10
11
6
10
2.6 Fahrbetrieb beenden
Der Fahrbetrieb wird durch Drehen des Bedienknopfs [10] in Position „0"; beendet.
Hierdurch wird das viaplus abgeschaltet, die LED-Statusanzeige [11] erlischt.
i
Schalten Sie Ihr viaplus bei Nichtgebrauch stets aus, um den Akku-
Pack nicht unnötig zu entleeren.
2.7 Antriebsräder einfahren
Nach Beendigung des Fahrbetriebs müssen noch die Antriebsräder [7] eingefahren
werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
• Schalten Sie, sofern noch nicht geschehen, das viaplus aus (siehe Kapitel 2.6).
• Klappen Sie das Pedal [6] aus dessen Ruheposition mit der Fußspitze nach unten.
• Drücken Sie in der Mittelstellung das Pedal [6] fest mit der Fußspitze nach unten;
die beiden noch ausgefahrenen Räder [7] werden jetzt eingefahren.
• Sind die Räder [7] eingefahren, müssen Sie das Pedal [6] wieder nach oben in sei-
ne Ruheposition klappen.
!
Schwenken Sie das Pedal [6] nach jedem Gebrauch zurück in seine
Ruheposition!
Wird das Pedal [6] nicht in die Ruheposition zurückgeschwenkt, kön-
nen Fehlfunktionen die Folge sein. Ebenso kann das Bremsverhalten
des viaplus beeinträchtigt werden!
7
2.8 Kippstützen
Das Anbringen von Kippstützen an den Rollstuhl wird bei Fahrten in der Ebene aus
Gründen der Sicherheit dringend empfohlen!
Bei Fahrten an Steigungen über 4,57° (8%) ist die Verwendung von paarweisen Kipp-
stützen zwingend vorgeschrieben. Verwenden Sie hierzu die Kippstützen des Rollstuhl
Herstellers.
Bitte beachten Sie, dass gemäß der Alber-Halterungsliste (aufgrund der Ergebnisse
der Kombinationsprüfungen) einige Rollstühle generell mit Alber-Kippstützen ausge-
rüstet werden müssen.