schmierstofftabelle 10.2 Schmierstofftabelle Allgemein Die Schmierstofftabelle auf der folgenden Seite zeigt die zugelassenen Schmierstoffe für die Getriebe von SEW-EURODRIVE. Bitte beachten Sie die nachfolgende Legende zur Schmierstofftabelle. Legende zur Verwendete Abkürzungen, Bedeutung der Schattierung und Hinweise: Schmierstoffta-...
  • Seite 122 Konstruktions- und Betriebshinweise Schmierstofftabelle 4704900005_2 Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Industriegetriebe Baureihe MC..
  • Seite 123 Konstruktions- und Betriebshinweise Schmierstoff-Füllmengen 10.3 Schmierstoff-Füllmengen Die angegebenen Füllmengen sind Richtwerte. Die genauen Werte variieren in Abhän- gigkeit von der Übersetzung. MC.P. Ölmenge [l] 2-stufig 3-stufig Getriebegröße Schmierungsart Bauform Tauch Tauch Tauch Tauch Tauch Tauch Tauch Tauch MC.R. Ölmenge [l] 2-stufig 3-stufig Getriebegröße...
  • Seite 124 Konstruktions- und Betriebshinweise Dichtungsfette 10.4 Dichtungsfette In der folgenden Übersicht ist das von SEW-EURODRIVE empfohlene Schmierfett bei einer Umgebungstemperatur von –40 °C bis +80 °C aufgeführt. Eigenschaften des Schmierfetts: • Enthält EP Additive. • Härteklasse NLGI2 Das Dichtungsfett kann wie folgt eingesetzt werden: •...
  • Seite 125 SEW-EURODRIVE hinterlegt die gemäß 94/9EG, Anhang VIII geforderten Unterlagen bei benannter Stelle: FSA GmbH, EU - Kennnummer 0558 SEW-EURODRIVE will archive the documents required according to 94/9/EC, Appendix VIII at the following location: FSA GmbH, EU Code 0558 SEW-EURODRIVE tient à disposition la documentation spécifiée dans la directive 94/9/CEE, Annexe VIII pour consultation à...
  • Seite 126 EN 13463-1: 2002-04 Normes appliquées : SEW-EURODRIVE hält die gemäß 94/9/EG geforderten Unterlagen zur Einsicht bereit. SEW-EURODRIVE will make available the documents required according to 94/9/EG for reference purposes. SEW-EURODRIVE tient à disposition la documentation spécifiée dans la directive 94/9/CE pour consultation.
  • Seite 127 Index Index Kategorie II2GD, ..........62 Keilriemenantrieb ..........84 AM, Wartung / Inspektion ........104 Konstruktionshinweise ........118 AQA, Wartung / Inspektion .......104 Korrosionsschutz ..........15 Aufstellen Getriebe ..........39 Ausgangsleistung und Drehmoment II2GD ..62 Außer Betrieb setzen ........103 Lüfter ..............92 Badschmierung ...........34 Mechanische Installation ........
  • Seite 128 Index Schmierstoffe ............118 Schmierstoffe-Füllmengen ........123 Schmierstofftabelle ...........121 Schmierstoffwechselintervalle ......105 Schmierung von Industriegetrieben ....34 Schutzart II2GD ..........62 Sicherheitshinweise ..........8 SPM-Adapter ............91 Einbaulagen ..........91 Montage Stoßimpulssensor ......91 Stahlkonstruktion ..........80 Störungen am Getriebe ........113 Synthetisches Öl ..........119 Tauchschmierung ..........34 Temperaturklasse II2GD ........62 Temperaturschalter NTB ........89 Toleranzen bei Montagearbeiten ......38 Transport .............11 Transport auf Fundamentrahmen .......13...
  • Seite 129 Adressenliste Adressenliste Deutschland Hauptverwaltung Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Fertigungswerk Ernst-Blickle-Straße 42 Fax +49 7251 75-1970 Vertrieb D-76646 Bruchsal http://www.sew-eurodrive.de Postfachadresse sew@sew-eurodrive.de Postfach 3023 • D-76642 Bruchsal Service Mitte SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-1710...
  • Seite 130 LAMPA RCH-Santiago de Chile Postfachadresse Casilla 23 Correo Quilicura - Santiago - Chile China Fertigungswerk Tianjin SEW-EURODRIVE (Tianjin) Co., Ltd. Tel. +86 22 25322612 Montagewerk No. 46, 7th Avenue, TEDA Fax +86 22 25322611 Vertrieb Tianjin 300457 gm-tianjin@sew-eurodrive.cn Service http://www.sew.com.cn...
  • Seite 131 Tel. +972 3 5599511 Ahofer Str 34B / 228 Fax +972 3 5599512 58858 Holon lirazhandasa@barak-online.net Italien Montagewerk Milano SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Tel. +39 02 96 9801 Vertrieb Via Bernini,14 Fax +39 02 96 799781 Service I-20020 Solaro (Milano) sewit@sew-eurodrive.it...
  • Seite 132 Electro-Services Tel. +237 4322-99 Rue Drouot Akwa Fax +237 4277-03 B.P. 2024 Douala Kanada Montagewerke Toronto SEW-EURODRIVE CO. OF CANADA LTD. Tel. +1 905 791-1553 Vertrieb 210 Walker Drive Fax +1 905 791-2999 Service Bramalea, Ontario L6T3W1 http://www.sew-eurodrive.ca l.reynolds@sew-eurodrive.ca Vancouver SEW-EURODRIVE CO.
  • Seite 133 "Teodosij Sinactaski" 66 Fax +389 2 384 390 91000 Skopje / Macedonia sgs@mol.com.mk Mexiko Montagewerk Queretaro SEW-EURODRIVE, Sales and Distribution, S. Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb A. de C. V. Fax +52 442 1030-301 Service Privada Tequisquiapan No. 102 scmexico@seweurodrive.com.mx Parque Ind.
  • Seite 134 Tel. +381 11 3088677 / +381 11 Kajmakcalanska 54 3088678 SCG-11000 Beograd Fax +381 11 3809380 dipar@yubc.net Singapur Montagewerk Singapore SEW-EURODRIVE PTE. LTD. Tel. +65 68621701 Vertrieb No 9, Tuas Drive 2 Fax +65 68612827 Service Jurong Industrial Estate sewsingapore@sew-eurodrive.com Singapore 638644...
  • Seite 135 Adressenliste Südafrika Montagewerke Johannesburg SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel. +27 11 248-7000 Vertrieb Eurodrive House Fax +27 11 494-3104 Service Cnr. Adcock Ingram and Aerodrome Roads dross@sew.co.za Aeroton Ext. 2 Johannesburg 2013 P.O.Box 90004 Bertsham 2013 Capetown SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel. +27 21 552-9820...
  • Seite 136 Dallas, Texas 75237 csdallas@seweurodrive.com Weitere Anschriften über Service-Stationen in den USA auf Anfrage. Venezuela Montagewerk Valencia SEW-EURODRIVE Venezuela S.A. Tel. +58 241 832-9804 Vertrieb Av. Norte Sur No. 3, Galpon 84-319 Fax +58 241 838-6275 Service Zona Industrial Municipal Norte sewventas@cantv.net...
  • Seite 139 SEW-EURODRIVE – Driving the world...
  • Seite 140 überzeugende Lösungen. schon die Lösung für Zugang zu Informationen An jedem Ort. übermorgen steckt. und Software-Updates bietet. SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 · D-76642 Bruchsal / Germany Phone +49 7251 75-0 · Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...