Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 58: Umschalter - Sauter RDT724 Handbuch

Flexotron 700
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RDT724:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RDT724 / RDT711 / RDT708
Funktion

Abb. 58: Umschalter

6.5.10.13 E810=21, Umschalter (Umschalten eines Analogwertes)
6.5.10.14 E810=31, Grösstwert (Auswahl des grösseren Analogwertes)
6.5.10.15 E810=32, Kleinstwert (Auswahl des kleineren Analogwertes)
6.5.10.16 E810=33, Summe (Addition zweier Analogwerte)
6.5.10.17 E810=34, Differenz (Subtraktion zweier Analogwerte)
7010047001 A
© Fr. Sauter AG
Y = E1 oder E2. Mit dem Steuersignal von Eingang A wird wahlweise der
Eingang 1 (A="0") oder der Eingang 2 (A="1") auf den Ausgang Y
übertragen. Diese Funktion kann z.B. auch zur Vorgabe eines
umschaltbaren Sollwerts ab den modulinternen Par.E8x8 und E8x9
genutzt werden.
Die Begrenzungen Par.E8x8, E8x9 sind wirksam.
Ausgeblendet: Par.E8x4, E8x5, E8x6, E8x7.
Y  E1  E2. Der grössere Wert der Eingänge 1 und 2 erscheint am
Ausgang Y.
Die Begrenzungen Par.E8x8, E8x9 sind wirksam.
Der Eingang A wird nicht verwendet.
Ausgeblendet: Par.E8x3, E8x4, E8x5, E8x6, E8x7.
Y  E1  E2. Der kleinere Wert der Eingänge 1 und 2 erscheint am
Ausgang Y.
Die Begrenzungen Par.E8x8, E8x9 sind wirksam.
Der Eingang A wird nicht verwendet.
Ausgeblendet: Par.E8x3, E8x4, E8x5, E8x6, E8x7.
Y = E1 + E2. Die Summe der Eingänge 1 und 2 erscheint am Ausgang Y.
Die Begrenzungen Par.E8x8, E8x9 sind wirksam.
Der Eingang A wird nicht verwendet.
Ausgeblendet: Par.E8x3, E8x4, E8x5, E8x6, E8x7.
Y = E1 - E2. Die Differenz der Eingänge 1 und 2 erscheint am Ausgang Y.
Die Begrenzungen Par.E8x8, E8x9 sind wirksam.
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rdt708Rdt711

Inhaltsverzeichnis