®
Perfactory
III/IV
• Verletzungsgefahr durch Ausrutschen, Stolpern oder Stürzen von Personen: Den
Boden des Maschinenbereichs freihalten von losen Kabeln, Gegenständen oder
Flüssigkeiten.
Gefährdungen durch elektrischen Strom
Unsachgemäßer Umgang mit stromführenden Bauteilen kann zu schweren
Verletzungen führen.
Sicherstellen, dass alle stromführenden Teile in einwandfreiem Zustand sind!
Eine besondere Gefährdung kann auftreten bei:
• unvollständigen Abdeckungen oder Bruch von Teilen.
• fehlerhafter Montage, inkorrektem Anschluss, defekten Teilen etc.
Gefährdungen durch UV-Strahlung
Mit ungeschützten Augen in den Projektor zu schauen kann zu Schädigungen der
Augen führen. Schutzbrille verwenden!
Eine besondere Gefährdung kann auftreten bei:
• unvollständigen Abdeckungen oder Bruch von Teilen.
• fehlerhafter Montage, defekten Teilen etc.
UV-Strahlung kann ebenfalls die Haut schädigen. Schutzhandschuhe tragen!
Gefährdungen durch Gefahrstoffe
Gesundheitsgefährdung durch Fotopolymere:
• Entsprechende persönliche Schutzausrüstung verwenden.
• Entsprechende mitgelieferte Materialsicherheitsdatenblätter zu den
Fotopolymeren beachten.
Besondere Gefahren können verursacht werden durch:
• Einstellen einer ungeeigneten Temperatur:
Das Material kann überhitzen. Überhitztes Material kann die Freisetzung von
giftigen Gasen/Dämpfen und Verbrennungen verursachen.
Die vom Servicetechniker eingestellte Harztemperatur darf nicht geändert
werden.
Gefährdungen durch heiße Oberflächen
Das Berühren der heißen Projektorlampe kann zu ernsthaften Verbrennungen
führen.
• Hitzebeständige Schutzhandschuhe verwenden!
www.envisiontec.com
PerfactoryP3P4_UserManual_DE.docx, Version 2.5, 2018-06-08
Grundlegende Sicherheitshinweise
Seite 16 von 123