Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant calorMATIC 630 Bedienungsanleitung Seite 50

Busmodulares regelsystem für die witterungsgeführte heizungsregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für calorMATIC 630:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fachwortverzeichnis
Heizungsvorlauftemperatur
Ihr Heizgerät erwärmt Wasser, das anschließend durch
Ihr Heizsystem gepumpt wird. Die Temperatur dieses
warmen Wassers beim Verlassen des Heizgerätes wird
Vorlauftemperatur genannt.
Legionellen
Legionellen sind im Wasser lebende Bakterien, die sich
schnell ausbreiten und zu schweren Lungen-
erkrankungen führen können. Sie kommen dort vor, wo
erwärmtes Wasser ihnen optimale Bedingungen für die
Vermehrung bietet. Kurzzeitiges Aufheizen des Wassers
über 65 °C tötet Legionellen ab.
Menü
Ein Menü zeigt Ihnen eine Auswahl von Parametern an,
die Sie verändern können.
Parameter
Parameter sind Betriebswerte Ihrer Heizungsanlage.
Diese Betriebswerte können Sie einstellen, wie z. B. den
Parameter Absenktemperatur von 15 °C auf 12 °C
ändern.
Raumaufschaltung
Die Raumaufschaltung bezieht die Raumtemperatur in
die Berechnung der Vorlauftemperatur ein.
Voraussetzungen:
In die Fernbedienung bzw. in den wandmontierten
Regler ist ein Temperaturfühler montiert, der die
Raum temperatur misst.
Die Funktion Raumaufschaltung muss je Heizkreis
vom Fachhandwerker (Menü C2) aktiviert werden.
Raumtemperatur
Die Raumtemperatur ist die tatsächlich gemessene
Temperatur in Ihrer Wohnung.
Raumsolltemperatur
Die Raumsolltemperatur ist die Temperatur, die in Ihrer
Wohnung herrschen soll und die Sie Ihrem Regler vor-
geben. Wenn der Regler im Wohnraum installiert ist,
dann gilt die Raumsolltemperatur für den Raum, in dem
der Regler installiert ist. Wenn der Regler im Heizgerät
installiert ist, dann gilt die Raumsolltemperatur als
Richtwert für die Regelung der Vorlauftemperatur nach
der Heizkurve.
Schutzart
Die Schutzart gibt die Eignung von elektrischen Geräten
für verschiedene Umgebungsbedingungen an, und
zusätzlich den Schutz von Menschen gegen potentielle
Gefährdung bei deren Benutzung.
Beispiel:
Der Regler besitzt die Schutzart IP 20. Von Bedeutung
sind hierbei die beiden Ziffern.
Die erste Ziffer steht für den Schutz des Gerätes gegen
Berührung, z. B. mit Gegenständen oder Körperteilen,
50
die in gefährliche Zonen des Gerätes eindringen könnten
(2 = Objekte > 12,5 mm Ø).
Die zweite Ziffer steht für den Schutz des Gerätes
gegen Wasser (0 = kein Schutz).
Schutzklasse
Schutzklasse bezeichnet die Einteilung und Kenn-
zeichnung von elektrischen Geräten in Bezug auf die
vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung
eines elektrischen Schlages.
Sollwerte
Sollwerte sind Ihre Wunschwerte, die Sie Ihrem Regler
vorgeben, z. B. die Raumsolltemperatur oder die
Speicher solltemperatur für die Warmwasserbereitung.
Speicherladung
Speicherladung bedeutet, dass der Wasserinhalt des
Speichers auf die gewünschte Warmwassertemperatur
erhitzt wird.
Sommer-/Winterzeit-Umstellung
Im der Grundanzeige kann festgelegt werden, ob die
Umstellung zwischen Sommer-/Winterzeit automatisch
erfolgen soll.
In der Werkseinstellung (Auslieferungszustand) erfolgt
keine automatische Umstellung.
Wenn der Regler mit dem Außenfühler VRC DCF aus-
gestattet ist, dann erfolgt die Sommer-/Winterzeit-
Umstellung automatisch. Die Abschaltung der automa-
tischen Umstellung ist in diesem Fall nicht möglich.
Am letzten Wochenende im März wird die Uhr eine
Stunde vorgestellt: Von 2:00 auf 3:00 Uhr.
Am letzten Wochenende im Oktober wird die Uhr eine
Stunde zurückgestellt: Von 3:00 auf 2:00 Uhr.
Vorlauftemperatur
Siehe Heizungsvorlauftemperatur.
Warmwasserbereitung
Das Wasser im Warmwasserspeicher wird von Ihrem
Heizgerät auf die gewählte Speichersolltemperatur
erwärmt. Wenn die Temperatur im Warmwasserspeicher
um einen bestimmten Betrag sinkt, dann wird das
Wasser wieder bis zur Speichersolltemperatur erwärmt.
Für die Aufheizung des Speicherinhalts können Sie Zeit-
fenster programmieren.
Witterungsgeführt
Die Außentemperatur wird durch einen separaten, im
Freien angebrachten Fühler gemessen und an den
Regler geleitet. Bei niedrigen Außentemperaturen sorgt
der Regler so für erhöhte Heizleistung, bei höheren
Außen tem pera turen für reduzierte Heizleistung.
Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis