6.7 Sicherheitseinrichtungen
Domsiebschloss
6.7.1 Domsieb
Das Domsieb dient zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes bzw. ungesichertes hineingreifen in den
Mischkessel. Die drehende Mischwelle in Verbindung mit dem Mischwerk kann zu schweren
Verletzungen beim Hineingreifen führen. Das Domsieb ist gegen unbeabsichtigtes oder unbefugtes
herausnehmen gesichert. Sorgen Sie dafür, dass das Domsiebschloss funktionsfähig und der
Sicherungsbolzen im Führungsstift vorhanden ist.
Achtung:
6.7.2 Domsiebsicherung öffnen
Der Schlüssel befindet sich vorne in der Maschine unter der Haube. Wenn man den Schlüssel aus der
Maschine nimmt so muss man die Maschine vom Stromnetz trennen.
Bei nicht beachten besteht große Verletzungsgefahr.
Der Schlüssel dient zum Öffnen der Domsiebsicherung. Um das Domsieb zu öffnen müssen Sie nun den
Schlüssel in das Schloss der Domsiebsicherung hinten am Kessel einsetzen. Halten Sie den Schlüssel
senkrecht und führen Sie ihn in das Schloss ein. Schieben Sie den Schlüssel bis zum Anschlag in das Schloss
und drehen Sie ihn in Ihre Richtung um 90°. Klappen Sie die Senkrechte Domsiebsperre zu sich bis zum
Anschlag zurück. Nun können Sie das Domsieb anheben bis zur Höhe des Anschlags des Sicherungsstifts.
Drehen Sie das Domsieb aus dem Dom heraus und Sie haben freien Zugriff zum inneren des Mischkessels.
Das Domsieb wird zum Reinigen des Mischkessels und zu Wartungs- und Reparaturarbeiten aus dem
Kesseldom herausgeschwenkt.
6.7.3 Domsiebsicherung schließen
Zum Schließen der Domsiebsicherung drehen Sie das Domsieb in den Dom des Mischkessels. Senken
Sie das Domsieb bis auf die Siebanschläge im Dom ab. Klappen Sie die Domsiebsperre nach oben bis
zum Anschlag. Der Schlüssel springt zurück und nun ziehen Sie ihn aus dem Schloss heraus. Der
Schlüssel kann wieder vorne in die Maschine gehängt werden. Erst wenn man den Domsieb geschlossen
hat und den Schlüssel weggehängt hat darf man die Maschine mit dem Stromnetz verbinden und die
Maschine Starten
Achtung:
Der Schlüssel ist Codiert und der jeweiligen Maschine zugeordnet. Es ist nicht zulässig, dass
sich ein 2ter Sicherheitsschlüssel an der Maschine befinden. Stellen Sie unbedingt sicher, dass
sich kein Ersatzschlüssel im Zugriffsbereich der Maschine befindet.
Vor Inbetriebnahme der Maschine prüfen Sie die Funktion des Domsiebschlosses und
das Vorhandensein des Domsiebs und des Sicherungsstifts.
Betreiben Sie niemals die Maschine ohne Domsieb.
20