Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert C-CUT Kurzanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-CUT:

Werbung

EinbauundInbetriebnahme
HINWEIS!
Schädigung der Anschlüsse.
▶ Verbindungen nicht gewaltsam anziehen. Zu festes Anziehen
kann zu Bruchstellen an den Anschlüssen führen.
6.4 Vor der Inbetriebnahme
Bei der ersten Inbetriebnahme sollten die Module 15 Minuten mit
Wasser (40 °C) und Natronlauge (NaOH) bei einem pH-Wert von
10,5 gespült werden, um die Reste der Konservierungsflüssigkeit
aus dem Modul zu befördern. Anschließend die Module mit reinem
Wasser nachspülen. Nun kann der Wasserfluss bestimmt oder
gleich zum Filtrationsbetrieb übergegangen werden.
Unabhängig davon, ob die Anlage zum Spülen, Filtrieren oder Rei-
nigen in Betrieb genommen wird, gehen Sie bitte nach der unter
„6.5 Filtrationsbetrieb" beschriebenen Vorgehensweise vor.
VORSICHT!
Schwach giftige Konservierungsflüssigkeit.
▶ Augen- und Hautkontakt vermeiden.
Das zum Spülen verwendete Wasser muss bestimmten
Reinheitsanforderungen entsprechen. Diese sind
produktspezifisch und müssen erfragt werden.
Typ C-CUT
6.4.1 Bestimmung des Wasserflusses
Der Wasserfluss stellt den maximal erzielbaren Permeatfluss bei
einem bestimmten Transmembrandruck dar. Da an der Membran
keine Stofftrennung stattfindet, bildet sich keine Deckschicht und
der Permeatfluss wird lediglich von den hydrodynamischen Eigen-
schaften der Membran bestimmt.
Die Wirksamkeit einer Reinigung der Membran kann definiert ausge-
drückt werden, indem der Wasserfluss vor und nach der Reinigung
gemessen und beide Messwerte ins Verhältnis gesetzt werden.
Für die Bestimmung des Wasserflusses wird die Verwendung von
entmineralisiertem Wasser, vorfiltriert auf 10 µm, empfohlen.
Bei Verwendung von Leitungswasser wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter der Bürkert Fluid Control Systems.
Um Druckstöße zu vermeiden empfehlen wir, das Modul ca.
2 Minuten bei niedrigem Druck zu betreiben, dann erst den
Druck schrittweise auf die empfohlenen Werte (siehe pro-
duktspezifisches Datenblatt) zu erhöhen.
6.5 Filtrationsbetrieb
Sicherstellen, dass das Permeat drucklos abfließen kann
(Permeatventil(e) öffnen!).
Beim Einsatz von Kreiselpumpen zur Feed-Zufuhr:
Ventil für Feedzulauf schließen
Ventil für Konzentratauslass öffnen
Beim Einsatz von zwangsfördernden Pumpen zur Feed-Zufuhr:
Ventil für Feedzulauf leicht geöffnet lassen
Ventil für Konzentratauslass öffnen
deutsch
9

Werbung

loading