Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sequenzen; Abb. 11: Sprungantwort - Sauter RDT724 Handbuch

Flexotron 700
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RDT724:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RDT724 / RDT711 / RDT708
Funktion
Sprungantwort

Abb. 11: Sprungantwort

6.4.6

Sequenzen

Parameterbereich P700-P719
Ein PID-Regler kann mehrere Y-Ausgänge ansteuern. Dann spricht man von
einer Sequenz. Eine einfache Sequenz kann z.B. "Heizen-Kühlen" sein.
Je nach Applikation kommen verschiedene Ausgangssequenzen zur
Anwendung. Diese Sequenzen sind in der Regel fix implementiert. Ein
einzelner Ausgang einer Sequenz kann stillgelegt werden, indem man die
entsprechenden Parameter für Offset und Proportionalband auf "0" stellt. Die
hier dargestellten Erklärungen sind Beispiele. Für die korrekte Zuordnung der
Parameter muss das Applikationsblatt hinzugezogen werden.
Das folgende Beispiel ist eine "Heizen-ERG-Kühlen"-Sequenz. Y1=Heizen,
Y2=Kühlen, Y3=Energierückgewinnung.
Alle diese Sequenzausgänge sind individuell parametrierbar, jeweils mit
Offset und Proportionalband. Die Offsetvorgabe ist mit negativem oder
positivem Vorzeichen möglich.
Parametrierungsbeispiel für die untenstehende Sequenz:
P700:SEQ1 P-Band
P701:SEQ1 Offset
P702:SEQ2 P-Band
P703:SEQ2 Offset
P704:SEQ3 P-Band
7010047001 A
© Fr. Sauter AG
10.0K
Xp1
- 2.0K
Of1
10.0K
Xp2
2.0K
Of2
10.0K
Xp3
P-Band Heizsequenz Y1
Offset Heizsequenz Y1
P-Band Kühlsequenz Y2
Offset Kühlsequenz Y2
P-Band WRG Sequenz Y3
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rdt708Rdt711

Inhaltsverzeichnis