SENSOREN
Name
Durch die Anwendung der Triangulation, bei der
Laserstrahlen, die von umgebenden Objekten reflektiert
werden, abgegeben und empfangen werden, können mithilfe
von Algorithmen präzise Informationen zur Messung der
Entfernung zwischen dem DEEBOT und Objekten in seiner
Navigationsmodul
Nähe berechnet werden. Wenn sich der DEEBOT innerhalb
einer bestimmten Umgebung bewegt, werden die Positionen
der Objekte in seiner Umgebung ermittelt. Darauf basierend
wird eine räumliche Karte der Umgebung des DEEBOT
erstellt. Der Messbereich liegt bei 8 m.
Mit drei Sätzen von Infrarotsender- und -empfängerpaaren
arbeitet es nach dem Prinzip der Infrarotreflexion, um
Hindernisvermeidungsmodul
Hindernisentfernungen durch Signalstärke zu messen. Die
maximale Erkennungsreichweite beträgt ca. 10 cm.
Bei der Infrarot-Abstandsmessung erkennt ein Infrarotsensor
den Abstand zwischen der Unterseite von DEEBOT und
dem Boden. DEEBOT bewegt sich also nicht weiter nach
Absturzsensor
vorn, wenn sich eine Treppe vor ihm befindet oder der
ermittelte Abstand den voreingestellten Wert überschreitet.
Auf diese Weise ist das Produkt vor Stürzen geschützt. Der
Triggerabstand beträgt etwa 60 mm.
Die Ultraschallsonde kann Ultraschallwellen mit einer
Frequenz von 300 kHz abgeben. Die Energie der
Ultraschallwellen wird vom Teppich absorbiert. Wenn die
Teppicherkennungssensor
reflektierte Energie unter dem Schwellenwert liegt, erkennt
der DEEBOT, dass es sich um einen Teppichboden handelt.
Gemäß Labortests von ECOVACS können derzeit über 50 auf
dem Markt erhältliche Teppicharten identifiziert werden.
Mit der Infrarot-Abstandsmessung kann der DEEBOT den
Abstand zwischen sich und Objekten rechts von sich erkennen.
Kantensensor
Befindet sich rechts neben dem Produkt ein Hindernis, führt
der DEEBOT eine Randreinigung durch, um keine Bereiche
auszulassen und gleichzeitig auch Kollisionen zu vermeiden.
Wenn das übertragene Signal durch ein Hindernis
blockiert wird, kann der Signalempfänger das Signal
Antikollisionssensor
nicht empfangen. Mit diesem Prinzip vermeidet der
Roboter Hindernisse, wenn er auf diese zusteuert.
DE
22
Funktionsbeschreibung
VOR DEM REINIGEN
Entferne Gegenstände wie Kabel, Tücher, Hausschuhe usw. vom
Boden, um die Reinigungseffizienz zu verbessern.
Schlage vor dem Gebrauch des Geräts bei Vorlegern mit Fransen die
Kanten des Vorlegers um.
Stehe nicht an engen Stellen wie etwa in Fluren, und achte darauf, die
Sensoren nicht zu blockieren.
Stelle Möbel wie Stühle im zu
reinigenden Bereich an den für sie
vorgesehenen Platz.
Stelle bei der ersten Verwendung sicher,
dass jede Tür geöffnet ist, damit der
DEEBOT dein Haus vollständig erkunden
kann.
Es kann erforderlich sein, eine physische
Barriere an der Kante einer Stufe
anzubringen, um ein Herunterfallen des
Geräts zu verhindern.