Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments DC-100S Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

DC100
3. Menü Messart
Gesamtdruck
stat. Druck
-
+
Temperaturfühler
(optional)
Bild 4: Prandtlrohr Typ L Best.-Nr. 9487 mit Verbrennungslufttemperatursonde A97
Best.-Nr. 9611 zur automatischen Dichtekorrektur
3.3 Temperaturmessung
Zur Aktivierung der Temperaturmessung wird im Menü Messart so oft die „±"Taste ge-
drückt, bis der Text „Temperatur" mit der Maßeinheit „°C" angezeigt wird. Ein nochmaliges
Drücken der „±"Taste schaltet auf die Maßeinheit „°F" um. Die „ENTER"Taste bestätigt die
ausgewählte Messart und schaltet zur Anzeige zurück.
Es kann jederzeit ein externer Temperaturfühler angeschlossen werden. Das Gerät schaltet
dann automatisch auf den externen Sensor um.
Für Präzisionsmessungen sollte unter dem Menüpunkt Setup im Untermenü TLOff die
fünfstellige Kalibriernummer (z.B. Kal.-Nr: 10208) des Sensors eingegeben sein. Diese
Kalibriernummer findet sich bei jedem Verbrennungsluft-Temperatursensor auf einer
Metallfolie aufgedruckt. Wird kein externer Fühler angeschlossen, so wird die Tempe-
ratur eines internen Sensors angezeigt, der auch zur Temperaturkompensation des
Druck- und des Feuchtesensorsignals dient. Bei Dauermessungen von Raumtempe-
ratur und Feuchte sollte daher das Gehäuse keiner direkten Sonnen- oder Wärmebe-
strahlung ausgesetzt werden.

Werbung

loading