1. Einleitung
1.1 Wichtige Sicherheitshinweise – bitte unbedingt beachten
Das viaplus ist eine Schiebe- und Bremshilfe, die ausschließlich von einer den Rollstuhlfahrer begleitenden Person benutzt werden
darf. Keinesfalls darf der Rollstuhlfahrer selbst das viaplus im Sinne eines Rollstuhl-Elektroantriebes betreiben.
Zudem darf das viaplus aus Gründen der Sicherheit nur von Personen bedient werden, die
• in dessen Handhabung eingewiesen wurden,
• körperlich und geistig in der Lage sind, das Gerät in allen Betriebssituationen sicher zu bedienen.
Die Einweisung in die Gerätebedienung ist Bestandteil des Lieferumfangs und erfolgt nach Terminabsprache durch Ihren Fachhändler,
oder einen Alber-Repräsentanten. Es entstehen Ihnen hierdurch keinerlei zusätzliche Kosten.
Sind Sie in der Handhabung des viaplus noch nicht sicher, so wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihren Fachhändler, oder einen Alber-
Repräsentanten
Beim Betrieb des viaplus sollten Sie die vom Hersteller Ihres Rollstuhls vorgegebenen Werte (beispielsweise die maximale Steigung,
den Luftdruck in den Rädern u.a.m.), sowie dessen allgemeine Betriebshinweise genau beachten. Angaben zu Grenzwerten dürfen
2
keinesfalls überschritten werden.
Das viaplus sollte bei Inbetriebnahme eines Handys oder eines ähnlichen Gerätes zunächst auf sicherem Gelände abgeschaltet wer-
den. Ebenso sollten Fahrten in der Nähe starker elektrischer Störfelder (wie z.B. größere Elektromotoren) vermieden werden.
Der Betrieb des viaplus kann sich auf andere Einrichtungen, beispielsweise auf Diebstahlschranken in Kaufhäusern, störend auswir-
ken.
!
Vermeiden Sie unbedingt eine Inbetriebnahme des viaplus vor der Geräteeinweisung durch einen
autorisierten Fachhändler oder einen Alber Repräsentanten!
1.2 Zweckbestimmung des viaplus
Das viaplus ist als Zusatzantrieb an einem manuellen Rollstuhl angebracht, um die Begleitperson eines Rollstuhlfahrers beim Schie-
ben und Bremsen des Rollstuhls zu unterstützen. Dadurch können auch längere Ausfahrten ermüdungsfrei bewältigt werden. Bergauf
liefert der Elektromotor des viaplus die Kraft zum Schieben des Rollstuhls, bergab hält das viaplus die voreingestellte Geschwindig-
keit zuverlässig ein und ermöglicht so ein sicheres Befahren von Gefällstrecken.
Machen Sie sich vor Beginn der Fahrt mit den Sicherheits- und Gefahrenhinweisen in Kapitel 7 vertraut.
1.3 Zulässige Betriebsbedingungen/Einsatzorte
• Beachten Sie die Hinweise zu den zulässigen Betriebsbedingungen in der Gebrauchsanweisung Ihres Rollstuhles, an den das via-
plus angebaut ist. Einschränkungen der zulässigen Betriebsbedingungen (z. B. maximale Steigfähigkeit, maximal zulässige Hinder-
nishöhe, maximales Nutzergewicht etc.) müssen auch bei Nutzung des viaplus beachtet werden!
• Vermeiden Sie Fahrten auf nicht befestigtem Untergrund (z. B. auf losem Schotter, im Sand, Schlamm, Schnee, Eis oder durch tiefe
Wasserpfützen).
• Beachten Sie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise im Kapitel 7.
1.4 Serienmäßiger Lieferumfang
• Antriebseinheit
• Bediengerät
• Ladegerät
• Akku-Pack
• Gebrauchsanweisung
• Information zu Garantiebedingungen