Installationshinweise
1.1.8 Parameterkonfiguration
Nachdem Sie die Einheit PTU 025 montiert haben, schalten Sie
den Frequenzumrichter ein. Die Bedieneinheit zeigt Alarm A80,
Frequenzumrichter initialisiert an. Dieser weist darauf hin, dass
der Frequenzumrichter das neue Gerät erkannt hat. Drücken
Sie auf [Reset], um den Alarm zurückzusetzen.
Abbildung 1.8 Alarm A80, Frequenzumrichter initialisiert
Um die Einheit PTU 025 zu konfigurieren, verwenden Sie die
Bedieneinheit oder MCT 10 Konfigurationssoftware. Die Option
PTU 025 lässt sich für folgende Aufgaben konfigurieren:
•
Überwachung der Drucktransmittersignale
•
Anzeigen der Messwerte auf der Bedieneinheit oder
Übertragung dieser Werte über den Feldbus
•
Integration der Drucküberwachung in eine System-
lösung.
•
PID-Regelung mit Rückführung basierend auf
Luftstrom oder Druckwerten
Die Signale aller PTU 025-Sensoren sind jederzeit aktiv. Der
Frequenzumrichter kann die Werte jederzeit auf der Bedien-
einheit anzeigen. Um Filter, Luftstrom und Druckwerte auf der
Bedieneinheit zu überwachen, stellen Sie die Parameter in
Parametergruppe 31-2* Messwerte ein oder konfigurieren Sie
entsprechende Warnungen oder Alarme. Die Werte in Parame-
tergruppe 31-2* Messwerte sind ebenfalls über den Feldbus
verfügbar.
MCT 10 Konfigurationssoftware und der Frequenzumrichter
prüfen, ob die eingegebenen Druckwerte innerhalb der
Betriebsbereiche der Sensoren liegen. Die Bedieneinheit zeigt
eine Warnung an, wenn der eingegebene Druckwert außerhalb
des Betriebsbereichs liegt.
Um anwendungsspezifische Funktionen zu kreieren,
verwenden Sie Parameter 31-30 Press Sens Cmp State in der
Smart Logic Control. Mit den Parametern in Parametergruppe
13-9* Benutzerdefinierte Alarme und Messwerte können Sie
anwendungsspezifische Meldungen, Warnungen und Alarme
konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Program-
mierhandbuch.
MI08A103
Drucktransmitter PTU 025
®
VLT
HVAC Drive FC 102
1.1.9 31-** Drucksensoroption
Alle Parameter, die zur Option PTU 025 gehören.
1.1.10 31-2* Konfiguration
Jeder Druckstatus besitzt einen eigenen Mindest- und Höchst-
grenzwert. Diese Grenzwerte lassen sich einzeln aktivieren.
Wenn der Druckmesswert den Grenzwert überschreitet, wartet
der Frequenzumrichter auf den Wert in Parameter 31-23 On
Delay Time und ändert anschließend einen Status. Wenn der
Druckmesswert unter den Grenzwert fällt, entscheidet der
Wert in Parameter 31-24 Reset Delay Time, ob der Status
zurückgesetzt wird. Der Wert in Parameter 31-25 Pressure filter
time constant passt die Dynamik der Reaktion an das
anliegende Drucksignal an, um eine zuverlässige und stabile
Statuserfassung sicherzustellen.
31-20 Pressure/Speed Curve
Wählen Sie den zu verwendenden Kurventyp für Druck/Drehzahl.
Jeder Drucksensor kann eine andere Einstellung haben.
Bei den Optionen [1] Linear und [2] Radiziert entspricht der
Druckgrenzwert bei Drehzahl 0 10 % des Werts, der in
Parameter 31-21 Mindestgrenzwert oder Parameter 31-22 Höchst-
grenzwert eingegeben wurde. Siehe Abbildung 1.9.
Abbildung 1.9 Abhängigkeit zwischen Druck und Drehzahl
Option:
[0]
*
[1]
[2]
31-21 Mindestgrenzwert
Range:
#
[ -2500 – 2500 Pa]
*
Danfoss A/S © 12/2017 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
None
Der Druckgrenzwert ist
konstant und nicht
abhängig von der Drehzahl.
Linear
Der Druckgrenzwert ist
proportional zur Drehzahl.
Square root
Der Druckgrenzwert ist
abhängig von der Drehzahl.
Die Abhängigkeit ist
quadratisch.
Funktion:
Geben Sie den Mindestgrenzwert ein.
7