Herunterladen Diese Seite drucken
EINHELL SKA 2500 Bedienungsanleitung

EINHELL SKA 2500 Bedienungsanleitung

Klima-splitgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKA 2500:

Werbung

Bedienungsanleitung
und Außengerät
Klima-Splitgerät
Hinweis:
Nur der richtige
Montage
und
nahme
gewährleisten
fähigkeit
dieses Qualitätsprodukts.
Beugen
Sie Funktionsstörungen
petente
Fachberatung
Montage
und Inbetriebnahme
Für
Störungen
leistung
infolge
behandlung
kann keine Haftung
werden.
Kältetechnisch
Anlage
nur
von
schlossen
und in Betrieb genommen
Sollte
die
Anlage
erhalten
Oder
Demontage
sowie
einem
Elektro-
geführt
werden.
Art.-Nr..
• 23.651.20
für Innen-
Standort,
eine sachgemäße
die
sachkundige
die
volle
hinsichtlich
vor.
Oder
ungenügende
unsachgemäßer
und
elektrotechnisch
einem
Fachbetrieb
einen
anderen
entsorgt
werden,
die Entsorgung
und
KäIte-Fachbetrieb
Inbetrieb-
Funktions-
durch
kom-
Standort,
Kühl-
Produkt-
übernommen
darf
die
ange-
werden.
Standort
darf
die
nur von
durch-
l.-Nr.
01033
2500
SKA

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EINHELL SKA 2500

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Innen- und Außengerät Klima-Splitgerät Hinweis: Nur der richtige Standort, eine sachgemäße Montage sachkundige Inbetrieb- nahme gewährleisten volle Funktions- fähigkeit dieses Qualitätsprodukts. Beugen Sie Funktionsstörungen durch kom- petente Fachberatung hinsichtlich Standort, Montage und Inbetriebnahme vor. Für Störungen Oder ungenügende Kühl- leistung infolge...
  • Seite 2 Die seriellen Klimaanlagen von Einhell Mit den seriellen Doppelklimaanlagen aus dem Hause Einhell stellen wir Ihnen eine neue Generation von Klimaanlagen mit intelligenter Logik vor, die unser Unternehmen unter Einbeziehung der neuesten Technologien aus dem Ausland entwickelt hat. Unsere Anlagen zeichnen sich durch überragende Kühlleistung...
  • Seite 3 Funktion für beweglichen Automatische Justage der Luftstrom: Vertikale Auf- Luftgeschwindigkeit: Abbewegung des Luftstromes Automatische Einstellung der zur Vermeidung lokaler Lüftungsleistung auf hohe, Überkühlungund zur mittlere Oder niedrige Einsparung von Luftgeschwindigkeit, je nach Energiekosten; dieser Effekt, Unterschied zwischen der sich am natürlichen eingestellter Temperatur und Verhalten Windes...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Vor dem Betrieb sind folgende ISicherheitshinweise" sorgfältig durchzulesen! Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden sind folgende Anweisungen befolgen: Unsachgemäßer Betrieb aufgrund von Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Verletzungen Oder Schäden führen, die ihrem Schweregrad nach wie folgt eingestuft werden: Die zu befolgenden Hinweise werden durch folgende Symbole kategorisiert: Dieses Zeichen warnt vor lebensgefährlicher...
  • Seite 5 Vorsicht • Diese Raumklimaanlage muss geerdet werden. • Stellen Sie sicher, dass die Drainageleitung ordnungsgemäß angeschlossen ist. Unsachgemäße Erdung kann zu Andernfalls erfolgt Stromschlag führen. Wasseraustritt. • Die Anlage darf unter keinen Umständen in der Nähe von Gasleckagen Explosionsgefahr montiert werden.
