Herunterladen Diese Seite drucken

Alber viaplus V12 Gebrauchsanweisung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für viaplus V12:

Werbung

10
11
12
12
2.2 Wahl der gewünschten Geschwindigkeit am Bediengerät
Den Angaben der Skala auf dem Bedienknopf [10] sind folgende Funktionen zugeord-
net:
• Stellung „0": Das viaplus ist ausgeschaltet, die LED-Statusanzeige [11] leuchtet
nicht.
• Stellung „1" bis „6": Positionen der zu erreichenden Geschwindigkeiten (von „1" =
1 km/h bis „6" = 6 km/h stufenlos wählbar); die LED-Statusanzeige [11] leuchtet.
• Stellung „R": Die Bremse des viaplus ist deaktiviert und die Antriebsräder auf Leer-
lauf geschaltet. Die LED-Statusanzeige [11] leuchtet.
Zur Wahl der von Ihnen gewünschten Geschwindigkeit drehen Sie den Bedienknopf
[10] in die entsprechende Position (1-6).
Um das viaplus auszuschalten drehen Sie den Bedienknopf [10] in Stellung „0".
2.3 Vorwärts fahren
• Halten Sie das viaplus mit beiden Händen an den Griffen des Rollstuhls fest.
• Drücken Sie den Fahrhebel [12] mit dem Daumen gefühlvoll bis zum Anschlag nach
unten.
Das viaplus fährt vorwärts, solange Sie den Fahrhebel [12] nach unten drücken. Wird
der Fahrhebel [12] los gelassen, springt dieser automatisch in seine Ausgangsposition
(Mittelstellung) zurück. Das viaplus wird hierdurch gestoppt und die die Bremsen fal-
len ein.
2.4 Rückwärts fahren
• Halten Sie das viaplus mit beiden Händen an den Griffen des Rollstuhls fest.
• Schieben Sie den Fahrhebel [12] gefühlvoll bis zum Anschlag nach oben.
Das viaplus fährt rückwärts, solange Sie den Fahrhebel [12] nach oben drücken. Wird
der Fahrhebel [12] los gelassen, springt dieser automatisch in seine Ausgangsposition
(Mittelstellung) zurück. Das viaplus wird hierdurch gestoppt und die Bremsen fallen
hörbar ein.
!
Fahren Sie bei der ersten Inbetriebnahme das viaplus mit dessen
minimaler Geschwindigkeit (Bedienknopf für Geschwindigkeitsvor-
wahl auf Stellung „1") und machen Sie sich dabei mit den Fahreigen-
schaften des Gerätes vertraut. Sie können dann die Geschwindigkeit
schrittweise etwas erhöhen und dabei sowohl vorwärts als auch rück-
wärts fahren. Bereits nach wenigen Minuten werden Sie ein Gefühl für
den sicheren Umgang mit dem viaplus erhalten.
!
Ihr viaplus ist gegen unbeabsichtigte Fahrfunktionen geschützt. Es
ist daher nicht möglich, zuerst den Fahrhebel [12] zu betätigen und
danach das viaplus einzuschalten.
Wird dies trotzdem versucht, blockiert das Gerät und es erfolgt die
Anzeige eines Fehlercodes (6-faches Blinken) an der LED-Statusanzei-
ge [11] (siehe Kapitel 6.2).
Sie müssen dann das viaplus durch Drehen des Bedienknopfes [10] in
Position „0" zunächst aus- und anschließend wieder einschalten.
7

Werbung

loading