Seite 44 von 62
REPARATUREN
Führen Sie Reparaturen und/oder Instand-
setzungsarbeiten niemals selbst aus
sondern wenden Sie sich bitte vertrauensvoll
an Ihr Sanitätshaus. Dort ist man in die
Ausführung der Arbeiten eingewiesen, verfügt
über alle erforderlichen Werkzeuge und über
geschultes Personal.
SERVICE
Bei Fragen oder wenn Sie Hilfe benötigen,
stehen Ihnen unsere qualifizierten Kinder-
Reha-Fachberater gerne zur Verfügung oder
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, der
entsprechend unseren Richtlinien geschult
worden ist und Beratung, Service sowie
Reparaturen übernehmen kann.
ERSATZTEILE
Es dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile
verwendet werden! Ersatzteile können Sie
über Ihren Fachhändler beziehen.
HINWEIS:
Bauteile von Fremdfirmen können Störungen
hervorrufen und zu einem Sicherheitsrisiko
werden.
Ersatzteillisten mit den entsprechenden
Artikelnummern und Zeichnungen liegen
Ihrem Fachhändler vor oder können bei uns
angefordert werden.
Bedienungsanleitung Pablo mini
ACHTUNG:
Sicherheitsrelevante Teile oder
Baugruppen dürfen wegen der
Unfallgefahr nur von einem dafür
qualifizierten Sanitätshaus eingebaut
werden.
Für eine korrekte Ersatzteil-Lieferung ist
die entsprechende Serien-Nr. des
Stehfahrers mit anzugeben! Diese finden
Sie auf dem Typenschild am Rahmen des
Stehfahrers.
Für jede Änderung oder Modifizierung am
Stehfahrer durch Ihr Sanitätshaus sind
die entsprechenden Informationen wie z.
B. Montage- und/oder
Bedienungshinweise dieser
Bedienungsanleitung mit Datum der
Änderung beizulegen.
ENTSORGUNG
Grundsätzlich muss die Entsorgung des
Stehfahrers gemäß den jeweils geltenden
nationalen gesetzlichen Bestimmungen
erfolgen.
Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung
kann Ihnen Auskunft über die lokalen Ent-
sorgungsunternehmen geben.
Unser Verpackungsmaterial kann zu
100% der Wertstoffwiederverwendung
zugeführt und recycelt werden. Metallteile
können der Altmetallverwertung zugeführt
oder zu uns ins Werk geschickt werden.
Kunststoff- und Textilteile können eben-
falls der Wiederverwertung zugeführt
werden.