Herunterladen Diese Seite drucken

Envisiontec Perfactory III Betriebsanleitung Seite 56

Werbung

®
Perfactory
III/IV
6.2.2 Offset-Wert einstellen
Die Einstellung des Offset-Wertes stellt grundsätzlich den zweiten Schritt nach
Bestimmung des Ursprungs dar. In einigen Fällen ist es auch notwendig, die
Bestimmung des Offsets einzeln durchzuführen.
Der Offset-Wert ist von folgenden Faktoren abhängig:
• Material
• Größe der Bauplattform
• Ausführung des Basements
Es wird empfohlen, folgende Werte als Orientierungswerte zu verwenden:
Ausführung des
Basements
M-Type/Standard
PSA
Bauen Sie nun mit dem eingestellten Wert eine Basisplatte. Die Basisplatte sollte gut
an der Bauplattform haften ohne sich z. B. an den Ecken zu lösen und sich trotzdem
gut von der Bauplattform entfernen lassen.
Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, folgen Sie den Anweisungen in den
folgenden Abschnitten.
Mögliche Fälle, in denen das Offset neu bestimmt werden muss:
Es treten Baufehler wie eine Ablösung der Basisplatte von der Bauplattform
auf, z. B. nach einem Basementwechsel
Beispiele:
• Basisplatte hat keinen Kontakt zur Bauplattform.
=> Offset-Wert verringern.
• Basisplatte hat nur teilweise Kontakt zur Bauplattform/löst sich ab.
=> Sowohl Verringerung als auch Erhöhung des Offset-Wertes versuchen.
Die Basisplatte weist eine gleichmäßige Dicke auf, aber ist wesentlich dicker
oder dünner als gewünscht
Vorgehensweise:
1.
Dicke der Basisplatte messen.
2.
Differenz zwischen Baudicke der Basisplatte und der gewünschten
Modelldicke zu dem bisherigen Offset-Wert hinzuaddieren.
www.envisiontec.com
Minimalwert
-0,05
-0,4
PerfactoryP3P4_UserManual_DE.docx, Version 2.5, 2018-06-08
Kalibrierfunktionen
Maximalwert
-0,2
-0,6
Seite 56 von 123

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Envisiontec Perfactory III

Diese Anleitung auch für:

Perfactory iv