Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
1.1
Über die Dokumentation............................................................
1.1.1
Bedeutung der Warnhinweise und Symbole...............
1.2
Für den Benutzer.......................................................................
1.3
Für den Monteur........................................................................
1.3.1
Allgemeines ................................................................
1.3.2
Installationsort.............................................................
1.3.3
Kältemittel ...................................................................
1.3.4
Sole.............................................................................
1.3.5
Wasser........................................................................
1.3.6
Elektrik ........................................................................
2 Über die Dokumentation
2.1
Informationen zu diesem Dokument..........................................
Für den Installateur
3 Über die Verpackung
3.1
Übersicht: Über den Kasten ......................................................
3.2
So packen Sie das Außengerät aus..........................................
3.3
So entfernen Sie das Zubehör vom Außengerät.......................
3.4
Zusatzrohre: Durchmesser........................................................
3.5
Die Transportstütze entfernen (nur bei 14+16 HP) ...................
3.6
Die Transportstütze entfernen (nur bei 18+20 HP) ................... 10
4 Über die Geräte und Optionen
4.1
Überblick: Über die Einheiten und Optionen ............................. 10
4.2
Typenschild: Außeneinheit ........................................................ 10
4.3
Über die Außeneinheit............................................................... 10
4.4
Systemanordnung ..................................................................... 11
4.5
Kombinieren von Geräten und Optionen................................... 11
4.5.1
Über das Kombinieren von Einheiten und Optionen... 11
4.5.2
Mögliche Kombinationen von Inneneinheiten ............. 11
4.5.3
Mögliche Kombinationen von Außeneinheiten............ 11
4.5.4
Mögliche Optionen für das Außengerät ...................... 12
5 Vorbereitung
5.1
Überblick: Vorbereitung............................................................. 12
5.2
Den Ort der Installation vorbereiten .......................................... 12
5.2.1
Anforderungen an den Installationsort für die
Außeneinheit............................................................... 12
5.2.2
Zusätzliche Anforderungen an den Installationsort für
die Außeneinheit bei kaltem Klima.............................. 13
5.2.3
Sicherheitvorkehrungen gegen Austritt von
Kältemittel ................................................................... 14
5.3
Vorbereiten der Kältemittelleitungen ......................................... 15
5.3.1
Anforderungen an Kältemittel-Rohrleitungen.............. 15
5.3.2
Rohrstärke auswählen ................................................ 15
5.3.3
Kältemittel-Abzweigsätze auswählen.......................... 16
5.3.4
Über die Rohrlänge..................................................... 17
5.3.5
Einzel-Außeneinheiten und mehrere Standard-
Außeneinheiten im Verbund >20 HP .......................... 18
5.3.6
Standard-Außeneinheiten im Verbund >20 HP und
freie Außeneinheiten im Verbund ............................... 19
5.3.7
System mit mehreren Außeneinheiten: Mögliche
Anordnungen .............................................................. 20
5.4
Vorbereiten der Elektroinstallation ............................................ 21
5.4.1
Informationen zur Vorbereitung der
Elektroinstallation........................................................ 21
5.4.2
Elektrische Konformität ............................................... 22
5.4.3
Anforderungen an Sicherheitseinrichtung................... 22
6 Installation
6.1
Übersicht: Installation ................................................................ 23
6.2
Geräte öffnen ............................................................................ 23
6.2.1
So öffnen Sie die Außeneinheit .................................. 23
Referenz für Installateure und Benutzer
2
6.2.2
So öffnen Sie den Elektroschaltkasten der
Außeneinheit................................................................ 24
6.3
Montieren des Außengeräts ....................................................... 24
6.3.1
Erforderliche Anschlüsse herstellen............................. 24
6.4
Kältemittelleitungen anschließen................................................ 25
3
6.4.1
Sicherheitsvorkehrungen beim Anschluss von