  • Seite 6 Vorsichtsmaßnahmen bei Betrieb Gefahr • Anschlussstecker Anschlussstecker Stromkabel nicht • • ordnungsgemäß niemals während beschädigen und nur ein einstecken. laufenden Betrieb ein- vorschriftsmäßiges durch einen losen Oder ausstecken. Stromkabel verwenden. Stecker erzeugte Hitze Dies kann Stromschlag Ein beschädigtes bzw. kann Stromschlag Oder Oder Brand zur Folge nicht vorschriftsmäßiges Brand...
  • Seite 7 Vorsicht • Ziehen Sie beim Schalten Sie die Strom- Ziehen Sie vor • • Herausziehen zufuhr ab, wenn Sie die Reinigen der Anlage den Steckers niemals Anlage für längere Zeit Stecker heraus. Stromkabel. nicht benutzen. Dies dient zur Vermeidung Halten Sie den Stecker Dies kann Stromschlag einer möglichen...
  • Seite 8 Bedienungsvarianten und - Merkmale Bedienungsvarianten • Trocknen • Automatische Auswahl Abziehen im Raum befindlichen Betriebsart. Feuchtigkeit. Mikrocomputer gesteuerte Betrieb bei automatischer Funktion, je nach Einstellung und Raum- Auswahl der Betriebsart (KÜHLENOderTROCKNEN)je temperatur; die Anlage entfernt die Feuchtigkeit bei nahezu gleichbleibender nach anfänglicher Raum- Raumtemperatur temperatur.
  • Seite 9 Betriebsmerkmale • Einstellfunktion zur Justage Luftstromes • NATÜRLICHER LUFTSTROM Diese Funktion stellt günstigsten Winkel ein und ist Windverhalten Natur nachempfunden • MEMORY-KLAPPE Sobald die Klappenposition eingestellt ist, merkt sich die Anlage diese Position und läuft beim nächsten wieder der gleichen Position weiter. eooc...
  • Seite 10 Innenraumgerät Lufteintrittsgitter ET-Nr. 23.715.31.00 Zieht die Innenraumluft Raumtemperaturfühler Steuerungsbereich Funktionsanzeige Fernsteuerungs- Klappe für Luftregulierung empfänger Lamellen automatisch manuelle Luftreglierung links - rechts Entwässerungsschlauch Ablauf für Wasser der Luftentfeuchtung Frischluftaustritt Luftfilter Fernbedienung ET-Nr. 23.715.37.00 Aussengerät ET-Nr. 23.715.35.00 Lufteintritt (an der Seite und von hinten) Kühlrohre Luftaustritt...
  • Seite 11 Funktionsanzeigen Display-Anzeige: Automatikbetrieb kühlen trocknen entilator Temperaturanzeige in „C" Ventilator- Temperaturwert geschwindigkeit Öffnen der Frontabdeckung: Drücken Sie auf die beiden Stellen Markierung PUSH am unteren Teile des Luftansauggitters und ziehen es auf diese Seite hoch. Das Gitter öffnet sich bei einem Winkel ca.
  • Seite 12 Fernsteuerung: I/O=ON/OFF Signalausgangsfenster Funktionsanzeige 1380 / Ausschalter Funktionsschalter (Mode-Schalter) 4a Automatik Funktion Kühlen • 0-0 Entfeuchten (Trocknen) Ventilator Luftumwälzungs- geschwindigkeit-Schalter Schlaf-Wahltaste Timer An-Taste Stundenwahltaste, Minuteneinstellung, Zeiteinstellung Uhreinstellung 10 Temperaturjustiertaste MIN. Taste zur Einstellung des Luftströmungswinkels Volle Ausblastaste Timer Aus-Taste Rückstelltaste Abnahme Batteriefachdeckel...
  • Seite 13 Vorbereitung zur Inbetriebnahme der Fernbedienung und Einstellung der aktuellen Zeit Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand die Funktion ein Auf die richtige Polung achten Drücken Sie die Reset-Taste 1 x nach jedem Batteriewechsel Offnen Sie den rückseitigen Deckel und legen Vergessen Sie diesen Schritt nicht, um einen Sie die Batterien...
  • Seite 14 Vorbereitung zur Fernbedienungskontrolle Das Funksignal hat eine Reichweite von ca. 6 m Wenn die Taste ON/OFF gedrückt wird, ertönt ein Signal am Innengerät 1-2 x, damit Wird angezeigt, dass das Gerät das Signal empfangen hat Wenn kein Ton hörbar war, nochmals drücken.
  • Seite 15 „lch fühle ..." Automatikfunktion Mit einem leichten Druck kann die Automatik „ich fühle" eine angenehme Raumtemperatur bewirken. Start Drücken EIN/AUS-TASTE Wenn Automatikfunktion angezeigt ist, stellt sich die Klimaanlage auf eine angenehme Raumtemperatur ein. COLD Stoppen der Funktion Drücken Sie EIN/AUS.TASTE 15 Min.
  • Seite 16 Wenn die Automatikfunktion nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste "4" sooft bis die Automatikfunktion (4a) angezeigt wird. Jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, ändert sich die Reihenfolge: Automatik- (4a) Kühlen (4b) - Entfeuchten (Trocknen) (4c) - Ventilator (4d). COLD Aufbau der Automatikfunktion...
  • Seite 17 Auswählen der Betriebsfunktion (Kühlen (4b), Entfeuchten (4c), Ventilator (4d)) Wählen Sie Betrieb, um die Feineinstellung der Raumtemperatur Oder der Luftströmung einzustellen Achtung! Wenn die Ung eburv sten zu hoch ist, arbeitet die Kühlung mit max. Leistung Um Kühlen, Entfeuchten Oder Heizen aus- zuwählen: 1 Drücken...
  • Seite 18 Änderung der Temperatur Drücken Sie die „zu warm-too hot" Taste, um die Temperatur zu reduzieren. Jedes Mal, wenn Sie drücken reduziert sich die eingestellte Temperatur um 1 oc. Drücken Sie die „zu kühl-too cool" Taste, um die Temp. zu erhöhen. lx drücken erhöht die Temp. um Das System kann überlastet werden, wenn das Klimagerät zuviel Wärme aus der Luft abzieht.
  • Seite 19 Entfeuchten 70% Luftfeuchte ist die Obergrenze für den Menschen, um sich noch wohl zu fühlen. Wenn es dem Menschen zu warm ist, ist der Wassergehalt zu hoch, in anderen Worten die Luftfeuchte ist zu hoch. Luftfeuchte hat eine bestimmte Relation zur Temperatur. Generell gilt: 60-70% für den Sommer und 50-70% für Winter.
  • Seite 20 Achtung: In der Entfeuchtungs- und Kühlfunktion bläst die Luft für 1 Stunde nach unten (Pos.l - 3). Dann wechselt das Gerät in die horizontale Luftströmung, um ein Tropfen zu vermeiden. Stellen Sie mit der Fernbedienung die auf/ab Richtung ein. Justierung der Luftgeschwindigkeit und Luftströmungsrichtung Automatische...
  • Seite 21 Volle Ausblaswirkung Wenn diese Funktion gestartet wird, Wird jeder Teil des Raumes gekühlt. Machen Sie folgendes: Drücken Sie diex Taste. Rückgängigmachen: Drücken Sie die\ 12 Taste nocheinmal. COLD Drücken Sie die Taste während der vollen Ausblaswirkung, den Vorgang zu stoppen. Wenn die Vollblaswirkung gestartet wird, erreicht die kühle Luft jeden...
  • Seite 22 Angenehme Schlafbetriebsfunktion Stellen Sie diese Funktion ein, wenn eine ruhige Umgebung während des Schlafs gewünscht Wird Machen Sie folgendes: Drücken SiedieK±Taste. Machen Sie dies, wenn Sie eine ruhige Umgebung während des Schlafes haben wollen. diese Funktion aufzuheben: Drücken Sie wieder Taste COLD OtZ10...
