19.
Reinigung der Maschine
Bei längerer Arbeitsunterbrechung bzw. bei Arbeitsende müssen Mischkessel und die Förderschläuche
leer gefahren und gereinigt werden. Bei Arbeitsende ist darüber hinaus die Maschine insgesamt zu
reinigen und die Schmierstellen entsprechend Schmierplan zu fetten.
Achtung:
Beachten Sie für die Reinigung und die Entsorgung die jeweils geltenden Vorschriften.
19.2 Mischkessel reinigen
-
Maschine stillsetzen und gegen versehentliches bzw. unbefugtes Benutzen sichern
Siehe Punkt 21.1.1 und 21.1.2.
-
Domsiebsicherung mit Sicherheitsschlüssel öffnen
-
Domsieb anheben und aus dem Einfülldom schwenken
-
Anhaftenden Mörtel im gesamten Kessel entfernen
-
Kesselentlüftung reinigen und mit reichlich Wasser ausspülen
-
Mischkessel mit reichlich Wasser ausspülen
-
Mischwellenabdichtung vorne und hinten, Mörtelreste entfernen
-
Schmierstellen am Kessel, Deckel und Kesselentlüftung reichlich fetten
Gefahr!
Vor dem Öffnen der Domsiebsicherung, sichern Sie die Maschine gegen versehentliche, bzw.
unbefugte Inbetriebnahme. Lösen Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit immer einen
Batteriekontakt. Greifen Sie niemals in den Mischbehälter wenn Sie die Maschine nicht gegen
versehentliches bzw. unbefugtes Einschalten gesichert ist (Batterie abgeklemmt).
19.3 Ober- und Unterluft reinigen:
Die Oberluft- und Unterluft- Schläuche und Anschlüsse können durch Mörtel verschmutz sein.
Die Kontrolle muss jeweils zum Arbeitsende und bei längerer Arbeitsunterbrechung erfolgen.
In den Schlauch schauen
49