®
Perfactory
III/IV
4
Maschinenbeschreibung
Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über den Aufbau und die Funktion
der Maschine. Möglichst an der Maschine lesen, um sich optimal mit der Maschine
vertraut zu machen.
4.1
Einsatzbereiche
®
Die Perfactory
-Maschine härtet mittels eines Projektorsystems geeignete flüssige
Fotopolymere zu 3D-Modellen aus.
Die Modelldaten werden zuvor in einer CAD-Software (Computer Aided Design)
erstellt und mit Hilfe der mitgelieferten Perfactory-Software zur Maschine gesendet.
4.2
Ausführungsvarianten
• Perfactory® Typ III
• Perfactory® Typ IV
• Perfactory
®
Typ IV mit UV-Option
4.3
Funktionsbeschreibung
Im Bauvorgang wird das Modell Schicht für Schicht gebaut, wobei ein mechanisches
System mit einer Aufwärts- und Abwärtsbewegung dafür sorgt, dass das
ausgehärtete Material jeweils unten an der Bauplattform bzw. den zuvor gebauten
Modellschichten haften bleibt.
Vor Start des Bauvorgangs müssen noch bestimmte Kalibrierfunktionen durchgeführt
werden. Das Fotopolymer wird danach direkt in das Basement eingefüllt.
Der Baujob wird mittels der externen Software Perfactory RP an die Maschine
übermittelt. Der Bauvorgang kann gestartet werden.
Nach Beendigung des Bauvorgangs werden die Bauteile mit Hilfe eines Skalpells
oder Spachtels von der Bauplattform entfernt und nach den Anweisungen im
Cookbook bearbeitet.
www.envisiontec.com
PerfactoryP3P4_UserManual_DE.docx, Version 2.5, 2018-06-08
Maschinenbeschreibung
Seite 26 von 123