12.
Bedienung
Mit diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zur Bedienung der Maschine.
Gefahr !
Machen Sie sich mit dem Schalter der Maschine vertraut. Im Notfall oder bei ungewöhnlichen
Ereignissen oder Geräuschen müssen Sie die Maschine umgehend stillsetzen.
Der Mischkessel wird durch das betätigen des Ausschalters nicht automatisch entlüftet! Überprüfen Sie
das Kesselmanometer, ob der Mischkessel noch unter Druck steht. Sollte das Kesseldruckmanometer
noch Restdruck anzeigen, entlüften Sie den Kessel mit der Kesselentlüftung.
Niemals den Kessel unter Druck öffnen! Es besteht Gefahr für Leben und Gesundheit.
Selbst bei entlüftetem Kessel kann sich noch Restdruck in den Förderschläuchen befinden. Prüfen Sie
durch Druckprobe der Förderschläuche, ob sie drucklos sind. Erst danach dürfen Sie die
Schlauchkupplungen lösen.
12.1 Sicherheit !
Für die Sicherheit und den sicheren Betrieb der Maschine ist der Maschinist verantwortlich. Er darf die
Maschine nur in Betrieb nehmen, wenn er die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden hat. Die
Maschine darf erst in Betrieb genommen werden, wenn alle Sicherheitseinrichtungen überprüft und die
einwandfreie Funktion festgestellt ist und alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Trotzdem
können Gefahren von der Maschine ausgehen. Der Maschinist muss der Vermeidung von Gefahren
besondere Aufmerksamkeit widmen. Besonders muss er sich mit den Sicherheitseinrichtungen, deren
Funktion und dem sicheren Betrieb der Einrichtungen beschäftigen. Sollte es zu Störungen, oder
Gefährdungen kommen, so muss er die Maschine umgehend still setzen. Es ist daher erforderlich, dass
sich der Maschinist die erforderlichen Maßnahme zur Vermeidung von Gefahren einprägt und im
Gefahrfall umgehend ausführt.
31