Steuerung der mechanischen Bremse
In Hebe-/Absenkanwendungen muss eine elektro-
magnetische Bremse gesteuert werden. Die Bremse
wird mit einem Relaisausgang bzw. digitalen Ausgang
(Klemme 46) gesteuert. Der Ausgang muss für den
Zeitraum geschlossen (spannungsfrei) bleiben, in dem
der Frequenzumrichter den Motor nicht 'unterstützen'
kann, da z.B. die Last zu groß ist. Steuerung mech.
Bremse in Parameter 323 bzw. 341 für Anwendungen
mit einer elektromagnetischen Bremse wählen.
Wenn die Ausgangsfrequenz die in Parameter 138
eingestellte Bremsabschaltfrequenz überschreitet,
wird die Bremse gelöst, wenn der Motorstrom den in
Parameter 140 voreingestellten Wert überschreitet.
Die Bremse wird aktiviert, wenn die Ausgangsfre-
quenz geringer als die in Parameter 139 eingestellte
Bremseinschaltfrequenz ist.
Tritt für den Frequenzwandler ein Alarmzustand oder
eine Überspannung auf, so wird die mechanische
Bremse sofort eingeschaltet.
ACHTUNG!
Diese Anwendung gilt nur für Heben/Ab-
senken ohne Gegengewicht.
Zugang zu Steuerkabelklemmen
Alle Steuerkabelklemmen befinden sich unter der Ab-
deckplatte vorn auf dem Frequenzumrichter. Die Ab-
deckplatte kann durch Abziehen nach unten entfernt
werden (siehe Zeichnung).
80
®
MG.27.A2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Serie VLT® 2800