Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellmöglichkeiten Des Connect Reverse; Einstellung Der Sitzposition; Neigung Rückenteil - Swing CONNECT Reverse Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Einstellmöglichkeiten des Connect Reverse
Das Connect Reverse bietet durch vielfältige Einstellmöglichkeiten jedem Piloten die Chance das
Gurtzeug optimal an seine individuellen Wünsche und Vorlieben anzupassen. Hierzu sollte sich der
Pilot ausgiebig Zeit nehmen, da die Belohnung ein hervorragender Sitzkomfort sein wird!
Zur Durchführung der Einstellarbeiten ist es empfehlenswert, das Gurtzeug in einem „Simulator"
(alternativ Teppichstange oder ähnliches) aufzuhängen.
Hinweis:
Bevor das Connect Reverse angepasst wird, muss das Rettungsgerät eingebaut sein.

6.1 Einstellung der Sitzposition

6.1.1 Neigung Rückenteil
Die erste Einstellung betrifft die Sitzposition und die Größe des Gurtes. Die Sitzposition wird durch den
Öffnungswinkel des Gurtes eingestellt. Hier entscheidest Du, unter welchem Winkel Du sitzen willst
(Winkel zwischen Rücken und Oberschenkel – aufrechte oder liegende Position!). Das
Einstellspektrum geht von etwa 70° bis 100° Grad. Die Einstellung erfolgt über die seitlichen
Trimmschnallen (Bild 6-1), die etwa in Rippenhöhe positioniert sind. Wird der Gurt hier verkürzt (Bild
6-2), erreichst Du einen kleineren Sitzwinkel (aufrechte Position), wird der Gurt verlängert (Bild 6-3),
vergrößert sich der Sitzwinkel (liegende Position).
Bild 6-1: Regulierung Rückenteil (aufrechte oder liegende Position)
Seite 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Connect reverse

Inhaltsverzeichnis