VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2
Inbetriebnahme
6
Inbetriebnahme
6.1
AS-Interface Kommunikation
Belegung AS-Interface Datenbits
Für die Kommunikation zwischen Motorsteuermodul und Master stehen 4 Datenbits und für die
Steuerung der Motoren stehen 3 Datenbits zur Verfügung.
Nachfolgend gelten folgende Bezeichnungen:
DI0...DI3 für AS-Interface Eingangsdaten (Motorsteuermodul an Master)
DO0...DO2 für AS-Interface Ausgangsdaten (Master an Motorsteuermodul)
DI0...DI03 Motorsteuermodul an Master
AS-Interface Datenbit
DI0
DI1
DI2
DI3
DO0...DO2 Master an Motorsteuermodul
AS-Interface Datenbit
DO0
DO1
DO2
AS-Interface Kommunikationsüberwachung
Das Motorsteuermodul verfügt über eine Watchdog Funktion. Wenn mehr als 40 ms keine
Kommunikation mit dem Master stattgefunden hat, setzt das Motorsteuermodul die
Ausgangsdaten DO0...DO2 auf logisch 0.
Motoren starten/stoppen (D00, D01)
Sie können die Motoren einzeln über die Bits DO0 und DO1 starten oder stoppen. Zum Starten
müssen Sie das jeweilige Datenbit auf logisch 1 setzen. Das Motorsteuermodul steuert über
das gemeinsame Steuersignal SPEED den jeweils eingeschalteten Motor mit einem analogen
Spannungswert an. Das Steuersignal SPEED wird nur bei gesetztem Datenbit DO0 oder DO1
für den betreffenden Ausgang freigeschaltet. Der analoge Spannungswert entspricht der
eingestellten Geschwindigkeit.
Datenbits DO0, DO1
Datenbit
DO0
DO1
Drehrichtung der Motoren umschalten (DO2)
Sie können die Drehrichtung der Motoren über das Steuersignal DIR umschalten. Das
Drehrichtungssignal gilt für beide Motoren zusammen. Zur Steuerung müssen Sie das Datenbit
DO2 entsprechend parametrieren.
18
Zustand
Funktion
1
Start Motor 1 (SPEED > 1,5 V)
0
Stopp Motor 1 (SPEED < 1,5 V)
1
Start Motor 2 (SPEED > 1,5 V)
0
Stopp Motor 2 (SPEED < 1,5 V)
Eingang DI
Störung Ausgang MOT1
Störung Ausgang MOT2
Schaltzustand Eingang IN1
Schaltzustand Eingang IN2
Ausgang DO
Start/Stopp Motor 1
Start/Stopp Motor 2
Drehrichtung Motor 1 und Motor 2
LED MOT1/2
MOT1: an
MOT1: aus
MOT2: an
MOT2: aus