  • Seite 23 Timer Betrieb (EIN/AUS) Stellen Sie den TIMER-Betrieb Schlafen Oder für die normale Zeit Nach- hausekommens Oder normalen Aufstehens ein. Ein (On) - Timer Einstellung Drücken Sie die e Taste während des Betriebs, um den Timer auf "EIN" zu stellen. Bei jedem Drücken der Taste, ändert sich die...
  • Seite 24 Hinweis zur Bedienung der Fernbedienung Niemals an einem Ort mit erhöhter Temperatur Direkte Sonneneinstrahlung und starke Be- liegen lassen, wie z. B. in der Nähe eines beheizba- leuchtung vermeiden. ren Teppichs Oder Ofens. Keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und An- Die Fernbedienung Wird durch Herunterfallen lage aufstellen beschädigt.
  • Seite 25 Folgende Hinweise unbedingt beachten! Nicht Stromkabel ziehen. Den Raum während Betriebes hin und wie- lüften. Durch Ziehen Stromkabel Wird es schwer- Besondere Vorsicht ist beim zusätzlichen Gebrauch wiegend beschädigt, was zu Gefahrensituationen von Gasgeräten geboten führen kann. Stromkabel und Stecker prüfen.
  • Seite 26 Betriebshinweise • Zur Sicherstellung eines wirtschaftlichen und komfortablen Betriebes Ihrer Anlage sollten folgende Hinweise beachtet werden: Eine angemessene Raumtemperatur einstellen. Filter regelmäßig reinigen. Verstopfte Filter können den Luftstrom bloc- kieren und zu einer Minderung der Betriebs- Übermässig hohe Oderniedrige Temperaturen schaden leistung führen.
  • Seite 27 Wartung und Instandhaltung Vor der Wartung Während der Betriebsperiode nlage ausschalten und Netzstecker Reinigen des Luftfilters herausziehen. Luftfilter herausnehmen Beide Seiten des unteren Teils der Luftansaugöffnung abnehmen, Klappe lösen, und Niemals mit Wasser waschen. anschliessend hochziehen Stromschlag- Den Griff des Luftfilters vorsichtig mit den Fingern fassen und durch gefahr leichtes...
  • Seite 28 Zum Ende der Betriebsperiode Zum Beginn der Betriebsperiode Die Anlage einen halben Tag lang Sicherstellen, dass der Luftstrom im Bereich der nur bei VENTILATOR-Betrieb laufen lassen Lufteintritts- und Austrittsöffnungen der Innen- und Außengeräte nicht durch Hindernisse blockiert wird. Anlage innen trocknen.
  • Seite 29 1st die Anlage ordnungsgemäß aufgestellt? Wie finde ich eine geeignete Position zum Aufstellen? Steht irgendetwas im Weg, wodurch die Ventilation beeinträchtigt bzw. der Betrieb vor dem Innengerät blockiert wird? Anlage niemals an folgenden Orten aufstellen: • Orte, an denen brennbare Gase austreten.
  • Seite 30 Was ist vor Anruf des Wartungsdienstes beachten? Bitte überprüfen Sie erst folgende Punkte, bevor Sie Ihren Servicepartner beanspruchen Die Klimaanlage ist komplett außer Betrieb. Befindet sich der Netzstecker 1st ein Stromausfall Oder einer Steckdose? eine durchgebrannte Sicher- ung vorhanden? Schwache Kühlleistun 1st die Einstellung der Raumtemper...
  • Seite 31 Falls die Klimaanlage auch nach Überprüfungder oben genannten Punkte nicht ordungsgemäß läuft, Oder falls Zustände auftreten, wie auf den Vorgänger-Seiten beschrieben, schalten Sie das Gerät bitte aus und setzen Sie sich mit Ihrem Servicepartner in Verbindung Noch einige wichtige Punkte zum Betrieb der Anlage S IS nic mog IC n age...
