Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2875 Produkthandbuch Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2875:

Werbung

Beschreibung der Auswahl:
Beschreibung Der Faktor wird mit den Leistungswer-
ten multipliziert. 1,2 erhöht z. B. den Leistungswert um
1,2 über den gesamten Frequenzbereich.
470
Trockenlauf-Timeout
(DRY RUN TIME OUT)
Wert:
5-30 s
Funktion:
Liegt die Leistung bei Betrieb mit max. Drehzahl für die
in diesem Parameter eingestellte Dauer unter der „No/
Low Flow"-Leistungskurve, schaltet der Frequenzum-
richter mit Alarm 75: Trockenlauf ab. Bei Prozessre-
gelung ohne Rückführung muss die maximale Dreh-
zahl vor der Abschaltung nicht unbedingt erreicht sein.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie den Wert auf die gewünschte Verzögerung
vor der Abschaltung ein. Manueller oder automati-
scher Wiederanlauf kann in Parameter 405 Quittie-
rungsart und 406 Max. Wiedereinschaltzeit program-
miert werden.
Der Wert 30 deaktiviert die Trockenlauferkennung.
471
Trockenlauf-Verriegelungstimer
(Dry run int time)
Wert:
0,5-60 min.
Funktion:
Dieser Timer legt fest, wann eine Abschaltung auf-
grund von Trockenlauf automatisch quittiert werden
kann. Nach Ablauf des Timers kann das automatische
Quittieren der Abschaltung den Frequenzumrichter
automatisch wieder anlaufen lassen.
Beschreibung der Auswahl:
Parameter 406 Max. Wiedereinschaltzeit bestimmt, wie
oft ein Versuch zum Quittieren einer Abschaltung
durchgeführt wird. Ist z. B. Parameter 406 Max. Wie-
dereinschaltzeit auf 10 s und Parameter 405 Quittie-
rungsart auf 10 x Automatisch eingestellt, versucht der
Frequenzumrichter innerhalb von 100 Sekunden 10-
mal, die Abschaltung zu quittieren. Wird Parameter
471 auf 30 Min. eingestellt, kann der Frequenzumrich-
ter daher das automatische Quittieren der Trocken-
laufabschaltung nicht durchführen und muss manuell
quittiert werden.
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
62
484
Wert:
AUS/000,1s - 360,0 s
Funktion:
Der Motor bzw. das Gerät läuft auf eine Mindestdreh-
zahl (Frequenz) hoch, und zwar mit einer Geschwin-
digkeit, die sich von der normalen Rampe Auf (Par.
207) unterscheidet
31 = AUS
Beschreibung der Auswahl:
Beispielsweise dürfen Pumpen und andere Geräte
häufig nicht länger als unbedingt notwendig unterhalb
einer bestimmten Mindestdrehzahl betrieben werden.
Wenn diese Geräte über einen zu langen Zeitraum
unterhalb der Mindestdrehzahl betrieben werden, kön-
nen Beschädigungen und extrem hoher Verschleiß
auftreten. Mithilfe der Ausgangsrampe wird der Motor
bzw. das Gerät schnell auf die Mindestdrehzahl ge-
bracht, anschließend wird die normale Rampe-Auf-
Zeit (Par. 207) wirksam. Der Einstellbereich der
Ausgangsrampe liegt zwischen 000,1 und 360,0 s und
kann in Schritten von 0,1 s eingestellt werden. Wenn
dieser Parameter auf den Wert 000,0 gesetzt ist, zeigt
er AUS an; die Ausgangsrampe ist nicht aktiv, die nor-
male Rampe-Auf-Funktion ist aktiv.
30 min.
Füllmodus
Der Füllmodus verhindert Wasserschläge, die im Zu-
sammenhang mit dem schnellen Ausströmen von Luft
aus Rohrsystemen (z. B. Bewässerungssystemen)
auftreten.
Der auf Prozessregelung programmierte Frequen-
zumrichter verwendet eine einstellbare Füllrate, einen
Sollwert für „Fülldruck", einen Sollwert für Betriebs-
druck sowie einen Druckistwert.
Der Füllmodus ist verfügbar, wenn:
sich der VLT 2800 Frequenzumrichter in der
Betriebsart Mit Rückführung (Parameter
100) befindet.
Parameter 485 nicht 0 entspricht.
®
MG.27.A2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Serie VLT® 2800
Ausgangsrampe
(AUSGANGSRAMPE)
AUS

Werbung

loading