Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 12: Sequenzen; Energierückgewinnung; Auswahl Energieangebot - Sauter RDT724 Handbuch

Flexotron 700
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RDT724:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RDT724 / RDT711 / RDT708
Funktion
P705:SEQ3 Offset
P706:SEQ4 P-Band
P707:SEQ4 Offset
Für den vorgeschalteten PID ergeben sich folgende Werte:Ymin=-24.0K,
Ymax=+24.0K, Xp=48.0K

Abb. 12: Sequenzen

Die obenstehende Darstellung ist eine rein proportionale Betrachtung. Man
sieht, dass sich diese Ausgangssequenz auf die Regelabweichung Xw am
Eingang des PID-Reglers bezieht.
6.4.7
Energierückgewinnung
Parameterbereich P740-P759
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Energierückgewinnung ERG in Form von
Wärmeenergie WRG oder Kälteenergie KRG. Wärmeenergie kann z.B.
genutzt werden, wenn bei Heizbedarf die Ablufttemperatur höher liegt als die
Aussenlufttemperatur. Kälteenergie kann z.B. genutzt werden, wenn bei
Kühlbedarf die Ablufttemperatur tiefer liegt als die Aussenlufttemperatur.

6.4.7.1 Auswahl Energieangebot

Wird eingesetzt mit Wärmetauscher.
P743:EG1 SDiff
Parametrierungs-
beispiel
P744:EG1 Neutral
62
- 2.0K
Of3
10.0K
Xp4
2.0K
Of4
1.0K
SDiff
Hysterese für Freigabe WRG oder KRG
3.0K
Neutralzone
Bereich ohne ERG
Offset WRG Sequenz Y3
P-Band KRG Sequenz 31
Offset KRG Sequenz Y3
7010047001 A
© Fr. Sauter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rdt708Rdt711

Inhaltsverzeichnis