3
Kältemittelleitungen...................................................... 25
4
6.4.2
Zum Anschließen der Kältemitteilleitungen.................. 25
4
6.4.3
Kältemittelleitung verlegen........................................... 25
4
6.4.4
So schließen Sie Kältemittelrohre an die
4
Außeneinheit an........................................................... 25
5
6.4.5
So schließen Sie den Mehrfach-
Anschlussleitungssatz an............................................. 26
5
6.4.6
System mit mehreren Außeneinheiten:
6
Durchbruchöffnungen .................................................. 26
6
6.4.7
Den Kältemittel-Abzweigbausatz anschließen............. 26
6
6.4.8
Gegen Kontaminierung schützen................................. 26
7
6.4.9
Das Rohrende hartlöten............................................... 27
7
6.4.10
Absperrventil und Service-Stutzen benutzen............... 27
6.4.11
Abgeklemmte Rohrleitung entfernen ........................... 28
6.5
Überprüfen der Kältemittelleitung............................................... 28
8
6.5.1
Überprüfung der Kältemitteilleitungen.......................... 28
6.5.2
Kältemittelleitungen überprüfen: Allgemeine
8
Richtlinien .................................................................... 29
6.5.3
Kältemittelleitungen überprüfen: Anordnung................ 29
8
6.5.4
Dichtheitsprüfung durchführen..................................... 29
8
6.5.5
Vakuumtrocknung durchführen.................................... 30
9
6.6
Kältemittelleitungen isolieren...................................................... 30
9
6.7
Einfüllen des Kältemittels ........................................................... 31
9
6.7.1
Sicherheitsvorkehrungen bei Nachfüllen mit
Kältemittel .................................................................... 31
10
6.7.2
Einfüllung von Kältemittel............................................. 31
6.7.3
So ermitteln Sie die nachzufüllende zusätzliche
Kältemittelmenge ......................................................... 31
6.7.4
Kältemittel einfüllen: Ablaufdiagramm.......................... 32
6.7.5
Kältemittel einfüllen...................................................... 34
6.7.6
Schritt 6a: Kältemitte automatisch einfüllen ................. 35
6.7.7
Schritt 6b: Kältemitte manuell einfüllen........................ 36
6.7.8
Fehlercodes bei Einfüllen von Kältemittel .................... 37
6.7.9
Kontrollen nach Einfüllen von Kältemittel..................... 37
6.7.10
So bringen Sie den Aufkleber mit Hinweisen zu
fluorierten Treibhausgasen an ..................................... 37
12
6.8
Anschließen der Kabel ............................................................... 38
6.8.1
Sicherheitsvorkehrungen beim Anschließen von
Elektrokabeln ............................................................... 38
6.8.2
Verkabelung vor Ort: Übersicht.................................... 38
6.8.3
Elektrische Verkabelung .............................................. 39
6.8.4
Richtlinien zum Herausbrechen von
Durchbruchöffnungen .................................................. 39
6.8.5
Übertragungskabel verlegen und befestigen ............... 40
6.8.6
Übertragungskabel anschließen .................................. 40
6.8.7
Verlegung der Übertragungskabel abschließen........... 40
6.8.8
Stromanschlusskabel verlegen und befestigen ........... 41
6.8.9
Das Netzkabel anschließen ......................................... 41
7 Konfiguration
7.1
Überblick: Konfiguration ............................................................. 42
7.2
Bauseitige Einstellungen vornehmen ......................................... 42
7.2.1
Zur Durchführung bauseitiger Einstellungen................ 42
7.2.2
Elemente bauseitiger Einstellungen............................. 42
7.2.3
Auf die Elemente der bauseitigen Einstellungen
zugreifen ...................................................................... 42
7.2.4
Zugriff auf Modus 1 oder 2........................................... 43
7.2.5
Modus 1 verwenden..................................................... 43
7.2.6
Modus 2 verwenden..................................................... 44
7.2.7
Modus 1: Überwachungseinstellungen ........................ 44
7.2.8
Modus 2: Bauseitige Einstellungen.............................. 45
7.2.9
PC-Konfigurator an die Außeneinheit anschließen...... 48
23
7.3
Energie sparen und optimaler Betrieb........................................ 48
7.3.1
Verfügbare Hauptbetriebsarten.................................... 48
7.3.2
Verfügbare Komfort-Einstellungen............................... 49
42
REYQ8~20+REMQ5U7Y1B
VRV IV+ Wärmerückgewinnung
4P561154-1 – 2018.09