• Die Leitungsbruch-Überwachung steht für alle Sensor-Typen zur Verfügung, die
Leitungskurzschluss-Überwachung nur für Widerstandstemperaturmessfühler
(und bei Auswahl von Ohm unter Sensor in der Registerkarte Parameter Eingang;
siehe Kapitel 7.2).
- Sie wählen eine Überwachung durch Anklicken des entsprechenden Kontroll-
kästchens aus oder ab (! = ausgewählt, # = abgewählt).
- Für jede Überwachung können Sie als Reaktion Downscale oder Upscale wäh-
len. Folgende Werte werden ausgegeben:
> KFD2-UT-(Ex)1:
> KFD2-UT-(Ex)1-1: Downscale: 0,5 V
7.5
Verhalten des Stromausgangs beim KFD2-UT-(Ex)1
20,5 mA
20,0 mA
4,0 mA
3,8 mA
0 mA
- 1,25 %
Der in der Registerkarte Parameter Eingang (siehe Kapitel 7.2) eingegebene An-
fangswert wird in 4 mA umgesetzt, der dort eingegebene Endwert in 20 mA, Zwi-
schenwerte proportional.
Bei Unterschreitung des Anfangswertes sinkt der Ausgangsstrom linear auf minimal
3,8 mA (- 1,25 % des Messbereichs). Weitere Unterschreitungen können nicht aus-
gewertet werden (Ausgabe 3,8 mA).
Bei Überschreitung des Endwertes steigt der Ausgangsstrom linear auf maximal
20,5 mA (ca. 103 % des Messbereichs). Weitere Überschreitungen können nicht aus-
gewertet werden (Ausgabe 20,5 mA).
Das lineare Verhalten unterhalb und oberhalb des Messbereichs ergibt sich nur,
wenn den Stromwerten Temperaturwerte entsprechen, die zwischen dem Minimal-
wert und dem Maximalwert des gewählten Sensors liegen (siehe Registerkarte Para-
meter Eingang unten; Kapitel 7.2). Ist das nicht der Fall, springt der Ausgangsstrom
auf 3,8 mA bzw. 20,5 mA.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
14
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-22 22 • Telefax (06 21) 7 76-27-22 22 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Messumformer KFD2-UT-(Ex)1(-1)
Downscale: 2,00 mA
Upscale:
21,50 mA
Upscale:
5,375 V
0 %
Gerätedaten bearbeiten
100 % ca. 103 %
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany