®
Perfactory
III/IV
Gefährdungen durch unzureichende Standsicherheit der Maschine
• Maschine auf einer flachen, ebenen Oberfläche positionieren.
• Laufräder feststellen, um sie gegen Bewegung zu sichern.
• Maschine mit Hilfe der Wasserwaage auf der Oberseite auf einen waagerechten
Stand prüfen (Position falls erforderlich korrigieren).
3.5
Risiken im Umgang mit Fotopolymeren
WARNUNG!
Verletzungsrisiko!
Bei der Verwendung der für die Maschine vorgesehenen
Fotopolymere können Risiken und Beeinträchtigungen für Leib und
Leben der Bediener oder Dritter entstehen.
Grundlage für den sicherheitsgerechten Umgang mit den
Fotopolymeren ist insbesondere die Kenntnis der folgenden
Gefahren- und Sicherheitshinweise.
Gefahrenhinweise
• H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
• H315 Verursacht Hautreizungen.
• H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
• H318 Verursacht schwere Augenschäden.
• H319 Verursacht schwere Augenreizung.
• H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
• H334 Kann bei Einatmen Allergien asthmaartige Symptome oder
Atembeschwerden verursachen.
• H335 Kann die Atemwege reizen.
• H360f Kann das Kind im Mutterleib schädigen. Kann vermutlich die Fruchtbarkeit
beeinträchtigen.
• H361f Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
• H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
• H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
• H413 Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.
www.envisiontec.com
PerfactoryP3P4_UserManual_DE.docx, Version 2.5, 2018-06-08
Grundlegende Sicherheitshinweise
Seite 17 von 123