Herunterladen Diese Seite drucken
EINHELL New Generation NSK 3503 IS C+H Bedienungsanleitung
EINHELL New Generation NSK 3503 IS C+H Bedienungsanleitung

EINHELL New Generation NSK 3503 IS C+H Bedienungsanleitung

Klima-splitgerät

Werbung

Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_
Bedienungsanleitung für
Innen- und Außengerät
Klima-Splitgerät
Hinweis:
Nur der richtige Standort, eine sachgemäße
Montage und die sachkundige Inbetrieb-
nahme gewährleisten die volle Funktions-
fähigkeit dieses Qualitätsprodukts.
Beugen Sie Funktionsstörungen durch kom-
petente Fachberatung hinsichtlich Standort,
Montage und Inbetriebnahme vor.
Für Störungen oder ungenügende Kühl-
leistung infolge unsachgemäßer Produkt-
behandlung kann keine Haftung übernommen
werden.
Kältetechnisch und elektrotechnisch darf die
Anlage nur von einem Fachbetrieb ange-
schlossen und in Betrieb genommen werden.
Sollte die Anlage einen anderen Standort
erhalten oder entsorgt werden, darf die
Demontage sowie die Entsorgung nur von
einem Elektro- und Kälte-Fachbetrieb durch-
geführt werden.
Art.-Nr.: 23.658.25
28.03.2008
9:57 Uhr
Seite 1
I.-Nr.: 01017
NSK 3503 IS C+H

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EINHELL New Generation NSK 3503 IS C+H

  • Seite 1 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:57 Uhr Seite 1 Bedienungsanleitung für Innen- und Außengerät Klima-Splitgerät Hinweis: Nur der richtige Standort, eine sachgemäße Montage und die sachkundige Inbetrieb- nahme gewährleisten die volle Funktions- fähigkeit dieses Qualitätsprodukts. Beugen Sie Funktionsstörungen durch kom- petente Fachberatung hinsichtlich Standort, Montage und Inbetriebnahme vor.
  • Seite 2 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:57 Uhr Seite 2...
  • Seite 3 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:57 Uhr Seite 3...
  • Seite 4 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:57 Uhr Seite 4...
  • Seite 5 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 5 Ø 65 Ø 65...
  • Seite 6 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 6...
  • Seite 7 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 7...
  • Seite 8 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 8 Betriebszustand (z.B. Brandgeruch) feststellen. Achtung! Verständigen Sie Ihren Servicepartner. Wird das Beim Benutzen von Geräten müssen einige Gerät weiterbetrieben können z.B. Defekte an Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um der Anlage, elektrische Schläge und Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie Brandschäden die Folgen sein.
  • Seite 9 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 9 Heizgeräten verwendet wird, muss der Raum den Kupferleitungen fern. von Zeit zu Zeit gelüftet werden. Ansonsten kann ein Sauerstoffmangel eintreten. WARNUNG Installieren Sie das Gerät nicht in einem Raum, Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und in dem brennbare Gase ausströmen können.
  • Seite 10 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 10 konventionellen Split- Klimaanlagen Energie Hinweis: eingespart. Die angegebenen Leistungen beziehen sich auf folgende Bedingungen (EN 14511): 2. Lieferumfang Kühlung: Lufttemperatur Eingang Innengerät 27°C trockene Thermometerkugel (DB), 19°C feuchte Thermo- 1 St. Innengerät (Karton 1, Art. Nr. 23.654.48) meterkugel (WB).
  • Seite 11 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 11 4. Bestimmungsgemäße Verwendung Hinweise! Verwenden Sie 2 St. Alkali - Batterien Typ R03 AAA (1,5 V). Die Klimaanlage ist nur zur Klimatisierung von privat Tauschen Sie, wenn nötig, immer beide genutzten trockenen Räumen bis max. 115 m Batterien aus, falls die LCD-Anzeige nicht mehr Raumgröße geeignet.
  • Seite 12 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 12 7 Taste „Sleep / Schlaffunktion“ Display (Abb. 4) Drücken Sie die Taste 1x wird die Schlaffunktion 1 Anzeige „Gebläsegeschwindigkeit“ eingeschaltet. Drücken Sie die Taste ein 2. Mal wird 2 Anzeige „Betriebsart“ sie wieder ausgeschaltet. 3 Anzeige „Temperatur“...
  • Seite 13 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 13 B) Betriebsart Heizen (Abb. 8) Außengerät. Der Walzenlüfter des Innengerätes 1. Drücken Sie die Taste “ON/OFF” um das Gerät wird ebenfalls abgeschaltet. einzuschalten. Ist in der Betriebsart „Entfeuchten“ die 2. Drücken Sie die Taste „MODE“ bis das Symbol eingestellte Raumtemperatur um mehr als 2°C für die Betriebsart „Heizen“...
  • Seite 14 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 14 von Ihnen gewünschte Temperatur einzustellen. Gerät ist aus: Nach drücken der Nottaste geht 6. Drücken Sie die Taste „Sleep“ um die Schlaf- das Gerät in den Automatikbetrieb. Die Lamel- funktion einzuschalten. lenverstellung arbeitet ebenfalls im Automatik- betrieb.
  • Seite 15 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 15 nicht übersteigen darf, da die Luftfilter sich Dunst (Nebel) kommt im Kühlbetrieb aus dem ansonsten farblich verändern und verformen Innengerät können. Trocknen Sie die Luftfilter im Schatten. Dies ist kein Fehler. Durch physikalische Wechsel- wirkung wird die kühle Luft in der warmen Raumluft 5.
  • Seite 16 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 16 blockiert? 4. Ist der Schlafmodus evtl. bei Tag eingestellt? 5. Sind die Verbindungen zwischen Innen- und Außengerät undicht? Es könnte zuwenig Kühlflüssigkeit enthalten sein? Bitte in diesem Falle Ihre Servicefirma informieren. Die Fernbedienung funktioniert nicht! (Achtung sie funktioniert nur im Bereich von 8 m vor dem Innengerät.) 1.
  • Seite 17 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 17 Nachfolgende Seiten sind für den Wählen Sie einen ausreichenden Zuleitungsquer- schnitt. Die Gelb/Grüne Ader darf nur als Schutzleiter Fachmann bestimmt. und keinesfalls als Spannung führender Leiter ver- wendet werden. Beim elektrischen Festanschluss Achtung des Geräts muss dieses über eine Einrichtung mit Setzen Sie sich einfach mit unserem Servicepartner mindestens 3mm Trennstrecke (z.B.
  • Seite 18 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 18 4. Der Platz soll ausreichend stabil für die Montage Installation ist dies zu überprüfen. und Vibration sein. Knicken und drücken Sie die Kältemittelleitungen 5. Es dürfen keine Gefahren wegen brennbarem nicht. Gas oder Gasaustritt der zu Korrosion führt vor- Die gesamten Kältemittelleitungen, einschließlich handen sein.
  • Seite 19 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 19 auf den Stutzen des am Innengerät vorhandenen Rohr laufen kann. Ablaufschlauches. Fixieren Sie die Kreuzen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Anschlussstelle mit Klebeband. Achten Sie auf Kabeln. die Dichtheit der Anschlussstelle. 6. Leitungsumwicklung (Abb. 22/23) Wichtiger Hinweis: Beachten Sie, dass die Netzanschlussleitung Nachfolgende Arbeiten ausschließlich durch unseren...
  • Seite 20 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 20 Die Differenz zwischen Innen- und Außengerät Kühlmittelleitung eine Kurve die niedriger als das kann mit dem beigefügten Zubehör max. 4 m Innengerät liegt benötigt. betragen. Ist das Außengerät höher als das Innengerät Elektroanschluss (Abb. 26) angeordnet, beachten Sie, dass ein Bogen der Hinweis: Der Elektroanschluss muss durch eine niedriger als die Unterkante des Innengerätes ist...
  • Seite 21 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 21 in die Kondensatwanne am Besten mit Hilfe einer Schnabelflasche destilliertes Wasser gießen. b) Heizbetrieb Stellen Sie mit der Taste „TEMP“ die Solltemperatur höher als die vorhandene Raumtemperatur ein. Mit der Taste „MODE“ stellen Sie den Modus „Heat“...
  • Seite 22 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 22 Konformitätserklärung ISC-GmbH · Eschenstraße 6 · D-94405 Landau/Isar erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie dichiara la seguente conformità secondo la und Normen für Artikel direttiva UE e le norme per lʼarticolo declares conformity with the EU Directive attesterer følgende overensstemmelse i and standards marked below for the article henhold til EU-direktiv og standarder for produkt...
  • Seite 23 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 23 k Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet.
  • Seite 24 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 24 Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit aus- drücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig. Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 25...
  • Seite 26 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 26...
  • Seite 27 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 27 GARANTIEURKUNDE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht ein- wandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf die- ser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden.
  • Seite 28 Anleitung_NSK_3503_IS_C_H_D:_ 28.03.2008 9:58 Uhr Seite 28 EH 03/2008...

Diese Anleitung auch für:

23.658.25