6
Inspektion/Wartung
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs
Tod oder schwere Verletzungen
•
•
Verletzungsgefahr beim Lösen von verspannten Wellenverbindungen
Tod oder schwere Verletzungen
•
Die Oberflächen des Antriebs können während des Betriebs hohe Temperaturen er-
reichen.
Verbrennungsgefahr.
•
•
ACHTUNG
Beschädigung der Radial-Wellendichtringe durch Reinigen des Getriebes mit einem
Hochdruck-Reinigungsgerät.
Getriebeschaden.
•
ACHTUNG
Beschädigung des Getriebes durch Eindringen von Fremdkörpern bei Wartungs-
und Inspektionsarbeiten
Getriebeschaden
•
HINWEIS
Führen Sie nach Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten eine Sicherheits- und
Funktionsprüfung durch.
WARNUNG
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten den Antrieb spannungslos.
Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten, z. B. durch Ab-
schließen des Schlüsselschalters oder das Entfernen der Sicherungen in der
Stromversorgung, und weisen Sie mit einem Verbotsschild vor Wiedereinschal-
ten darauf hin.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass vor dem Lösen von Wellenverbindungen keine Wellen-
torsionsmomente wirksam sind, die zu einer Verspannung in der Anlage führen
können.
VORSICHT
Sichern Sie heiße Oberflächen gegen betriebsmäßiges oder ungewolltes Berüh-
ren ab. Bringen Sie hierzu Abdeckungen oder Warnhinweise vorschriftsmäßig
an.
Lassen Sie den Motor vor Beginn jeglicher Arbeiten ausreichend abkühlen.
Reinigen Sie das Getriebe nicht mit einem Hochdruck-Reinigungsgerät.
Verhindern Sie bei Wartungs- und Inspektionsarbeiten das Eindringen von
Fremdkörpern in das Getriebe.
Montage- und Betriebsanleitung – Servogetriebe Typenreihe PxG..
Inspektion/Wartung
6
35