Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swing CONNECT Reverse Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 5-16: geschlossene Lasche 5 mit
Packschnüren
Somit ist der Rettungscontainer verschlossen.
Jetzt ist noch der Auslösegriff richtig am Gurtzeug zu montieren. Hierzu den Griff auf dem
vorhandenen Klettband fixieren und dann die Ecken des Griffs in die vorgesehenen Laschen am
Gurtzeug einschieben (Bild 5-18).
Anschließend unbedingt die Packschnüre entfernen! Die Klarsichtfolie ermöglicht eine einfache
Kontrolle der Splinte (Bild 5-19).
Bild 5-18: Einstecken der Griffenden des
Auslösegriffs
ACHTUNG UNFALLGEFAHR!
Nach
Probeauslösung durchzuführen (aus der Flugposition, im Gurtzeug sitzend), um
die einwandfreie Funktion zu testen (K-Prüfung). Im Rahmen des Vorflugchecks
muss vor jedem Start der ordnungsgemäße Verschluss des Containers überprüft
werden.
5.1.5 K-Prüfung
Seit dem 01. Januar 1998 muss jede Neukombination von Rettungsgerät und Gurtzeug/
Außencontainer nach dem ersten Packen auf sichere Funktion überprüft werden. Hierbei muss die
Betätigung des Rettungsgerätes durch den Piloten aus der Flugposition heraus einwandfrei und
entsprechend den Vorgaben der Bauvorschriften, möglich sein. Die Nachprüfung ist im
Packnachweisheft des Rettungsgerätes zu vermerken (K-Prüfung).
Wir empfehlen die Kompatibilität durch den Händler prüfen zu lassen.
dem
ersten
Einbau
Bild 5-17: Eingeschobenen Verschlußsplinte
Bild 5-19: Geschlossener Außencontainer mit
entfernten Packschnüre
des
Rettungssystems
Seite 11
ist
unbedingt
eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Connect reverse

Inhaltsverzeichnis