Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HWW1400 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HWW1400:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeich-
nung H05RN-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Anschlussart Y
Wenn ein Ersatz der Netzanschlussleitung erforderlich
ist, ist dies vom Hersteller oder seinem Vertreter aus-
zuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Beim Einphasen-Wechselstrommotor empfehlen wir,
für Maschinen mit hohem Anlaufstrom (ab 3000 Watt),
eine Absicherung von C 16A oder K 16A!
Wechselstrommotor 230 V~ / 50 Hz
Netzspannung 230 V~ / 50 Hz.
Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen
3-adrig sein = P + N + SL. - (1/N/PE). Verlängerungs-
leitungen bis 25m müssen einen Mindestquerschnitt
von 1,5 mm² aufweisen.
Der Netzanschluss wird mit maximal 16 A abgesichert.
11. Reinigung und Wartung
Achtung!
Nehmen Sie Wartungs-, Reinigungs- und Einstellarbei-
ten nur bei gezogenem Netzstecker vor. Wir empfeh-
len, dass Sie das Gerät direkt nach jeder Benutzung
reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könn-
ten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräte-
innere gelangen kann.
• Die Pumpe ist weitgehend wartungsfrei. Für eine
lange Lebensdauer empfehlen wir jedoch eine re-
gelmäßige Kontrolle und Pflege.
• Vor längerem Nichtgebrauch oder Überwinterung
ist die Pumpe gründlich mit Wasser durchzuspülen,
komplett zu entleeren und trocken zu lagern.
• Zum Entleeren des Pumpengehäuses die Wasserab-
lassschraube (5) lösen und die Pumpe leicht kippen.
• Bei Frostgefahr muss die Pumpe vollkommen ent-
leert werden.
• Nach längeren Stillstandzeiten durch kurzes Ein-/
Aus-Schalten prüfen, ob ein einwandfreies Drehen
des Rotors erfolgt.
• Bei eventueller Verstopfung der Pumpe schließen Sie
die Druckleitung an die Wasserleitung an und neh-
men den Saugschlauch ab. Öffnen Sie die Wasserlei-
tung. Schalten Sie die Pumpe mehrmals für ca. zwei
Sekunden ein. Auf diese Weise können Verstopfun-
gen in den häufigsten Fällen beseitigt werden.
• Zum Reinigen des Vorfilters (9), die Vorfilterschrau-
be (8) lösen und die Filtereinheit entnehmen. Den
Vorfilter mit warmem Wasser reinigen.
• Der Druck im Druckbehälter, soll ca. 1,5 bar max.
betragen. Bei zu geringem Luftdruck sollte dieser
wieder erhöht werden. Dazu ist die Ventilabdeckung
(10) am Behälter abzuschrauben und mit einem
Reifenfüllmesser über das Ventil (11) der fehlende
Druck zu ergänzen. Anschließend die Ventilabde-
ckung wieder aufschrauben.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüs-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Dichtungen, Vorfilter
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
12. Transport
Benutzen Sie zum Transport des Gerätes ausschließ-
lich den Transportgriff (2).
13. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt
zwischen 5 und 30 ˚C.
www.scheppach.com
DE | 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5908609901