Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KFD2-UT-1 Handbuch Seite 5

Werbung

2.2
Eingang und Ausgang
• An den Eingang eines UT können Sie
Widerstandstemperaturmessfühler
Pt100 / Ni100 oder Thermoelemente
anschließen (Typen: B, E, J, K, L, N,
R, S oder T). Es ist möglich, eigene
Kennlinien für spezielle Widerstands-
temperaturmessfühler oder spezielle
Thermoelemente einzugeben.
• Am Ausgang eines KFD2-UT-(Ex)1
wird ein zur Temperatur proportiona-
les Einheits-Stromsignal von
4 mA ... 20 mA ausgegeben.
• Am Ausgang eines KFD2-UT-(Ex)1-1
wird ein zur Temperatur proportiona-
les Einheits-Spannungssignal von
1 V... 5 V ausgegeben.
Diese Signale können an ein Anzeige-
gerät oder an einen analogen Eingang
des Prozessleitsystems / der Steue-
rung weitergeleitet werden.
• An die serielle RS 232-Schnittstelle des UT können Sie einen PC zur Parametrie-
rung und Diagnose mit PACTware
3
Sicherheitshinweise
Die Messumformer KFD2-UT-(Ex)1(-1) dürfen nur von eingewiesenem
Fachpersonal entsprechend dem vorliegenden Handbuch betrieben
werden.
Der Schutz des Betriebspersonals und der Anlage ist nur gewährleistet,
wenn die Geräte entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwen-
dung eingesetzt werden. Ein anderer Betrieb als der in diesem Hand-
buch beschriebene stellt die Sicherheit und Funktion der Geräte und
der angeschlossenen Systeme in Frage.
Die Geräte dürfen nur durch eine elektrotechnische Fachkraft außer-
halb des explosionsgefährdeten Bereichs montiert, angeschlossen
und eingestellt werden.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-22 22 • Telefax (06 21) 7 76-27-22 22 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Messumformer KFD2-UT-(Ex)1(-1)
Sicherheitshinweise
TM
anschließen (siehe Kapitel 6 und Kapitel 7).
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Eingang
RS 232
Ausgang
Stromversorgung
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kfd2-ut-ex1-1