Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschlaufen Des Auslösegriffes Am Innencontainer - Swing CONNECT Reverse Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alternativ dazu kann ein Schraubschäkel aus Stahl mit mindestens 24 kN Bruchlast (z.B. Maillion
Rapide N, 7 mm, galvanisiert) benutzt werden (Bild 5-5). Es muss besondere Aufmerksamkeit darauf
gerichtet werden, dass das Schraubglied fest verschlossen ist und sich nicht drehen kann (daher mit
Gummis fixieren, da es sonst zu gefährlichen Querbelastungen und Gurtverschmelzung kommen
kann!). Diese Verbindung weist eine höhere Schock-Bruchlast auf als beim Einschlaufen.
Bild 5-3: Zuziehen der
Schlaufen an der Verbindung
5.1.2 Einschlaufen des Auslösegriffes am Innencontainer
Der Griff muss mit seiner Schlaufe am Innencontainer des Rettungsgerätes angebracht werden. Falls
an Deinem Innencontainer keine Befestigungsschlaufe angebracht ist, setze Dich diesbezüglich bitte
mit dem Hersteller des Rettungsgerätes in Verbindung.
Der Auslösegriff ist in die korrekte Schlaufe am Innencontainer (bitte beachte die Einbauvorschriften
Deines Rettungsgerätes!!!) so einzuschlaufen, dass sich das Verbindungsband zwischen Griff und
Innencontainer erst dann streckt, nachdem (!) die Sicherungsstifte des Auslösegriffes durch das
Ziehen komplett frei sind.
Bild 5-4: Verschlaufte
Verbindung mit Fixiergummis
Seite 7
Bild 5-5: Schraubglied mit
Fixiergummis

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Connect reverse

Inhaltsverzeichnis