7.4 Mischkessel
Der Mischkessel wird als Zwangsmischer betrieben und ist gleichfalls als Druckkessel ausgelegt. Die
seitlichen Durchbrüche am Kessel dienen zur Aufnahme der Mischwelle, der Mischwellenlagerung
und der Abdichtung. Die Mischwelle ist besetzt mit einem Mischwerk zur Mischung des Fördergutes.
Der Antrieb der Mischwelle erfolgt durch den Elektromotor. Nach dem Einschalten des Elektromotors
überträgt die Riemenscheibe der Motorwelle mittels Keilriemen die Drehbewegung auf die
Keilriemenscheibe des Getriebes. Das Getriebe ist auf der Mischwelle befestigt und treibt die
Mischwelle des Mischkessels an.
1
7.5 Bedienelemente
Übersicht Bedienelemente
2
1
Mischwelle
2
Mischflügel
Kesselmanometer
Ober und Unterluft
Haupthahn
Start/Stopp Schalter
23