®
Perfactory
III/IV
• Die Maschine kann mit verschiedenen Lichttypen verwendet werden und die
Linse wurde gewechselt.
Nach Beheben des Hardwarefehlers bzw. nach dem Linsenwechsel Baufeldgröße
wie folgt anpassen:
HINWEIS
Die Maschine sowie die Lampe können während des Vorgangs
eingeschaltet bleiben.
Vorgehensweise:
1.
Mit menu Perfactory
2.
Justage > Bildfeld einstellen auswählen.
3.
Eingesetzte Linse auswählen.
4.
Brennweite der verwendeten Linse und Baufeldgröße für Ihre Maschine
auswählen.
→
Sie werden aufgefordert, den zurzeit verwendeten Lichttyp
auszuwählen.
5.
Sichtbares Licht bzw. UV-Licht auswählen.
Weitere Schritte:
DLP-Kalibrierung (siehe Abschnitt 6.1.5 DLP-Kalibrierung) sowie die
Maskengenerierung (siehe Abschnitt 6.1.4 Maskengenerierung) erneut
durchführen.
6.5
Home-Position prüfen
Die Funktion Teste Home-Position sollte bei Anzeichen einer fehlerhaften z-
Achsenbewegung wie falschen Baugrößen in z-Richtung oder Einschnitten im Bauteil
durchgeführt werden.
Vorgehensweise:
1. Mit menu Perfactory
2. Systemdiagnose > Home-Position > Teste Home-Position auswählen.
→
Das Basement wird nach unten bewegt.
→
Die Bauplattform wird zu der angenommenen Home-Position gefahren.
→
Die Bauplattform wird über die angenommene Home-Position hinaus
weiter nach oben bewegt, bis sie den Sensor berührt.
www.envisiontec.com
®
-Menü öffnen.
®
-Menü öffnen.
PerfactoryP3P4_UserManual_DE.docx, Version 2.5, 2018-06-08
Kalibrierfunktionen
Seite 61 von 123