14.9 Mischgut fördern
Der Deckel und die Kesselentlüftung müssen geschlossen und die Maschine eingeschaltet sein. Die
Ober und Unterluft muss entsprechend der Förderschlauchlängen, -durchmesser und der Höhe zu der
der Estrich gefördert werden muss, eingestellt sein.
Nach Einschalten dem öffnen des Haupthahns wird die Luft vom externen Kompressor gefördert.
Im Luftsystem des Kompressors und im Mischkessel steigt der Druck an. Der Druck im Mischkessel
und das sich drehende Mischwerk pressen das Mischgut durch den Kesselabgang in den
Förderschlauch. Das Mischgut wird durch das Zusammenspiel von Druckluft und Mischwerk durch den
Förderschlauch zum Auslaufbock gefördert und ausgeworfen.
14.10 Kesselentlüftung
Nach dem Abschalten des Förderns kann sich noch Restdruck im Mischkessel befinden.
Um den Restdruck im Kessel abzubauen ist der Deckel des Mischkessels mit einer Kesselentlüftung
versehen. Die Anordnung des Bedienhebels arretiert die Deckelmechanik, so dass das Öffnen des
Deckels unter Druck, ohne die vorherige Kesselentlüftung, nicht möglich ist.
Achtung!
Öffnen Sie die Kesselentlüftung nur langsam, so dass sich der
Druck langsam abbaut. Es besteht ansonsten die Gefahr, dass
Mischgut mit der ausströmenden Luft mitgerissen wird und die
Entlüftung verstopft.
Entlüftungshebel
41