Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Natur- Und Landschaftsverträgliches Verhalten - Swing CONNECT Reverse Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

von Gurtzeug und Rettungsgerät durch einen Fachmann zu überprüfen und im
Packnachweisheft zu bestätigen.
Verwende zum Einhängen am Gleitsegel nur die hierfür vorgesehenen und markierten
Einhängeschlaufen
Schleppe das Gleitsegel keinesfalls mit einem Kraftfahrzeug, Motorboot oder
ähnlichem, wenn Du keine geeignete Schleppvorrichtung und keinen geeigneten
Windenführer hast.
Vergewissere Dich vor einem Windenschlepp, dass der Windenführer eine zum
Gleitsegelschleppen geeignete Ausbildung hat.
Hänge Schleppklinken nur an den dafür vorgesehenen Schleppschlaufen oder im
Hauptkarabiner ein.
Kunstflug ist nicht zulässig.
Das Fliegen mit nasser Kappe oder bei Regen ist unzulässig und kann unter
Umständen einen Sackflug verursachen.
Verändere in keinem Fall die Gleitsegelgurtzeugkonstruktion, ansonsten erlischt jeder
Garantieanspruch und Betriebserlaubnis
Fliege das Gleitsegel- und Gleitsegelgurtzeug zuerst am Übungshang.
Trage
Sprunggelenkschützendes Schuhwerk und geeignete Kleidung.
Starte nur, wenn Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Wetterlage einen
gefahrlosen Flug zulassen
Innerhalb der Betriebsanleitung findest Du an gegebener Stelle noch weitere Hinweise zu Deiner
Sicherheit. Diese sind durch zwei verschieden Piktogramme gekennzeichnet:
Achtung!
Dieses Piktogramm kennzeichnet eine Gefahr, die an der entsprechenden Stelle
auftreten kann. Du wirst, wenn möglich auch gleich darauf hingewiesen, wie Du die
Gefahr meiden kannst oder wie Du in der Gefahrensituation reagieren musst.
Hinweis!
Dieses Piktogramm kennzeichnet Hinweise zum Umgang mit dem Gurtzeug, wie Du
es vor Beschädigungen schützt und allgemeine Hinweise.
3 Natur- und landschaftsverträgliches Verhalten
Gleitschirmfliegen ist ein Natursport.
Bitte betreibe unseren Sport möglichst so, dass Natur und Landschaft geschont werden! Bitte nicht
abseits der markierten Wege gehen, keinen Müll hinterlassen, nicht unnötig lärmen und die sensiblen
biologischen Gleichgewichte im Fluggelände respektieren. Gerade am Startplatz ist Rücksicht auf die
Natur gefordert!
Informiere dich schon vor dem Aufstieg über eventuelle Beschränkungen am geplanten Startplatz und
nimm auf diese Rücksicht.
beim
Fliegen
immer
Seite 2
Helm
und
Handschuhe,
sowie
festes,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Connect reverse

Inhaltsverzeichnis