  • Seite 32 Bei der Betriebsart KÜHLEN tritt Wasserdampf aus Dieses Phänomen tritt manchmal auf, wenn die Raumtemperatur und Feuchtigkeit sehr hoch Sind. Vergeht aber wieder, sobald Temperatur Feuchtigkeit verringert werden Es treten Gerüche aus. Es kann vorkommen, dass die während des Betrie- bes ausgeblasene Luft ungewöhnlich riecht.
  • Seite 33 In folgenden Fällen bitte unverzüglich mit Ihrem Servicepartner in Verbindung setzen: In folgenden Situationen bitte sofort den Stecker ziehen und Ihren Servicepartner in Kenntnis setzen: Sicherung Oder Schutzschalter fällt aus. Stecker Oder Kabel ist übermäßig heiß. Häufiges Durchbrennen der Sicherung Isolierung der Netzleitung ist gerissen.
  • Seite 34 Montageanweisungen: Montageplatz - Innenraumgerät Beachten Sie: Folgende Punkte können zu Störungen führen. Informieren sich Ihrem Service- Die Öffnungen für Luftein- und Austritt sollten Fachbetrieb, damit es später nicht zu Störungen nicht abgedeckt sein, so daß die Luft im ganzen kommt. Raum verteilt werden...
  • Seite 35 Achtung: Elektrischer Anschluss nur durch Nach diesen Vorbereitungen kann das Innengerät an Fachbetrieb ausführen! der bereits vormontierten Wandplatte eingehangen Alle elektrischen Arbeiten müssen einem werden. Die werkseitig vormontierte Kupferrohr- autorisierten Fachmann nach Vorschriften leitung mit Isolierschlauch Wird je nach Wanddurch- führung in die Pos.
  • Seite 36 Endmontage Innengerät: Montage des Aussengerätes Stecken Sie zuerst den Abwasserschlauch durch die Wandhülse, danach die Verbindungs- Anschluss Verbindungskabel Aussengerät leitung. Und nun die beiden Kupferrohre mit durch Elektrofachbetrieb: Isolierschlauch und hängen das ganze Innen gerät an die vormontierte Wandplatte. (Bild B) Zur leichteren Montage der Rohre durch die...
  • Seite 37 Wichtige Hinweise zur Montage Wahl des Einbauortes der Innenanlage Luftstrom darf nicht blockiert werden. Die gekühlte Luft soll sich in jedem Abschnitt des Raumes verteilen. Der maximale Abstand zwischen Innen- und AuBengerät beträgt 15 m, der maximale Höhenunterschied beträgt An einer festen Wand montieren um Vibrationen...
  • Seite 38 Innengerät ist bereits vor Auslieferung montiert. (3) Kabelverbindungen bei Klimaanlagen: SKA 2500 HO 7 RN - F 3 G Anmerkungen Eigenmächtige Änderungen am Gerät werden von unserer Garantieleistung nicht abgedeckt. Sach- und Personenschäden aufgrund von Defekten durch Vertriebs-, Lagerungs- und Transport- sowie...
  • Seite 39 @ ECKonfirmitetserklæring EC 3aRBneue o Europejskiej Wspölnoty @ Vyhåsenie E Uo konformite Dichiarazionedi conformitå CE @ Declaratie deconformitate C E Split-Klimagerät SKA 2500 AT Uygunluk Deklarasyonu Der Unterzeichnende erklärt in Namen der Firma die Übe- Az alåirö kijelenti, a Cég nevében a termék...
  • Seite 40 otizen•.
  • Seite 41 Notizen:...
  • Seite 42 GARANTIEURKUNDE WirgewährenIhnenzweiJahreGarantiegemäßnachstehenden Ausschluß: Die Garantiezeit bezieht sich nicht auf natürliche Ab- Bedingungen. Die Garantiezeit beginnt jeweils mit dem Tag der nutzung oderTransportschäden, ferner nicht auf Schäden, die in Lieferung, derdurch Kaufbeleg, wie Rechnung, Lieferschein Oder folge Nichtbeachtung der Montageanleitung und nicht norm- deren Kopie, nachzuweisen ist.

Diese Anleitung auch für:

23.651.20